Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Oder kauft Philips bei NAD Komponenten ein und packt das in´s hauseigene Gehäuse?
Ich denke so ists.
Jedenfalls wir es in anderen Foren ebenfalls so vermutet.
Ich weiß nicht, wer da bei wem gekauft hat. Allerdings war ja auch zu beobachten, dass NAD in Sachen Surround jahrelang der Konkurrenz hinterherlief und seit den XX5er Modellen mit deutlich aktuelleren Geräten aufwartet, die komplett anders konstruiert sind als ihre Vorgänger - bei der Gelegenheit fielen leider auch die bei Nubert-Kunden sehr beliebten Brücken weg.
da ich mich auch für NAD AVRs interessiere, bin ich auch auf diese Kopie von Philips gestossen. Es gibt sogar einen Test im Internet zu sehen (av-magazin oder area-dvd; Test des Heimkino Komplett-Sets inkl. Lautsprechern), die den Philips-Klon aufgeschraubt haben und man Platinen sehen kann, die nicht nur im blauen NAD-Layout gefertigt sind, sondern auf denen dann auch noch NAD draufsteht . Der Philips-Receiver ist aber, glaube ich, nicht mehr am Markt, er wäre sonst eine günstige Alternative zum Original.
Pik hat geschrieben:Das Layout wird schon nicht blau sein. Eher die PCBs... Auf den Platinen steht NAD aufgedruckt? Na sowas
Warum wäre der Philips eine Alternative? Weil die NAD-Kiste in der Jubelpresse gute Kritiken bekam?
Na, will hier jemand etwas absichtlich falsch verstehen ? Ich schrieb "günstige Alternative zum Original", womit eine eindeutige Zuordnung der Aussage hinsichtlich Preis (nämlich "günstig") und hinsichtlich des Objekts (nämlich das "Original", also der NAD T747) gegeben wäre.
Ob und wem der NAD-Receiver taugt, muss jeder selber entscheiden. Genauso wie er mit den Testergebnissen der sog. Fachzeitschriften umgeht.