erst ein mal noch nachträglich österliche grüße aus dem sonnigen hildesheim. ich hoffe ihr alle habt ein paar schone und ruhige tage verlebt ..
ich hatte während der ostertage ein wenig zeit mal wieder ausgiebig musik zu hören. leider ist das in letzter zeit viel zu kurz gekommen, da meine nubis rein als 5.1 system im heimkino gedient hatten. nun, wo die lautsprecher wieder im wohnraum integriert sind, konnte ich wieder mehr musik genießen. "leider" ist mir dabei aufgefallen, dass ich zwar bis dato zufrieden war mit meinen 511 - jedoch möchte ich nun noch mehr aus den lautsprechern raus holen.
beim kauf meines derzeitigen AVR (siehe signatur) hatte ich lediglich im sinn ihn als schaltzentrale für den heimkino-sound zu nutzen. für diesen zweck wurde er dann auch gekauft. ab jetzt soll wieder mehr stereo genossen werden denn das heimkinovergnügen ist dann doch eher in den hintergrund grutscht. was nicht bedeutet, dass ich keine filme mehr sehen werde. die sammlung im hohen 3stelligen bereich will genutzt werden ..

klanglich will ich noch das ein oder andere verbessern/verändern. als aller erstes steht/stand ein ATM auf meiner liste. eigentlich sollte dies schon länger installiert sein, aber naja irgendwie kam es nicht dazu. vielleicht aber ist es heute auch ganz gut so wenn vielleicht doch ein neuer AVR gekauft wird ..
als vorhaben möchte ich auf jeden fall den klang in den vordergrund rücken. da ich aber leider ein absoluter laie bin benötige ich dafür eure erfahrung und eure hilfe.
meine idee ist einen zusätzlichen verstärker (CA azur 650A - der gefällt mir/stelle ich mir vor) zu kaufen. zwischen diesen und dem AVR klemme ich dann noch das ATM. jedoch stoße ich hier auch gleich auf das problem, dass ich an einen stereoverstärker keine 6 lautsprecher klemmen kann. ihr seht - mein vorhaben kommt schon jetzt ins stocken.
eine andere alternative wäre einfach einen neuen AVR zu kaufen. der kann dann alle lautsprecher bedienen. erhalte ich dadurch aber in jedem fall einen klanglichen vorteil rein im stereobereich? ich denke wenn ich rein beim musik hören auch klanglich nach vorne will muss ich auf stereokomponenten setzen ... nein ... ?? denke ich da falsch ... ??
welche kombi könnt ihr mir empfehlen wenn ich mich klanglich verbessern will? dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich nicht unbedingt weg will von meinem AVR. lieber eine oder max. zwei komponenten dazu bringen. sollte der AVR aber absolut nicht passen dann kommt er natürlich weg.
als hersteller hatte ich bei verstärkern cambridge audio, yamaha. marantz oder nad im auge. wobei der letztere auch nur das schlusslicht bildet - der sollte es nicht sein. auch wegen des preises.
mal eine ganz dumme frage: cambridge audio ist ja ein hersteller von der insel. ist das OSD dann auch rein in englisch oder gibbets da auch hochdeutsch?
als neue AVRs könnte ich mir yamaha, denon oder marantz vorstellen. in diesem fall sollten sie gleich HDMI 1.4 unterstützen.
ich schmeiße auch noch mal den begriff "endstufe" in den thread .. ich meine aber das wissen zu haben, dass ich durch den einsatz einer endstufe lediglich mehr power erhalten würde. bitte verbessert mich sollte ich das falsch angenommen haben.
ach was schreibe ich hier eigentlich so viel ?? ihr sollt mir doch tipps geben was ich machen kann bzw. kaufen soll ...

wünsche euch einen guten start in die neue arbeitswoche und bedanke mich schon mal vorab für eure meinungen und eure kritik an meinem wissen

gruß tobi