![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Die Teufel CEM Böxchen waren schön klein und ließen sich gut neben dem TV aufstellen. Dann hab ich die kleinen Victas besorgt aber klein sehen die in meinen Augen leider nicht aus.
Mal eine andere Frage, ist bei dieser Stereobasis von 1,20m ein Phantom Center sinnvoll? Ich sitze 2,7m vom TV weg. Ich habs schon ausprobiert und es kling komisch ohne Center. Ich frage deshalb, weil es vielleicht eine Gewöhnungssache ist.
In meiner letzten Wohnung als Student, wo ich die großen Bose XL 4000 hatte, hab ich auch erste Erfahrungen mit Surroundspeakern gemacht. Dabei hat mir ein kleiner Canton Center Speaker zwischen den großen Bose gar nicht gefallen. OK gepasst hat der Canton Sattelit eigentlich gar nicht (war keine vollwertige Box, eher eine 150Hz limitierte Miniausführung) aber ich empfand es ohne Center viel räumlicher und luftiger. Das können die CEM oder die Victas leider nicht so gut. Die Bose XL 4000 mögen zwar einen sehr begrenzten Hochtonbereich gehabt haben, wegen dem Konushochtöner, und die Bässe waren sehr weich und sehr schwammig, auch im Vergleich zum billigen teufel CEM, aber sie hatten einen sehr interessanten diffusen und räumlichen Klang, so dass ein konzentrierter Center alles kaputtgemacht hat.
Vielleicht war es aber auch damals reine Gewöhnungssache, da ich bis dato nur Stereo kannte.