Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dipol als Stereolautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
flufdabu
Semi
Semi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 23:39

Re: Dipol als Stereolautsprecher

Beitrag von flufdabu »

bin jetzt nochmal in mich gegangen...

also ich denk ich werd wohl doch eher was "günstiges" nehmen und das Geld für die anderen Boxen sparen.
Wenn ich alle Boxen hab, dann wird der AVR getauscht und daher denk ich sollte vorerst der vsx920 reichen?!

Ich werd ihn mal mit den NuVero3 im Stereobetrieb testen. ...wenns mich nicht zufriedenstellt schick ich ihn halt einfach retour.
AVR: Onkyo TX-NR 5007
TV: LG60PK250
PS3

MM:
1. Boxee (Schrott)
2. Neo TV 550 (Schrott)
3. Fantec 3DS4600 (Schrott)
4. Test: HD Dune Smart H1 - sguad :-)

WZ:
2x NuBox 511
1x NuBox CS411
1x NuBox AW991
2x NuBox DS301

AZ:
2x NuPro A-20
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Dipol als Stereolautsprecher

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
für die NuVero 3 wird er ziemlich sicher völlig ausreichend sein.
Ich schätze nur, du wirst irgendwann, wenn du große Lautsprecher mit mehr Tiefgang dran hast, eventuell ein Problem bekommen aber das ist auch nicht sicher.
Kannst ja ma berichten, wie sich die Kombo macht!
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Dipol als Stereolautsprecher

Beitrag von Stevienew »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
für die NuVero 3 wird er ziemlich sicher völlig ausreichend sein.
Ich schätze nur, du wirst irgendwann, wenn du große Lautsprecher mit mehr Tiefgang dran hast, eventuell ein Problem bekommen aber das ist auch nicht sicher.
Kannst ja ma berichten, wie sich die Kombo macht!
Grüße Berti
Der Zusammenhang zwischen "großen Lautsprechern mit mehr Tiefgang" und möglicher Probleme des Amps ist IMHO so nicht herleitbar. Vielmehr besteht ein Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad und erforderlicher Leistung für eine gewünschte LS. Da ist es aber so, dass große LS konstruktionsbedingt im Vorteil sind. So beträgt der Wirkungsgrad der NV 3 83 db bei 48 Hz unterer Grenzfrequenz gegenüber 85,5 db bei 28 Hz einer NV 14 8O . Prinizipiell benötigen also kleinere LS mehr Verstärkerleistung als Große :idea: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
flufdabu
Semi
Semi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 23:39

Re: Dipol als Stereolautsprecher

Beitrag von flufdabu »

Stevienew hat geschrieben:
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
für die NuVero 3 wird er ziemlich sicher völlig ausreichend sein.
Ich schätze nur, du wirst irgendwann, wenn du große Lautsprecher mit mehr Tiefgang dran hast, eventuell ein Problem bekommen aber das ist auch nicht sicher.
Kannst ja ma berichten, wie sich die Kombo macht!
Grüße Berti
Der Zusammenhang zwischen "großen Lautsprechern mit mehr Tiefgang" und möglicher Probleme des Amps ist IMHO so nicht herleitbar. Vielmehr besteht ein Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad und erforderlicher Leistung für eine gewünschte LS. Da ist es aber so, dass große LS konstruktionsbedingt im Vorteil sind. So beträgt der Wirkungsgrad der NV 3 83 db bei 48 Hz unterer Grenzfrequenz gegenüber 85,5 db bei 28 Hz einer NV 14 8O . Prinizipiell benötigen also kleinere LS mehr Verstärkerleistung als Große :idea: .

bis dann
was heißt das genau für die Praxis NV3+920? ...Wann merk ich, dass der AVR zu schwach ist? ...Beim Filme schauen und Musik hören in "normaler" Lautstärke reichts da noch?

Ich hätte das so verstanden, dass wenn ich zB Party machen will und sehr laut aufdrehe mit Leistungseinbußen zu rechnen habe?
Für Pegel die man länger "ertragen" will als 5minuten reicht der AVR da aus?
AVR: Onkyo TX-NR 5007
TV: LG60PK250
PS3

MM:
1. Boxee (Schrott)
2. Neo TV 550 (Schrott)
3. Fantec 3DS4600 (Schrott)
4. Test: HD Dune Smart H1 - sguad :-)

WZ:
2x NuBox 511
1x NuBox CS411
1x NuBox AW991
2x NuBox DS301

AZ:
2x NuPro A-20
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Dipol als Stereolautsprecher

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
sry für meine falsche Antwort. In der Praxis heißt das, dass dein AMP wohl irgendwann anfangen wird zu clippen, also die Signale nicht mehr so abgeben kann, wie sie gedacht waren.
Kann auch sein, dass er sich vorher abschaltet.
Der Wirkungsgrad der Nuvero 3 ist mit 83 dB eher schlecht. Da der 920 jedoch auch nicht ganz schwach auf der Brust ist, wirst du bei normalen Pegeln (auch bei lauten) keine Probleme bekommen, denke ich.
Da ich allerdings die Kombination nicht kenne, kann ich dir nichts sicheres sagen!
Grüße
Berti
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Dipol als Stereolautsprecher

Beitrag von krokette »

na denn ... :roll:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten