Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von tob »

hallo ihr lieben,

erst ein mal noch nachträglich österliche grüße aus dem sonnigen hildesheim. ich hoffe ihr alle habt ein paar schone und ruhige tage verlebt ..

ich hatte während der ostertage ein wenig zeit mal wieder ausgiebig musik zu hören. leider ist das in letzter zeit viel zu kurz gekommen, da meine nubis rein als 5.1 system im heimkino gedient hatten. nun, wo die lautsprecher wieder im wohnraum integriert sind, konnte ich wieder mehr musik genießen. "leider" ist mir dabei aufgefallen, dass ich zwar bis dato zufrieden war mit meinen 511 - jedoch möchte ich nun noch mehr aus den lautsprechern raus holen.
beim kauf meines derzeitigen AVR (siehe signatur) hatte ich lediglich im sinn ihn als schaltzentrale für den heimkino-sound zu nutzen. für diesen zweck wurde er dann auch gekauft. ab jetzt soll wieder mehr stereo genossen werden denn das heimkinovergnügen ist dann doch eher in den hintergrund grutscht. was nicht bedeutet, dass ich keine filme mehr sehen werde. die sammlung im hohen 3stelligen bereich will genutzt werden .. :sweat:
klanglich will ich noch das ein oder andere verbessern/verändern. als aller erstes steht/stand ein ATM auf meiner liste. eigentlich sollte dies schon länger installiert sein, aber naja irgendwie kam es nicht dazu. vielleicht aber ist es heute auch ganz gut so wenn vielleicht doch ein neuer AVR gekauft wird ..

als vorhaben möchte ich auf jeden fall den klang in den vordergrund rücken. da ich aber leider ein absoluter laie bin benötige ich dafür eure erfahrung und eure hilfe.
meine idee ist einen zusätzlichen verstärker (CA azur 650A - der gefällt mir/stelle ich mir vor) zu kaufen. zwischen diesen und dem AVR klemme ich dann noch das ATM. jedoch stoße ich hier auch gleich auf das problem, dass ich an einen stereoverstärker keine 6 lautsprecher klemmen kann. ihr seht - mein vorhaben kommt schon jetzt ins stocken.
eine andere alternative wäre einfach einen neuen AVR zu kaufen. der kann dann alle lautsprecher bedienen. erhalte ich dadurch aber in jedem fall einen klanglichen vorteil rein im stereobereich? ich denke wenn ich rein beim musik hören auch klanglich nach vorne will muss ich auf stereokomponenten setzen ... nein ... ?? denke ich da falsch ... ??

welche kombi könnt ihr mir empfehlen wenn ich mich klanglich verbessern will? dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich nicht unbedingt weg will von meinem AVR. lieber eine oder max. zwei komponenten dazu bringen. sollte der AVR aber absolut nicht passen dann kommt er natürlich weg.
als hersteller hatte ich bei verstärkern cambridge audio, yamaha. marantz oder nad im auge. wobei der letztere auch nur das schlusslicht bildet - der sollte es nicht sein. auch wegen des preises.
mal eine ganz dumme frage: cambridge audio ist ja ein hersteller von der insel. ist das OSD dann auch rein in englisch oder gibbets da auch hochdeutsch?

als neue AVRs könnte ich mir yamaha, denon oder marantz vorstellen. in diesem fall sollten sie gleich HDMI 1.4 unterstützen.

ich schmeiße auch noch mal den begriff "endstufe" in den thread .. ich meine aber das wissen zu haben, dass ich durch den einsatz einer endstufe lediglich mehr power erhalten würde. bitte verbessert mich sollte ich das falsch angenommen haben.

ach was schreibe ich hier eigentlich so viel ?? ihr sollt mir doch tipps geben was ich machen kann bzw. kaufen soll ... 8)

wünsche euch einen guten start in die neue arbeitswoche und bedanke mich schon mal vorab für eure meinungen und eure kritik an meinem wissen 8O

gruß tobi


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von tf11972 »

Hallo und nachträglich auch noch frohe Ostern!

Den Klang von Lautsprechern mittels Verstärker zu verbessern, ist ein schwieriges Unterfangen. Sofern man überhaupt von Verstärkerklang sprechen kann, läuft es immer darauf hinaus, dass dieser wesentlich mehr Leistung zur Verfügung stellt als der vorherige (siehe meine Signatur).

Wenn du mit deinem AV-Receiver zufrieden bist, warum dann nicht dabei bleiben? Im Forum wurde, wie du ja auch mit dem Gedanken spielst, schon oft am Front-Pre-Out eine separate Endstufe empfohlen, die nur für Stereo zuständig ist. Das kann auch ein Vollverstärker sein - sofern er auftrennbar ist. Der CA scheidet damit schon einmal aus, weil er keinen Endstufeneingang besitzt. Überhaupt sollte die Endstufe ja dann (siehe oben) zum Einschleifen eines ATM schon einigermaßen potent sein, weil der erweiterte Bassbereich einiges an Leistung verlangt.

Es gibt nun drei Möglichkeiten:
1. Neuer AV-Receiver (muss aber schon im höheren Preisbereich angesiedelt sein)
2. Eine Mehrkanalendstufe (sprengt dein Budget)
3. Einen auftrennbaren Vollverstärker (auch hier im höheren Preisbereich)

Zu Punkt 3: Es gibt gerade einen gebrauchten Korsun V8i im nuMarkt, der läge in deinem angestrebten Preisbereich. Sofern du überhaupt ein Gebrauchtgerät in Erwägung ziehen würdest. Leistung wäre damit allerdings kein Thema mehr...

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von Surround-Opa »

tob hat geschrieben:ach was schreibe ich hier eigentlich so viel ?? ihr sollt mir doch tipps geben was ich machen kann bzw. kaufen soll ... 8)
Hi Tobi,

nun ja, deine Überlegungen hab ich ja bereits hinter mir. Teilweise wieder verworfen oder nach ausführlichen Tests wieder rückgängig gemacht. Wie Thomas schon anmerkte würd ich eher den AVR gegen ein höherpreisiges Modell tauschen. Z.B. Yamaha RX-V 2067/3067 oder auch Marantz SR7005/6005. Auch etwas gebrauchtes kann durchaus Sinn machen. http://cgi.ebay.de/MARANTZ-SR-7002-7-1- ... 45fa3ae3dc

Hat nur kein HDMI 1.4, dafür einen hervorragenden Stereoklang.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von tob »

hallo ihr beiden und danke erstmal für eure meinungen .. !!
tf11972 hat geschrieben: Es gibt nun drei Möglichkeiten:
1. Neuer AV-Receiver (muss aber schon im höheren Preisbereich angesiedelt sein)
das wäre wie gesagt kein problem - einige favoriten habe ich bereits. mehr als andere zusätzliche komponenten ..
tf11972 hat geschrieben:Wenn du mit deinem AV-Receiver zufrieden bist, warum dann nicht dabei bleiben?
ich weiß nicht wie du darauf kommst das ich mit meinem AVR zufrieden bin. wenn ich das wäre würde ich mir ja keine gedanken um eine aufrüstung machen ,)
vielleicht habe ich mich bei meinem text auch schlecht ausgedrückt - sollte dies der fall sein entschuldige dies bitte <3
tf11972 hat geschrieben:2. Eine Mehrkanalendstufe (sprengt dein Budget)
nette vermutung, aber wie kommst du darauf? ich habe mit keinem wort erwähnt ob es eine grenze gibt und wo diese liegen könnte ..
tf11972 hat geschrieben:Zu Punkt 3: Es gibt gerade einen gebrauchten Korsun V8i im nuMarkt, der läge in deinem angestrebten Preisbereich.
danke für den tipp, passt aber leider nicht zu mir denke ich ..
tf11972 hat geschrieben:Im Forum wurde, wie du ja auch mit dem Gedanken spielst, schon oft am Front-Pre-Out eine separate Endstufe empfohlen, die nur für Stereo zuständig ist. Das kann auch ein Vollverstärker sein - sofern er auftrennbar ist. Der CA scheidet damit schon einmal aus, weil er keinen Endstufeneingang besitzt. Überhaupt sollte die Endstufe ja dann (siehe oben) zum Einschleifen eines ATM schon einigermaßen potent sein, weil der erweiterte Bassbereich einiges an Leistung verlangt.
ich sehe der verlauf meines vorhabens wird hier an dieser stelle schon fast besiegelt von dir. ich denke ein neuer AVR rückt immer näher ..
Surround-Opa hat geschrieben: Auch etwas gebrauchtes kann durchaus Sinn machen. http://cgi.ebay.de/MARANTZ-SR-7002-7-1- ... 45fa3ae3dc
danke für den link aber ein gebrauchtes gerät kommt auf keinen fall in frage .. auch die farbe sagt mir nicht zu - sollte ein schwarzer sein der mit den restlichen komponenten und dem einrichtungsstil harmoniert :)
aber als anhaltspunkt nehme ich den AVR gern mit.
Surround-Opa hat geschrieben:Wie Thomas schon anmerkte würd ich eher den AVR gegen ein höherpreisiges Modell tauschen. Z.B. Yamaha RX-V 2067/3067 oder auch Marantz SR7005/6005.
das wird denke ich auch das beste sein. die beiden von dir genannten yammis standen auch weit oben auf meiner liste. aber wenn du dem marantz so gute stereo-eigenschaften zusprichst nehme ich diesen auch noch mal unter die lupe.
die frage die ich mir beim 2067 / 3067 stelle ist wodurch sich der höhere preis des 3067 rechtfertigt. im klang sollten die beiden sich doch fast nichts nehmen oder!? lediglich die ausstattung und die möglichkeit auf 11 kanäle aufzubohren stehen im raum.
eine andere alternative aus dem hause yamaha ist der DSP Z7
aber ich denke da sind die 511 nicht mehr ausgelegt für, oder? ich will ja nicht das die "kleinen" platzen .. allerdings sind die NV11 mein ziel. dann würde sich der DSP Z7 wieder rechnen ..


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von NuVadeo »

Pfft, ich hab den Z7 übergangsweise mit 20 Jahre alten Yamaha-120W-Boxen betrieben, das ist gar kein Problem. Man kann beim Z7 im Menü einen Pegelbegrenzer einstellen, dann kann es auch nicht passieren, dass man "aus Versehen" zu laut einstellt ;)
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von Stevienew »

Bevor Du Dich in einen neuen AVR oder Sonstiges versteigst, würde ich zunächst einmal das ATM zukaufen 8O .
Vielleicht erübrigt sich damit ja schon die weitere Suche.
"Klangverbesserung" ist ein umfänglicher Begriff 8) . Was genau schwebt Dir denn an Verbesserung vor, bzw. was fehlt Dir im bisherigen Setup?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von Surround-Opa »

tob hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben: Auch etwas gebrauchtes kann durchaus Sinn machen. http://cgi.ebay.de/MARANTZ-SR-7002-7-1- ... 45fa3ae3dc
danke für den link aber ein gebrauchtes gerät kommt auf keinen fall in frage .. auch die farbe sagt mir nicht zu - sollte ein schwarzer sein der mit den restlichen komponenten und dem einrichtungsstil harmoniert :)
aber als anhaltspunkt nehme ich den AVR gern mit.
Wenn ich einen schwarzen gefunden hätte, wäre der bereits in meinen Besitz übergegangen. :lol:
Surround-Opa hat geschrieben:Wie Thomas schon anmerkte würd ich eher den AVR gegen ein höherpreisiges Modell tauschen. Z.B. Yamaha RX-V 2067/3067 oder auch Marantz SR7005/6005.
tob hat geschrieben:das wird denke ich auch das beste sein. die beiden von dir genannten yammis standen auch weit oben auf meiner liste. aber wenn du dem marantz so gute stereo-eigenschaften zusprichst nehme ich diesen auch noch mal unter die lupe.
die frage die ich mir beim 2067 / 3067 stelle ist wodurch sich der höhere preis des 3067 rechtfertigt. im klang sollten die beiden sich doch fast nichts nehmen oder!? lediglich die ausstattung und die möglichkeit auf 11 kanäle aufzubohren stehen im raum.
eine andere alternative aus dem hause yamaha ist der DSP Z7
aber ich denke da sind die 511 nicht mehr ausgelegt für, oder? ich will ja nicht das die "kleinen" platzen .. allerdings sind die NV11 mein ziel. dann würde sich der DSP Z7 wieder rechnen ..
Wenn die 11er dein erklärtes Ziel ist warum warten. Den grössten zugewinn erreichst du ohnehin mit der Nuvero. :wink:

Zum AVR: Ob Yamaha oder Marantz ist auch durchaus eine Frage des Geschmacks, leider kenne ich die neueren Modelle von Yamaha nicht. Obs der 3067 sein muss, ich denke nicht. Den Z7 halte ich für überbewertet, der 3900er macht das auf keinen Fall schlechter.

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45

Zum Marantz SR7005 wurde ja schon einiges gesagt, durchaus werden auch Nuvero 11/14 hier im Forum damit betrieben. Ein nicht zu verachtendes Feature ist das FLAC Streaming des Marantz, keine Ahnung ob die Yamaha das auch beherrschen. Also, ich bin restlos begeistert von meiner Kombi, der SR7005 wird da wohl nicht viel schlechter sein.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von tob »

Stevienew hat geschrieben:Bevor Du Dich in einen neuen AVR oder Sonstiges versteigst, würde ich zunächst einmal das ATM zukaufen 8O .
Vielleicht erübrigt sich damit ja schon die weitere Suche.
das wird auch der erste schritt sein den ich in richtung zufriedenheit mache ..
mal ne verständnisfrage zu den ATMs: kann ich im "pure direct mode" via ATM auch noch bässe oder höhen regulieren? eigentlich sollte doch der modus vom AVR alle EQ einstellungen killen oder?
Stevienew hat geschrieben:"Klangverbesserung" ist ein umfänglicher Begriff 8) . Was genau schwebt Dir denn an Verbesserung vor, bzw. was fehlt Dir im bisherigen Setup?
am feinen klang fehlt es mir im grunde genommen. ich vermisse klarere details. die 511 sind tolle lautsprecher und ich hatte auch noch nie welche in dieser klasse. allerdings fehlen mit die klaren töne. andere gehörte boxe mit höherem wirkungsgrad gefielen mir ein wenig besser bzw. detailierter im höhenbereich.
die nubis geben den sound so wieder wie er kommt, das soll auch im grunde so sein. das gefällt mir auch gut. im "pure direct" fehlt mir aber der sub bzw. der tiefgang. alles in allem fehlt mir einfach der wow effekt. sie klingen toll, es sind keineswegs schlechte lautsprecher. nur der punkt auf dem i fehlt mir halt. und den finde ich dann wohl nur durch den kauf der NV11 oder 14 .. !! die stelle ich mir ja auch täglich schon vor in meinem wohnzimmerchen .. ich will auch nach der geburt unserer tochter auch mal runter in den süden fahren und mir bei der NSF die nuvero anhören. .. :mrgreen:
Surround-Opa hat geschrieben:Wenn die 11er dein erklärtes Ziel ist warum warten. Den grössten zugewinn erreichst du ohnehin mit der Nuvero. :wink:
die antwort liest man oben :bow-yellow:
Surround-Opa hat geschrieben:Zum AVR: Ob Yamaha oder Marantz ist auch durchaus eine Frage des Geschmacks, leider kenne ich die neueren Modelle von Yamaha nicht. Obs der 3067 sein muss, ich denke nicht. Den Z7 halte ich für überbewertet, der 3900er macht das auf keinen Fall schlechter.
das die sich nicht viel nehmen denke ich auch nicht. jedoch habe ich einen 3D TV und einen 3D BD player. ich fände es für den ein oder anderen filmabend doch schon net wenn auch der AVR dann 3D könnte bzw. HDMI1.4 unterstützt. in notfall müsste ich dann immer umstecken wenn bei 3D material das HDMI kabel direkt an den TV geht und lediglich der ton via toslink dann an den AVR geht ..
jedoch gefallen mir die neuen modelle (2067/3067) von yamaha nicht mehr so sehr von der optik her. da favorisiere ich den 3900 doch schon deutlich eher .. was haltet ihr von dem ? gibt es schon meinungen im forum darüber? werde mal die suche fragen ...
Surround-Opa hat geschrieben:Zum Marantz SR7005 wurde ja schon einiges gesagt, durchaus werden auch Nuvero 11/14 hier im Forum damit betrieben. Ein nicht zu verachtendes Feature ist das FLAC Streaming des Marantz, keine Ahnung ob die Yamaha das auch beherrschen. Also, ich bin restlos begeistert von meiner Kombi, der SR7005 wird da wohl nicht viel schlechter sein.
klanglich hört man nur sehr gutes über den marantz das ist allerdings korrekt. ich mag auch hier die optik nicht so wirtlich und er passt auch nicht so richtig in mein hifi-rack zu den anderen freunden. wäre dann ein durchringen meinerseits. zudem habe ich die möglichkeit bei yamaha ein paar euros zu sparen und dass mach ich dann natürlich gern wenn die NV11 noch auf der liste steht. ui ui es wird wohl doch wieder ein yammi werden .. gibt es denn noch andere hersteller die schöne töchter bauen??

wenn meine tochter nicht im anmarsch wäre und ich nicht schon so viel geld gelassen hätte für kinderwagen, kinderzimmer, klamotten und so weiter und so fort dann hätte ich die NV11 schon lang im zimmerchen 8O
moment - mal schauen ob frauchen nicht hinter mir steht, sonst lüncht sie mich für den satz .. !!
nein ein kleiner makaberer scherz .. ich freue mich natürlich riesig auf die kleine .. :angelic-little:


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von Toni78 »

Nur als Vorwarnung... Du wirst noch ganz andere Einschnitte machen müssen wenn der Nachwuchs da ist. :lol:

Da fehlt nicht nur das Geld für DEINE Spielzeuge, sondern folgende Dinge kommen z.B. auch noch dazu:

-kaum mehr Zeit fürs Hifi-Hobby, meistens nur noch abends wenn Nachwuchs im Bett liegt, dann bist Du aber fast zu müde um noch wirklich ein offenes Ohr/Auge für die Musik oder einen gepflegten Film zu haben
-ist Nachwuchs im Bett kannste nicht mehr wirklich spassbringend (bezüglich Pegel) hören, es sei denn Du hast ein schalldichtes Musikzimmer
-Anlage incl. Fernbedienung zieht Kinderhände ebenso magisch an wie die die Lautsprecher
-"Umschmeissgefahr" der Lautsprecher (gefährlich nicht nur für die Lautsprecher!)

Vieles davon legt sich sicher mit den Jahren, aber für eine längere Zeit wirst Du Deine Prioritäten anders setzen (müssen). Aber das lohnt sich definitiv :mrgreen: Ich widme mich dafür nun mehr meinem anderem Hobby was sehr familientauglich ist: das Fotografieren. 8)
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: hilfe erbeten beim umstieg von heimkino auf stereogenuss

Beitrag von Stevienew »

Hallo tob,
tob hat geschrieben:mal ne verständnisfrage zu den ATMs: kann ich im "pure direct mode" via ATM auch noch bässe oder höhen regulieren? eigentlich sollte doch der modus vom AVR alle EQ einstellungen killen oder?
Pure direct umgeht alle klangeinstellungen und die Videosektion im AVR. D.h. das Audiosignal kommt quasi nur verstärkt an den LS -Klemmen bzw. an den Pre-Outs an. Was danach mit dem Signal - sprich: im ATM - passiert, kann der AVR nicht beeinflussen. 8O
Wenn ich mir Deine Schilderung hinsichtlich der "Defizite" so durchlese, scheint mir wirklich alles auf einen LS-Tausch Richtung NV hinauszulaufen, aber das ist ja offensichtlich in den nächsten Jahren eher unwahrscheinlich - man muss eben Schwerpunkte setzen :lol: :lol: ......und es gibt sicherlich Wichtigeres als LS 8) .

Denke mal, dass ATM wird Die bei den 511 schon einen gehörigen AHA-Effekt vermitteln. Und dann kannst Du immer noch drüber nachdenken, eine zusätzliche Endstufe oder einen anderen AVR anzuschaffen, wobei ich das in Deiner jetzigen Situation wahrscheinlich nicht tun würde :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten