Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phase bei gleichzeitigem Betrieb von AW-1000 und AW-1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Phase bei gleichzeitigem Betrieb von AW-1000 und AW-1500

Beitrag von 10finger »

Warum sagt mir eigentlich niemand, dass bei AW-1500 und AW-1000 Phase um 180° versetzt ist? :D

Ich wollte gerade die Lautstärke meiner vier Subs einzeln prüfen und ließ hierzu die Endstufe abgeschaltet. Zunächst wurde jeder Sub einzeln betrieben, Phase jeweils auf 180°. Aber dann…
Wenn nur ein AW-1000 eingeschaltet ist und ich den zweiten AW-1000 dann zuschalte, klingt es lauter.
Wenn ich hingegen neben einem AW-1000 einen AW-1500 betreibe, klingt es leiser. 8O
Wenn ich in der Konstellation 1000 & 1500 am AW-1500 Phase auf 0° stelle, hat dies keinen Einfluss auf die resultierende Lautstärke. Wenn aber der AW-1500 auf 180° bleibt und der Phase-Regler am AW-1000 auch nur ein wenig in Richtung 0° verdreht wird, wird es sofort lauter.
Optimal ist es mit der Einstellung 0° an den AW-1000 und 180° an den AW-1500.

Nun bin ich etwas überrascht. Ich dachte die Subwoofer-Module wären bezüglich der Phase identisch ausgelegt?

Das ist auch noch interessant: Wenn alle vier Subs in der optimalen Einstellung mit 1500er auf 180° und 1000er auf 0° in Betrieb sind und dann auch nur einer der AW-1000 wieder auf 180° gestellt wird, ist sofort die Lautstärke ruiniert, d.h. leise. Was ich damit sagen will: der 1000er knallt voll rein und ruiniert alles, wenn er nicht richtig eingestellt ist.

Nebenbei noch folgende Info (alter Stand! - neu: siehe Edit, 10/2010):
Die grundsätzliche Anordnung meiner Lausprecher ist im Album zu finden.
Von der Vorstufe geht ein einzelnes Cinchkabel nach vorn zu den Subs. Vorn wird das Signal über Y-Adapter auf die Subs aufgeteilt.
Bei allen Subs steht der Frequency-Regler auf Linksanschlag.
An der Vorstufe ist "LFE out" auf "Subwoofer" gestellt.

Ach, und übrigens: Wenn die Endstufe wieder eingeschaltet wird, d.h. die nV 14 dabei sind, klingt es weiterhin gut mit der neuen Einstellung der Subs. Das von den Subs gelieferte Bass-Fundament bleibt erhalten, es entstehen keine (merklichen) Auslöschungen bei gleichzeitigem Betrieb der Subs und der nuVero 14.

Edit, 10/2010: Inzwischen werden die Subs bei mir parallel zu den nV 14 betrieben. D.h. die Subs sind nicht mehr am Subwoofer-Ausgang an der Vorstufe angeschlossen, sondern über Y-Kabel am Vorverstärker an den Ausgängen für Front links und rechts. Also mit Y-Kabel raus und von dort parallel zu Sub und Endstufe, einmal für links und einmal für rechts.
Die Einstellung für Phase bleibt wie o.g. und im Set-up wurde die Umleitung der Sub-Signale auf die Mains aktiviert.
Somit geben die Subs und die nV ständig alles an Bass ab. 8) Viel hilft viel... 8O
Let the speakers blow your mind! - 10finger
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Phase bei gleichzeitigem Betrieb von AW-1000 und AW-1500

Beitrag von 10finger »

Übrigens: Die Lösung des Rätsels:
Wenn die Phasenregler denn funktionieren, dann funktionieren sie auch in der selben Weise am 1500er und den 1000ern. :) Beide AW-1500 funktionieren wieder und der Phase-Regler steht an allen Subs in der gleichen Stellung.
BTW: An dieser Stelle Dank an den Service der NSF. GOOD JOB!

Es ging dann allerdings noch weiter. Denn als die Endstufe abgeschaltet und somit ausschließlich die Subs in Betrieb waren, kamen aus einem AW-1500 Stimmen. Lustig! Also nicht fremde Stimmen die mir sagen, was ich tun soll :character-count: , sondern für einen Sub vergleichsweise hochfrequente Töne.
Sobald ich den Frequency-Regler berührte, war alles wieder OK. Das war absolut reproduzierbar.

Tauschte daraufhin das Bedienteil vorn am Sub. Das war eine Aktion!!! Die Hodddlein hatte mir empfohlen, nach dem entfernen der Schrauben (guter Tipp) das Modul abzunehmen, indem ich kräftig an den Reglern ziehen solle.
Was soll ich sagen? Ich hätte den Sub an den Reglern aufhängen können und das Modul hätte sich nicht gelöst.
...aber die Regler/Drehknöpfe lösten sich bald. :violence-smack:
Getreu dem Motto: "Wo rohe Kräfte sinnlos walten...", konnten ein paar "schonende" Hammerschläge :chores-chopwood: auf das Modul die "Lösung" herbeiführen. Nach ein paar Schlägen sprang es heraus, gerade so als ob nix dabei gewesen wäre.

Leider war dann noch eine Leitung am alten Modul angelötet und ich bin sicher nicht der Lötspezialist. Aber nach einer Fahrt in den Baumarkt :auto-car: , um eine Packung Kabelschuhe zu kaufen, war das dann auch erledigt.
Nun höre ich keine Stimmen mehr. Great!
:character-beavisbutthead:
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Edgar J. Goodspeed

Re: Phase bei gleichzeitigem Betrieb von AW-1000 und AW-1500

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

10finger hat geschrieben:Edit, 10/2010: Inzwischen werden die Subs bei mir parallel zu den nV 14 betrieben. D.h. die Subs sind nicht mehr am Subwoofer-Ausgang an der Vorstufe angeschlossen, sondern über Y-Kabel am Vorverstärker an den Ausgängen für Front links und rechts. Also mit Y-Kabel raus und von dort parallel zu Sub und Endstufe, einmal für links und einmal für rechts.
Richtig so :D

10finger hat geschrieben:Übrigens: Die Lösung des Rätsels:
Wenn die Phasenregler denn funktionieren, dann funktionieren sie auch in der selben Weise am 1500er und den 1000ern. :) Beide AW-1500 funktionieren wieder und der Phase-Regler steht an allen Subs in der gleichen Stellung.
Wurde das Problem durch Austausch des Moduls gelöst? Oder hattest du ne andere Eingebung? :wink:

10finger hat geschrieben:Nun höre ich keine Stimmen mehr. Great!
:character-beavisbutthead:
Das spart Geld und Medikamente :lol:
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Phase bei gleichzeitigem Betrieb von AW-1000 und AW-1500

Beitrag von 10finger »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wurde das Problem durch Austausch des Moduls gelöst? Oder hattest du ne andere Eingebung? :wink:
Der Phase-Regler beider 1500er wurden vom Service der NSF repariert. Keine Ahnung, wie das dort erledigt wurde.
Nur den Wechsel des Subwoofermoduls (das Ding mit dem Volume- und dem Frequency-Regler) habe ich dann zu hause vorgenommen.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Antworten