Aquarius hat geschrieben:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Celine hat geschrieben:Heißt das, dass das Audiosignal durch die Vorstufe welche, eine fix eingestellte Lautstärke hat, geschleust wird?
Ja. Und genau das ist ja auch das Dumme. Der Amp muss immer richtig arbeiten, ohne dass das im Grunde die ganze Zeit gefordert wird.
Resultat: Deutlich kürzere Lebensdauer!
Beim NAD sprichst du durch Auftrennung nur die Endstufe an, die immer nur so stark gefordert wird, wie es der Pegel am AVR grade vorgibt.
Edgar, Edgar

, manchmal hast du schon lustige Argumente auf Lager
Nein, aber es ist recht simpel: Durch den Festpegeleingang muss ich die Lautstärke so weit erhöhen, um auf genau den Pegel zu kommen, mit dem ich für gewöhnlich die Endstufe ansteuern kann. Das ist meist um die 12 Uhr [wenn man denn nur ein gescheit geregeltes Poti dafür hätte

] Und naja: Eine ständige Verstärkung auf dem Maximum ist halt nicht so sonderlich toll, oder?
Aquarius hat geschrieben:Wirklich dumm ist doch eigentlich die eingeschränkte Nutzbarkeit von NAD-Vollverstärkern für Nubox-Besitzer
Man braucht unbedingt eine zusätzliche Umschaltbox oder muss im Surroundbetrieb immer manuell die Lautsstärke einstellen
Oder man hat die Vorstufe für die Katz mitgekauft und nutzt sie gar nicht

Das stimmt. Für Surroundnutzung ist das doof, dass die ATM's nicht mehr Eingänge haben. Für reine Stereonutzung find ich ein Einschleifen zwischen Vor-und Endstufe aber eleganter!
