So, ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht gleich für meine Frage
Ich bin doch wieder von den Kompakten abgekommen. Dafür steht die Entscheidung nuBox 511 vs nuLine 102 auf dem Tisch.
Die 122er dürften wohl definitiv ZU groß sein. Die beiden ( 511 und 102 ) scheinen mir ein perfekter Kompromiss zu sein. Nachdem ich inzwischen stundenlang das Forum durchstöbert hab, scheinen wohl schon viele Leute genau die gleiche Entscheidung bei kleinen Zimmern getan zu haben und waren wohl trotzdem sehr vom Klang angetan
Die Möglichkeiten die sich mir bieten sind folgende:
nuBox Variante: 2x nuBox 511 + Atm + AVR ( inzwischen umgeschwenkt auf Marantz 5004 oder Yamaha Rx v767 )
nuLine Variante: 2x nuLine + billiger Stereo Verstärker ( Onkyo A-9155 oder Marantz Pm 5003 )
Für die nuLines und den Yamaha / Marantz Avr reicht das Geld nicht ( sonst müsste der Urlaub mit meiner Freundin ausfallen, das kommt aber nicht in Frage

)
Atm sowie ein Avr würde ich im 2. Fall (nuLines) dann ein halbes jahr später nachkaufen.
Meine Frage ist, ob die beiden Stereo Verstärker denn ausreichen, um die Boxen zu betreiben. Andere Empfehlungen für günstige Alternativen nehm ich natürlich auch sehr gerne entgegen. Dabei müssen keine besonders lauten Pegel gefahren werden, da ich in einem Studentenwohnheim wohne. Aber ich würde doch ungern ein halbes Jahr auf den Avr warten müssen, in denen die Boxen unbenutzt rumstehen. Notfalls nehm ich aber auch das in Kauf.
Ich werd vor dem Kauf auf jedenfall noch bei Nubert selbst vorbeischauen, um mir die beiden Lautsprecher mal anzuhören, da Aalen bzw Schwäbisch Gmünd nur 150 / 170 km weit weg sind. Die Strecke ist also durchaus zu bewältigen
Edit:
Noch ne Frage
Kann man grob sagen, welcher Wandabstand mehr Einfluss auf den Klang hat ? Der Wandabstand auf der Rückseite der Box oder der seitliche ?
Hab grad nochmal mein Zimmer begutachtet und hab prinzipiell 2 Aufstellmöglichkeiten ( gut, gibt noch eine, dazu muss ich das Zimmer komplett umbauen, dann kann ich die Teile besser aufstellen, aber erstmal die Möglichkeiten mit dem kleinsten Aufwand durchgehen

)
Entweder eine der Boxenseiten steht sehr wandnah ( vll. 10 cm ) und haben dafür ca 40cm Platz nach hinten. Oder beide Boxen haben einen Abstand zur Rückwand von ca 10-12 cm, dafür beide 1m + zur Seite.