Hallo,
nach dem ich (Otto Normal) einiges bezüglich Verstärker - Dimensionierung, Klang? - hinterfragt und gelesen habe, bin ich auf fogende http://www.wesistema.de/html/die_endstufe.html Webseite getroffen.
Ich finde diese Seite (abgesehen von der Schrift) sehr aufschlussreich.
Vielleicht hilfts wem weiter.
lg
Andreas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Faktoren Verstärker/Endstufe
Faktoren Verstärker/Endstufe
Nubox 511; Emotiva XSP-1/XPA-2; Denon DCD 1510AE; Pro-ject 6 Perspex mit Ortofon 2M Bronze; Panasonic DMP BP80; Panasonic TXP42V10E
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Faktoren Verstärker/Endstufe
Ich finde die Artikel auf der Seite durchaus interessant, bin gerade am durchlesen 
Danke für den Link!

Danke für den Link!
Re: Faktoren Verstärker/Endstufe
Solange Du Dir bewusst bist, auf welche "Wellenlänge" der Schreiberling einzuordnen ist, ja...
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Faktoren Verstärker/Endstufe
Geschickte Voodoo-Propaganda, nichts weiter. Aus ein paar richtigen Grundlagen werden völlig überzogene Behauptungen konstruiert, wie z.B.:
http://www.wesistema.de/html/blindtest.html
Gähn.
Und für den Fall, dass ein Beweis verlangt wird, wird die fadenscheinige Ausrede gleich mitgeliefert:Daher kann jeder Klangunterschiede bei Verstärkern bis ins mittlere Preissegment hören. Hochwertige Verstärker (Ausnahmen gibt’s immer) sind im Klang praktisch nicht mehr zu unterscheiden. Solche sind aber im dreistelligen Eurobereich nicht zu finden.
http://www.wesistema.de/html/blindtest.html
Gähn.