Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was als kompaktes gutes Hifi System für den Computer ?
Was als kompaktes gutes Hifi System für den Computer ?
Hallo Leute!
Da dies mein erster Eintrag hier ist, möchte ich erstmal alle ganz herzlich grüßen
Ich hab ein Paar nuBox 390 mit einem AW-80, dem CS-3 und einem Pärchen RS-3 an einem Pioneer VSX 808 im Einsatz und bin damit immernoch hochzufrieden. Meist höre ich Musik (nur über die Frontlausprecher) und ab und zu schau ich mir auch mal nen Film an.
Ich suche ein kleines gutes Paar Lautsprecher für den Einsatz an meinem Computer. Bei einem Kollegen hab ich eben ein aktives 5.1 System eines direkten Konkurrenten gehört, was mich aber im reinen 2.1 Betrieb nicht wirklich beeindruckt hat (bin meine 390er einfach zu sehr gewohnt).
Wie sieht denn das mit den 310ern in Verbindung mit einem Computer aus ? Ich brauche kein 5.1 System, sondern möchte einfach gute Musik hören (im Nahfeld). Welchen Verstärker kann man denn da empfehlen, der für die 310er ausreicht und nicht so teuer ist ? Optischer Digitaleingang wäre auch nicht schlecht, da mein G5 einen Toslink Output hat.
Oder ist die 310er alleine im Nahfeld nicht so das wahre ? Da ich ein TFT besitze sollte die fehlende Abschirmung (oder gibt es eine ??) eigentlich kein Problem sein, oder ?
Ich wäre froh, wenn ich hier einige Tips und Kommentare bekommen könnte.
Danke!
Markus
Da dies mein erster Eintrag hier ist, möchte ich erstmal alle ganz herzlich grüßen
Ich hab ein Paar nuBox 390 mit einem AW-80, dem CS-3 und einem Pärchen RS-3 an einem Pioneer VSX 808 im Einsatz und bin damit immernoch hochzufrieden. Meist höre ich Musik (nur über die Frontlausprecher) und ab und zu schau ich mir auch mal nen Film an.
Ich suche ein kleines gutes Paar Lautsprecher für den Einsatz an meinem Computer. Bei einem Kollegen hab ich eben ein aktives 5.1 System eines direkten Konkurrenten gehört, was mich aber im reinen 2.1 Betrieb nicht wirklich beeindruckt hat (bin meine 390er einfach zu sehr gewohnt).
Wie sieht denn das mit den 310ern in Verbindung mit einem Computer aus ? Ich brauche kein 5.1 System, sondern möchte einfach gute Musik hören (im Nahfeld). Welchen Verstärker kann man denn da empfehlen, der für die 310er ausreicht und nicht so teuer ist ? Optischer Digitaleingang wäre auch nicht schlecht, da mein G5 einen Toslink Output hat.
Oder ist die 310er alleine im Nahfeld nicht so das wahre ? Da ich ein TFT besitze sollte die fehlende Abschirmung (oder gibt es eine ??) eigentlich kein Problem sein, oder ?
Ich wäre froh, wenn ich hier einige Tips und Kommentare bekommen könnte.
Danke!
Markus
Hi,
ich hab neuerdings die NuBox 380 am PC, also der große Bruder der 310. Bin insgesamt sehr zufrieden. Braucht aber auch etwas mehr Platz ...
Als Verstärker tuts hier ein alter Marantz 2225, knapp 30 Jahre alt, mit 2x 25 Watt.
Klingt mit den 380ern schon echt klasse.
Für höhrere Pegel hab ich testweise mal meinen großen Yamaha mit 150Watt Sinus probiert. Enorme Pegel sind da möglich, sogar mit kräftigem Bass, falls du sowas möchtest
=> Wenn du die 310 oder 380er ohne ABL Modul betreiben möchtest, hast du quasi freie Auswahlmöglichkeit bzgl. des Verstärkers. Mit ABL sollte er schon etwas mehr Leistung haben.
Optische Digitaleingänge sollten bei heutigen Modellen kein Problem mehr darstellen.
Auf die Abschirmung brauchst du bei einem TFT nicht zu achten. Hier gibt es keine Elektronen, die beeinflusst werden könnten!
-> Mein Tipp: Die 380 ist für solche Einsatzzwecke echt gut; man sollte aber die Abmessungen bedenken.
Zum auf dem Schreibtisch stellen sind sie definitiv zu klobig, mal abgesehen von den Resonanzen.
Ich habe sie auf Ständern hinter dem Tisch.
Gruß, Stefan
ich hab neuerdings die NuBox 380 am PC, also der große Bruder der 310. Bin insgesamt sehr zufrieden. Braucht aber auch etwas mehr Platz ...
Als Verstärker tuts hier ein alter Marantz 2225, knapp 30 Jahre alt, mit 2x 25 Watt.
Klingt mit den 380ern schon echt klasse.
Für höhrere Pegel hab ich testweise mal meinen großen Yamaha mit 150Watt Sinus probiert. Enorme Pegel sind da möglich, sogar mit kräftigem Bass, falls du sowas möchtest
=> Wenn du die 310 oder 380er ohne ABL Modul betreiben möchtest, hast du quasi freie Auswahlmöglichkeit bzgl. des Verstärkers. Mit ABL sollte er schon etwas mehr Leistung haben.
Optische Digitaleingänge sollten bei heutigen Modellen kein Problem mehr darstellen.
Auf die Abschirmung brauchst du bei einem TFT nicht zu achten. Hier gibt es keine Elektronen, die beeinflusst werden könnten!
-> Mein Tipp: Die 380 ist für solche Einsatzzwecke echt gut; man sollte aber die Abmessungen bedenken.
Zum auf dem Schreibtisch stellen sind sie definitiv zu klobig, mal abgesehen von den Resonanzen.
Ich habe sie auf Ständern hinter dem Tisch.
Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo menz,
herzlich willkommen im nuForum.
Die nuBox310 macht sich am PC ausgezeichnet, wenn man genug Platz hat, denn so klein ist sie ja nun auch nicht. Sie ist übrigens (auch wenns für dich keine Rolle spielt) doch geschirmt. Noch kleiner wäre deine RS3 oder die jetzt aktuellen Rearspeaker; deren Bass ist dann allerdings schon ein bisschen dünn (was man aber am Computer ausgleichen kann); ich erwähne das nur als Alternative, wenn dir die 310er eigentlich schon zu groß wären.
Als Verstärker kommt ohne digitalen Eingang allerhand in Frage, welche mit digitalem Eingang kenne ich allerdings nicht. Vielleicht solltest du dich da auch mal nach was gebrauchtem umsehen: gerade analoge Surroundreceiver kriegt man teilweise recht günstig. Digitale Eingänge sind da allerdings auch noch selten, die findest du eher in der ersten Generation digitaler Surroundreceiver mit AC3.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Die nuBox310 macht sich am PC ausgezeichnet, wenn man genug Platz hat, denn so klein ist sie ja nun auch nicht. Sie ist übrigens (auch wenns für dich keine Rolle spielt) doch geschirmt. Noch kleiner wäre deine RS3 oder die jetzt aktuellen Rearspeaker; deren Bass ist dann allerdings schon ein bisschen dünn (was man aber am Computer ausgleichen kann); ich erwähne das nur als Alternative, wenn dir die 310er eigentlich schon zu groß wären.
Als Verstärker kommt ohne digitalen Eingang allerhand in Frage, welche mit digitalem Eingang kenne ich allerdings nicht. Vielleicht solltest du dich da auch mal nach was gebrauchtem umsehen: gerade analoge Surroundreceiver kriegt man teilweise recht günstig. Digitale Eingänge sind da allerdings auch noch selten, die findest du eher in der ersten Generation digitaler Surroundreceiver mit AC3.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Guten Morgen menz!
Es wird wohl schwer werden einen günstigen Receiver/Verstärker mit Digitaleingang zu finden. Das einzige was mir jetzt spontan einfallen würde, wären alte Akai Stereo Verstärker. Die kriegst du günstig bei Ebay und würden für deine PC-Zwecke auch schon reichen.
Schau dich mal um.
mfg
der Paul
edit: War mir nicht sicher, obs Akai oder Aiwa war, habe also selber mal geschaut. Hier ein Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=22509
Es wird wohl schwer werden einen günstigen Receiver/Verstärker mit Digitaleingang zu finden. Das einzige was mir jetzt spontan einfallen würde, wären alte Akai Stereo Verstärker. Die kriegst du günstig bei Ebay und würden für deine PC-Zwecke auch schon reichen.
Schau dich mal um.
mfg
der Paul
edit: War mir nicht sicher, obs Akai oder Aiwa war, habe also selber mal geschaut. Hier ein Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=22509
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Wie wäre es z.B. mit diesem Miniverstärker von Conrad.
Ich persönlich würde mir einen gebrauchten Yamaha der AX Serie bei eBay kaufen - egal wie alt.
Wenn es unbedingt einer mit Digitaleingang sein soll, kauf halt einen alten, gebrauchten DolbyDigital Verstärker. Für <100EUR gibt es da bestimmt was für Dich.
MfG
J.Ruhe[/url]
Ich persönlich würde mir einen gebrauchten Yamaha der AX Serie bei eBay kaufen - egal wie alt.
Wenn es unbedingt einer mit Digitaleingang sein soll, kauf halt einen alten, gebrauchten DolbyDigital Verstärker. Für <100EUR gibt es da bestimmt was für Dich.
MfG
J.Ruhe[/url]
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
hallo jruhe!
der link funktioniert nicht, würdest du verraten, um welchen verstärker es sich handelt, damit man selber suchen kann?
mfg
der Paul
der link funktioniert nicht, würdest du verraten, um welchen verstärker es sich handelt, damit man selber suchen kann?
mfg
der Paul
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Hallo!
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte mit diesem billigen DD Decoder bei eBay ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=3276
Immerhin hätte der einen optischen Eingang und den könnte man doch prima vor einen
analogen Verstärker schalten. Eine Erweiterung auf 5.1 wäre dann auch kein Problem.
Allerdings weiß ich nicht, was ich von dem Gerät halten soll!
menz
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte mit diesem billigen DD Decoder bei eBay ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=3276
Immerhin hätte der einen optischen Eingang und den könnte man doch prima vor einen
analogen Verstärker schalten. Eine Erweiterung auf 5.1 wäre dann auch kein Problem.
Allerdings weiß ich nicht, was ich von dem Gerät halten soll!
menz
Dieser Freund (DDTS-100) von Creative ist wohl sehr gut. Hat auch im c't Magazin sehr gut abgeschnitten. Er hat zwar keine einstellbare Laufzeitverzögerung für die LS und kein Bassmanagement (das kann man aber am PC durchführen), sonst bietet er alles, was man braucht (PLII, DD EX, DTS ES, DTS Neo:6, 4 Digital und 4 Analogeinganänge). Und kostet nur etwas über 100.
Ich würde das Ding sofort kaufen, wenn es Bassmangement und Laufzeitverzögerung bieten würde, weil mein Receiver noch kein PLII und NEO:6 beherrscht und digitale Signalverarbeitung über meinen 5.1 Eingang nicht möglich ist. Vielleicht kann es ein Nachfolger vom DDTS-100.
MfG
J.Ruhe
Ich würde das Ding sofort kaufen, wenn es Bassmangement und Laufzeitverzögerung bieten würde, weil mein Receiver noch kein PLII und NEO:6 beherrscht und digitale Signalverarbeitung über meinen 5.1 Eingang nicht möglich ist. Vielleicht kann es ein Nachfolger vom DDTS-100.
MfG
J.Ruhe
Hallo,
ich meine, schon gelesen zu haben, dass die Nubert-Lautsprecher (wie wahrscheinlich die meisten HiFi-Lautsprecher) nicht allzu günstig für den Nahfeldeinsatz sein sollen. Hast du vielleicht auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, preiswerte Aktiv-Monitore aus dem Studiobereich einzusetzen? Z.B. für das Nahfeld Syrincs M3-220 oder (glaub eher Midfield) Beringer Truth B2031.
ich meine, schon gelesen zu haben, dass die Nubert-Lautsprecher (wie wahrscheinlich die meisten HiFi-Lautsprecher) nicht allzu günstig für den Nahfeldeinsatz sein sollen. Hast du vielleicht auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, preiswerte Aktiv-Monitore aus dem Studiobereich einzusetzen? Z.B. für das Nahfeld Syrincs M3-220 oder (glaub eher Midfield) Beringer Truth B2031.