
Technisch auf gutem Level, besticht dieses leicht schräge und relativ elektronische Album durch genialen Mehrkanalton.
Ständig passiert irgendwas im Raum und man wird als Hörer in die Klangwelt gezogen.
Gruß
aaof
Im Prinzip wird der Datenstrom einer DTS oder Dolby Digital Spur so auf die CD gespeichert, dass über den digitalen Ausgang der ursprüngliche Datenstrom an einen AVR geht, der das dann decodieren kann.NuVadeo hat geschrieben:Dennoch wüsste ich gern, wie man auf eine AUDIO-CD mehr als die 2 Stereo-Kanäle draufkriegen soll. Oder zählen zwei Kanäle auch schon als Mehrkanal?Weil in anderen Formaten (SA-CD, BluRay, etc) scheint es das Album ja nicht zu geben?
Habe obige CD bei i-Tunes gekauft und die angesprochenen Informationen bleiben erhalten.Luemmel hat geschrieben:Mal angenommen, man möchte sich das Ganze aus Bequemlichkeit bei iTunes kaufen. Beim Probehören eben klang das schon recht vielversprechend, jedoch stellt sich mir als mp3-Unwissender die Frage, war das DSP jetzt dafür verantwortlich, oder bleiben die Mehrkanalinformationen auch bei mp3 erhalten?
Um eines nochmal klar zu stellen: um das Album was es hier geht, handelt es sich nicht (!) um ein speziell angefertigte Mehrkanal-Cd.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
bei MP3 bleiben die Informationen ziemlich sicher nicht erhalten es sein denn speziell mit Surround-MP3. Bei iTunes wird doch eigentlich nur AAC verkauft und da gibt es auch eine lossless Version da könnte es gehen.
Ralf
Ja, damit hast du natürlich recht.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi aaof,
ah so ich bin durch den ersten Post etwas durcheinander gekommen. Ich meine DTS-/DD-CDs kann man natürlich nicht per MP3 wandeln. Der Thread-Titel ist mit "Empfehlung Mehrkanalton-CD" dann aber etwas unglücklich gewählt. Unter Mehrkanal verstehe ich mehr als 2.
Ralf