Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Es bleibt ein Fluch ...

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Es bleibt ein Fluch ...

Beitrag von Stevienew »

Moin, Moin
aaof hat geschrieben:@Stefan
Mal ganz doof gefragt, wie ermittel ich das denn?
Es gibt zwei recht einfache möglichkeiten:
1. Du lädst Dir das Programm CARMA von der Audionet-HP (klick) auf Deinen PC runter, schließt das AVR-Mikrofon an den PC an und misst den Frequenzgang und die Nachhallzeiten 8O an Deinem Hörplatz.
Zweite Möglichkeit (ohne PC): Brenn Dir eine Test CD mit sinustönen von ~20 - 100 Hz (Testtöne gibts im Netz zu Hauf), und spiel die ab. Einige Frequenzen werden unsäglich dröhnen :evil: . Wenn Du ein Pegelmessgerät zur Hand hast, kannst Du auch gleich die Überhöhung messen.

Ich bevorzuge Variante 1, weil sie recht einfach ist und ganz ordentliche Ergebnisse - zumindest für den Tieftonbereich - liefert. :lol:
aaof hat geschrieben:Habe heute aus Spass nochmal den Sub angeschlossen und Aufstellungen gefunden, wo er hier nicht mehr ortbar ist.
Dennoch dröhnt es auch mit dem Sub. Mehrfache Umstellungen im ganzen Raum bringen nur geringe Verbesserungen.
Das ist nicht sehr verwunderlich, denn Du pumpst ja "unkontrolliert" noch mehr Bassenergie in den Raum :? . Da hilft dann nur Tennung der NV bei 80 Hz und Einrichtung eines DBA :x .
aaof hat geschrieben:Geht ganz gut - aber vorallem dröhnt es hier in den Raumecken. Die linke Ecke im Eingangsbereich scheint das größte Problem zu sein. Das muss man sich mal vorstellen: im Hot-Spot ist alles i.O. aber vlt. 50 cm von hier entfernt, dröhnt es richtig gut.
Auch das ist eigentlich normal :| . Gerade in den Raumecken bilden sich Druckmaxima und darum dröhnt es da. Wenn Du die Hoffnung hast, ohne DBA im gesamten Hörraum eine gleich gute Basswiedergabe zu erleben, wirst Du vermutlich enttäuscht werden. :cry: Beschränke dich halt auf den Hörplatz bei der Optimierung - oder hol den Presslufthammer raus und vergrößere das Zimmer :wink:

bis dann

P.S.: Wenn Du Dir dieses Excel - tool mal zu Nutze machst, erkennst Du, wie sich die Raummoden verteilen und an welchen Stellen eben Druckmaxima entstehen :roll: .
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Es bleibt ein Fluch ...

Beitrag von aaof »

Thx Stefan

Arbeite am WE die Punkte mal ab.

Das mit den Isoliermatten war gar nicht mal so übel. So konnte ich doch gestern Abend erstaunliches feststellen und einige Problemzonen ausmachen. Vorallem auf ein Regal (direkt hinter der Tür) steht nun erstmal mein Augenmerk. Hier konnte ich durch die Isloliermatten direkt vor dem Regal brauchbare Ergebnisse erzielen. Das Regal kommt nun hoffentlich bald weg.

Es bleibt spannend und ich denke ich werde hier in der Bude nur mit kleinen aber feinen Schritten zu einer Verbesserung kommen.

Generell funktioniert das mit dem Sub aber ganz passabel. Jedoch werde ich erstmal keinen von Nubert anschaffen, bevor hier die Bude nicht etwas aufgeräumter klingt.

Ps: die Software werde ich mal installieren und die Ergebnisse später posten

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Es bleibt ein Fluch ...

Beitrag von aaof »

Achso noch eine Frage:

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass 2 Subwoofer in einer bestimmten Aufstellung hier auch eine Lösung wären.

Soll heissen: ich stelle die beiden Subwoofer z. Bsp. (wenn es denn überhaupt geht) diagonal zu einander auf um so eine Art "Auslöschung" der tieferen Frequenzen zu erreichen. Ist das nun gewollt und könnte eine weitere Lösung darstellen?

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Es bleibt ein Fluch ...

Beitrag von aaof »

Manchmal sieht man bzw. hört man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 8O

Heute lief hier Dead Can Dance mit den Lied: "Song of the Stars" (Remastered). Schöne lange Nummer (10 Min) und mit vorallem schönen tiefen Drums.

Dabei ist mir was aufgefallen: das Dröhnen (welches wirklich recht heftig hier im Raum wirkt) schaukelt sich eben doch nicht so in den Ecken auf, wie ich bisher dachte.

Der Sweet-Spot bleibt nur aus einem einzigen Grund verschont: ich sitze dort zu 100%.

Jetzt bin ich mal durch den ganzen Raum marschiert und habe eine erstaunliche Feststellung gemacht: die Bässe fangen erst bei einer bestimmten Höhe hier im Raum an zu dröhnen (und das richtig gut!). Ist bei 1,50mtr Ohrhöre noch im Prinzip alles im Lot, fängt es bereits ab 1,70mtr Höhe richtig an zu dröhnen.

Hat jmd. ne Idee? Eckenabsorber sind dann vlt. doch nicht beste Lösung oder?

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
KDR

Re: Es bleibt ein Fluch ...

Beitrag von KDR »

versuch mal die höhe deiner boxen zu verändern
vg.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Es bleibt ein Fluch ...

Beitrag von aaof »

KDR hat geschrieben:versuch mal die höhe deiner boxen zu verändern
vg.
Die beiden Fronts sind ab 80Hz abgetrennt - für den Bass ist vorallem der AW-560 zuständig.

Vlt. den Sub auf Höhe stellen?

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Das_Nilpferd
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53

Re: Es bleibt ein Fluch ...

Beitrag von Das_Nilpferd »

Er meint die physikalische Höhe:

Boxen / Sub auf eine Bierkiste stellen z.B. - hat bei mir wirklich was gebracht. (Außer dass ich an mein Bier nicht rankomme...)

Wenn das Dröhnen erst ab einer gewissen Ohrhöhe anfängt, spricht dies für Raummoden die sich zwischen Boden & Decke bilden.
Ändert man die Aufstellungshöhe der Boxen, werden diese Moden weniger stark angeregt. Bei 2,5m Deckenhöhe ist eine Bierkiste für Knollen ganz ideal :)
Antworten