Der BDP 93 EU tritt an um die PS3 80 gig zu ersetzen.
Verarbeitung:
Frontplatte macht einen auf dick, ist aber Fake, gut aussehen tuts trotzdem - zumindest handelt es sich nicht um Plastik.
Rest vom Gehäuse ist als klassenüblich zu bezeichnen, gleiches gilt für die Qualität der Anschlüsse.
Anschluss:
Über Toslink und 7.1 Analogkabel ( 25 eur clicktronic - von lausiger Steckerqualität ) an meinen guten alten Denon AVC A1 SE/SR.
Video über 0815 HDMI Kabel an Sony X4500 46".
Einlesezeiten:
durchweg mit der PS3 vergleichbar ohne dabei eine Stopuhr zu Rate gezogen zu haben.
Getestet mit meinen lahmsten BRs: Alien und Terminator 2
Geräusche:
BR: sehr leise (deutlich besser als PS3)
DVD: mittelprächtig, hohes sirren - tragbar aber das geht auch deutlich besser
CD: sehr leise
Dank passiver Kühling (?) nervt kein Lüftergeräusch
HD formate teste ich Analog (pure direct), und Core tracks bzw SD Ton über den Denon decodiert kein THX oder ähnliche DSP aktionen aktiv.
BR: Alice in Wonderland:
Bild ist in den details feiner aufgelöst als PS3 (Gesichtshaut von Alice, Fell vom Weissen Hasen etc.)
Schärfeebenen werden vielfältiger was dem Bild etwas mehr Tiefe gibt sofern die Kameraeinstellung dies erlaubt.
Ton DTSHD-HR fällt durch Asynchronität auf. Tonal / dynamisch vergleichbar mit dem Core Track hochtonbereich wirkt präsenter als wenn der Denon decodiert, es wirkt aber "aufgeprägt", nicht natürlich. Der Raum wirkt weiter und spektakulärer, nicht zwingend besser.
DVD: HDR Fellowship Of the Ring
Bild wirkt stabiler als bei PS3. Bewegungen wirken besser Aufgelöst und das Bild neigt nie zum Zittern. Farben sind vergleichbar.
Die auf der PS3 etwas flächige Darstellung des Kampfes der Elben gegen Sauron gelingt mit dem Oppo sauberer und detaillierter, der Abstand ist auf meinem TV aber nicht gross.
Ton die englische DD Spur kann sich sowohl über den Oppo als auch über den Denon decodiert klar von den deutschen Tracks absetzen.
Der Denon klingt wieder weniger weiträumig aber mehr auf den punkt. Der Hochtonbereich des Oppo klingt manchmal etwas überbrilliant.
Ich habe danach noch einige Andere BRs getestet.
Generell winde ich die analoge Audioausgabe nicht prickelnd. Dier HD Tonformate können sich nur wenige bis gar nicht von den Core tracks bzw. SD formaten absetzen sofern sie Vergleichbar (gleiche sprache) vorlagen.
Ein Audio delay vermisse ich schmerzlich, vielleicht muss ich aber auch im setup suchen und es versteckt sich nur vor mir.
Das lausige Speaker setup (übrigens alles in englisch und scheinbar nicht umstellbar) ist fummelig und unflexibel.
Da muss der 95er noch ordentlich was draufpacken. Distanzen in ganzzahligen ft einzustellen ist altertümlich.
Pegel lassen sich in 0,5 dB Schritten einstellen, was ich sehr begrüße.
Vorab-Fazit:
Im vergleich zur PS3 ein gutes flottes upgrade.
Die Netzreviews (vor allem in den USA) werden das Gerät sich als das Beste seit der Erfindung geschnittenen Brotes präsentieren.
Aber eins ist für mich klar, eine Konkurrenz für deutlich teurere geräte ist der Oppo nicht.
Er ist in seiner Preisklasse absolut solide und durchaus empfehlenswert.
Den Multimedia Plunder teste ich ggf. heute Abend.
P.S. sollte euch das Ganze etwas unswissenschaftlich und unvollständig erscheinen - Augen zu und durch
