Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 32 oder nuBox 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Cophi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:51

nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von Cophi »

Hallo Leute,
ich habe vor mir eine Anlage zusammen zu stellen, bin aber Finanziell etwas begrenzt. (Max 1000 Euro)

Da ich im Sommer umziehe (gehe studieren) weis ich nicht wie mein Zimmer aussehen wird. Mehr als 20 qm sind glaub ich nicht drin.
Ich habe vor mit den LS nur Musik zu hören. Genre: Rock, Jazz, Klassik, Pop, Hip-Hop, Electro (aber eher weniger), etc.

Ich beschäftige mich jetzt schon seit ein paar Tagen mit der Zusammenstellung und habe alles beisammen außer die LS.

Die Zusammenstellung:

Die Musikquelle wird mein MacBook sein.

Um das Digitale Signal umzuwandeln werde ich einen DAC benutzen: KingRex UD-01 SE (Wenn finanziell wieder mehr drin ist kauf ich mir dazu noch den PSU) oder kann ich den DAC weglassen? Ist die Qualität schlechter wenn ich den DAC weglasse?

Als Verstärker ist der Denon PMA-510AE geplant.

LS habe ich mir ganz viele angeschaut, aber dann in Testberichten gesehen das die LS von Nubert immer bei den Top 3 dabei sind, also habe ich mich entschlossen Nub's zu kaufen, weis aber nicht genau welche.

Ich stehe im Moment zwischen der nuBox 511 und dem nuLine 32. Beide ohne ATM-Modul (vorübergehend).
Was ist für den kleinen Raum und meine Musikrichtungen besser geeignet? Sollte ich mir für die nuLine 32 Ständer dazu kaufen?

Danke im Voraus :)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Cophi,

herzlich Willkommen im NuForum.

Du wirst sowohl Befürworter als auch Gegner für beide Modelle finden. Ich würde die 511er empfehlen, nur nicht in Verbindung mit dem Denon. Schau dir doch mal die Modelle von Yamaha (R-S300 und R-S500) an. Die haben hier schon eine größere Anhängerschaft.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
e.akst
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:05

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von e.akst »

Hallo und herzlich Willkommen,

ich kann dir die Frage nach dem DAC nicht beantworten, aber etwas zu den Lautsprechern erzählen.

Gerade besitze ich die nuBox 511; Ich betreibe diese in einem Zimmer mit 14m². Davor hatte ich die nuLine 30, also das Vorgängermodell. Beides sind super Lautsprecher.

Die nuLine 30 haben meiner Meinung nach die bessere Hochtonwiedergabe, sie klingen einfach klarer und präziser als die nuBox. Mir gefällt das sehr gut.
Bei der Mitten- und Basswiedergabe liegt aber die nuBox vorne. Rockige Lieder mit vielen Gitarrensequenzen klingen meiner Meinung nach "echter".

Da du erst einmal ohne ATM hören möchtest, würde ich dir die nuBox empfehlen, weil diese ein deutlich größeres Bassfundament bietet. (Hip Hop Musik)

Wenn du dich für die nuLine entscheiden solltest, rate ich dir auf jeden Fall zu Ständern. Es sieht einfach besser aus. Ob es sich auf den Klang sonderlich auswirkt, weiß ich nicht. Ich hatte das Gefühl, dass dem so war.

Am Bestem wäre es natürlich, wenn du beide zu Hause vergleichen könntest. Denn dir kann natürlich etwas Anderes gefallen, als mir.
Cophi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:51

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von Cophi »

Danke für die schnellen Antworten :)

Warum nicht den Denon wenn ich fragen darf? Was ist der Vorteil des Yamaha R-S300? (Der R-S500 ist mir zu teuer)

Ich glaube auch das die nuBox 511 die bessere für meinen Musikgeschmack ist, und werde die auch sehr wahrscheinlich nehmen. Die nuLine 32 ist halt billiger :P (Mit dem Denon wäre ich bei einem Gesamtpreis von 1600 Euro. Mit dem Yamaha R-S300 schon bei 1750 Euro.... da suche ich natürlich eine billigere Alternative zu der nuBox 511, da ich ja nur 1000 Euro ausgeben wollte)

Jetzt muss ich nur noch entscheiden welchen Verstärker ich nehme :S Habt ihr noch mehr Vorschläge? Preis: zwischen 200 Euro und 300 Euro

Danke, Cophi
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von robsen »

Hallo,

lass dir raten: Ohne ATM klingt die NL32 leider ein wenig dünn - deshalb lieber die NB511.

Ich hatte damals die NL32 ohne ATM bestellt und war von Anfang an ein wenig enttäuscht, so dass das ATM recht bald folgte. Dabei ist mein Musikgeschmack keineswegs "basslastig".

Gruss, Robert
e.akst
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:05

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von e.akst »

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die nuPro A-20. Hier brauchst du keinen Verstärker, keinen Dac und kein ATM. Dh. im günstigsten Fall die Boxen 570 Euro und dazu Ständer ab 90 Euro. Dadurch würdest du sehr sehr viel Geld sparen.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von robsen »

Cophi hat geschrieben:
Jetzt muss ich nur noch entscheiden welchen Verstärker ich nehme :S Habt ihr noch mehr Vorschläge? Preis: zwischen 200 Euro und 300 Euro

Danke, Cophi
Die günstigsten von Marantz haben mir sehr gut gefallen. Machen einen soliden Eindruck, wie alle Geräte von Marantz.

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48

199 Euro.
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von jh58 »

Hallo Cophi,

ich würde dir, wie e.akst, auch zur NuPro A20 raten, gerade ideal für die Studentenbude und du kannst dir den Verstärker sparen. Wäre gegenüber den anderen Varianten auch die preislich interessanteste Variante - für die Monitore gibt es sicherlich immer Platz und Anwendungsmöglichkeiten. :wink:
Bevor du NuLine 32 mit ATM kaufst, nimm lieber die 511 mit ATM. Ich habe meinen 32er einen AW 560 zur Seite gestellt, da für mich die 32er auch mit ATM nicht tief genug herunter kommen
nuLine 32, nuLine AW-560, HK 3380; HK DVD 47; SB-Touch; Denon DCD 710 AE; AKG 501; Grado SR 60i; iGrado;nuBox 311; nuPro A-20
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Re: nuLine 32 oder nuBox 511

Beitrag von chita »

Würde mir für Deinen Fall (Studi-Bude) auch die NuPro mal genauer anschauen.
Du weißt ja noch nicht, ob Du die 511er gut stellen kannst. Ist mit den A20 evtl. leichter (auf großem Schreibtisch z.B.)
Gruß
Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Antworten