Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage ...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Frage ...

Beitrag von Mörderpinguin »

Der Tiefpass-Filter am Sub ist eigentlich nur dafür, wenn Du keinen AVR nutzt und keinen speziellen Sub-Kanal hast. Dann gehst Du mit Line- oder LS-Kabeln an den Sub und musst am Sub selbst einstellen, ab welcher Frequenz er mitspielen soll.
Bei kleinen, flachen Boxen würde man hierfür den Regler gaaanz auf drehen. Die kleinen Nubertboxen kommen aber schons ehr weit (für ihre Größe) herunter, daher kann man hier schon etwas weniger über den Sub leiten.
Im AVR-Betrieb sollte der Tiefpass am Sub hingegen ganz auf sein, da der AVR idR genauer und steiler abtrennt. Zudem kann man so für Front-, Center- und Rear-LS unterschiedliche Trennfreuquenzen wählen.

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Frage ...

Beitrag von Krypton »

Langer Rede kurzer Sinn:

Im Betrieb mit AVR gehört der Frequenzregler am Sub an den Anschlag.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Frage ...

Beitrag von mk_stgt »

ich hatte meinen regler am sub auch auf max stehen (betrieb mit avr), inzwischen ein klein wenig zurückgenommen, die bassgewalt erschlägt einen da manchmal

aber im prinzip stimme ich bzgl. stellung auf max. zu
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Frage ...

Beitrag von Krypton »

? welchen regler, die lautstärke? ;)

Der Frequenzgang wird ja (bis auf LFE-Kanal) vom AVR abgetrennt und vernichtet. Was nicht da ist, kann einem doch nicht erschlagen?

Geh' mal einer runter vom Schlauch.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Frage ...

Beitrag von mk_stgt »

fuss heb und vom schlauch geh :D

ja hast recht hab ich verwechselt, sorry
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Frage ...

Beitrag von Krypton »

hehe, np ;)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Frage ...

Beitrag von mk_stgt »

bin wieder on track
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Frage ...

Beitrag von Nubi »

Krypton hat geschrieben:Langer Rede kurzer Sinn:

Im Betrieb mit AVR gehört der Frequenzregler am Sub an den Anschlag.
... um eine gute Ausgangsbasis für's Optimieren zu haben. ;)
Grundsätzlich kann man das schon sagen, ja. Nur lassen sich durch die Weiche des Woofers, richtig eingesetzt, auch steiler abfallende Flanken realisieren.
Ich denke aber auch, dass eine leichte "Fehlabstimmung" oft sogar gewollt ist. Ein perfekt eingepegelter und angekoppelter Woofer würde vielen Nutzern wohl zu langweilig und unspektakulär klingen. Für den Spaßfaktor helfen Hügel und Täler im Frequenzgang schon ganz gewaltig.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Frage ...

Beitrag von mk_stgt »

Nubi hat geschrieben: Für den Spaßfaktor helfen Hügel und Täler im Frequenzgang schon ganz gewaltig.

das auf alle fälle ...
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten