
Früher waren es Götter, heute sind es Götter die sch... klingen

Den überwiegenden Konsumenten für Pop - und das sind nun mal die Kids - ist dies auch völlig egal. Gehört wird viel über die tragbaren Geräte mit Ohrstöpseln und da ist der Klang Nebensache.Graumantel hat geschrieben:@aaof
Früher (-> in meiner Jugend -> vor ... *schluck* ... 20 Jahren) war mir die Klangqualität einer CD völlig schnuppe, solange die Musik mich vom Hocker gerissen hat.
Erst vor wenigen Jahren - mit meinen ersten Nubis - habe ich begonnen mich für "gut aufgenommene" Musik zu interessieren. Und damit wanderte mein Interesse zwangsläufig hin zum Jazz und Labels wie ECM & ACT.
Das ist leider so - Jazz- und Klassikhörer sind (und waren das schon immer) weit anspruchsvoller, was die Klangqualität angetrifft. Schon immer kamen die meisten der am besten aufgenommenen LPs aus diesen Bereichen. In der TAS-Liste der besten LPs ist überhaupt keine einzige Pop-Lp aus den letzten Jahren. Es gibt dann halt auch wenige Pop-Hörer, die anspruchsvoller sind und für die produziert man dann noch LPs. Wenn aber derselbe komprimierte Mist, der auf die CD kommt, dann auf die LP gepresst wird, bringt das auch nix für den Hörer. Der Trend zu immer mehr Downloads im Pop-Bereich wirkt sich auf die Qualität auch nicht gerade förderlich aus.Graumantel hat geschrieben:Ich denke, Jazz und Klassik sind die beiden einzigen Musikgenre, die weitestgehend vom Loudness War verschont blieben. Im Popbereich muss man die (aufnahmetechnisch) vor die Säue geworfenen Perlen schon mit der Lupe suchen. Dabei beziehe ich den Begriff "Pop" genreübergreifend auf alles, was so in den Musik-Charts landet.
Graumantel hat geschrieben:Insgesamt dürfte nahezu jede aktuelle Musikaufnahme exakt so klingen, wie vom Produzenten/der Band gewollt. Also in erster Linie so laut wie möglich, um im Vergleich mit der gleichfalls zu Tode komprimierten Konkurrenz nicht abzukacken... Dagegen erscheinen mir dünn aufgenommene Drums fast wie eine Lapalie.
Grüße,
Markus
Von der Produktion sind ACDC und Iron Maiden in Ordnung das stimmt. Aber Die Dynamik ist bei den Remaster völlig vermurkst (die sind einfach nur lauter gemacht und komprimiert!!!). Klar es ist noch etwas besser als aktueller Pop. Aber gut finde ich das nicht. Die Originale sind nur noch sehr selten zu bekommen.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:AC/DC und Iron Maiden haben aus Hifi-Sicht recht brauchbare CD's aufgenommen. Metallica nicht eine Einzige, die mir bekannt ist. Auch Black Sabbath ist de facto unhörbar auf "guten" LS...
Welcome Raumakustikaaof hat geschrieben:Was meint ihr denn zu System of a Down? Irgendwie fehlt hier völlig der Druck ...
Komm du mir nach Hause ...Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Welcome Raumakustikaaof hat geschrieben:Was meint ihr denn zu System of a Down? Irgendwie fehlt hier völlig der Druck ...