Ich habe den Kantenabsorber heute bestellt, der wird vermutlich Anfang nächster Woche bei mir eintrudeln. Bin auch recht zuversichtlich, dass der mir helfen wird.
Schreibt fleißig weiter, es wartet noch ein weiteres Problem auf seine Lösung...
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Dazu sage ich nur: "Raumakustik ist ein Schwein"N@Vi hat geschrieben:Servus an Euch!
Ich kann mich jetzt endlich nach 2 Wochen wieder melden und euch meine neuen Erfahrungen mitteilen.
Mein Kantenabsorber den Ihr mir empfohlen habt, kam nach einer Woche endlich und es ist kaum zu glauben was das Teil bei mir bewirken konnte. Da ich oft davon gelesen habe, dass man mehrere Absorber einsetzen sollte um einen hörbaren Effekt zu erzielen, habe ich keine großen Veränderungen erwartet, doch der Bass ist wirklich viel trockener geworden und mein Dröhnen ist komplett verschwunden. Das alles durch einen Absorber in der "richtigen" Raumecke hätte ich nicht erwartet.
Sorry, war wieder mal ein Fall von "nicht zu Ende gedacht"N@Vi hat geschrieben:Tach Stevie,
zwischen den beiden LS befindet sich ja der Wandschrank, also soll ich die Absorberplatten quasi hinter dem Schrank anbringen?
Der 325 bietet immerhin noch den Vorteil, dass er zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar ist - falls denn mal irgendwann der Wunsch nach einem ATM besteht.....N@vi hat geschrieben:Bei dem Verstärker bin ich mir augrund der Mehrkosten für den C325 immernoch nicht so sicher.
Das Abl besitze ich bereits für die 381er, Den Hochtonbereich hab ich komplett heruntergeregelt, also auf Stellung "soft".Stevienew hat geschrieben:Der 325 bietet immerhin noch den Vorteil, dass er zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar ist - falls denn mal irgendwann der Wunsch nach einem ATM besteht.....(Übrigens auch eine sinnvolle Anschaffung zur Anpassung des Hochtonbereichs
).