Die Netzfrequenz ist so genau, dass sogar ältere Uhren Synchronmotoren verwenden, z.B. die Klappziffern-Weckerradios aus den 70ern. Auch einige Weckerradios mit LED-Digitalanzeige nutzten noch die Netzfrequenz als Taktgeber.Charly hat geschrieben:Begründet werden diese Netzteile damit, dass bei Synchromotoren bauartbedingt die Geschwindigkeit an die Netzfrequenz von 50 Hz gekoppelt ist - diese aber häufig nicht eingehalten werde und etwa bis 48 Hz absinke und somit der Plattenteller statt mit 33 1/3 U/min etwa nur mit 32 U/min laufe.
Grüße,
Zweck