Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bassmonster NL32+ATM
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Bassmonster NL32+ATM
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tip, wie ich einen zu starken Bass (Hörplatz Couch) verringern kann?
Umstellung NL nur bedingt möglich. Anschaffung Absorberplatten etc. aber schon.
Die NL32+ATM stehen auf einem Sideboard im Abstand von ca. 250 cm. Abstand Hörplatz ca. 350 cm.
(Zeichnung nicht ganz Masstabsgetreu) und sind nach oben leicht angewinkelt.
Besten Dank!
Viele Grüße, Robert
hat jemand einen Tip, wie ich einen zu starken Bass (Hörplatz Couch) verringern kann?
Umstellung NL nur bedingt möglich. Anschaffung Absorberplatten etc. aber schon.
Die NL32+ATM stehen auf einem Sideboard im Abstand von ca. 250 cm. Abstand Hörplatz ca. 350 cm.
(Zeichnung nicht ganz Masstabsgetreu) und sind nach oben leicht angewinkelt.
Besten Dank!
Viele Grüße, Robert
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Bassmonster NL32+ATM
Um den Bass mittels Absorber in den Griff zu bekommen bräuchten diese viel zu viel Stärke. Du kannst mit Kantenabsorbern so ab 40cm Seitenlänge den Nachhall in einem großen Teil der tiefen Frequenzen verbessern und den oberen Bassbereich etwas entschlacken. Wenn möglich sollten solche Absorber in die Ecken hinter den Boxen mit der Diagonalen in Richtung Ecke, sodass dort ein Hohlraum entsteht.
Am meisten dürfte es aber bringen, die Couch etwas von der Wand wegzurücken, möglichst nach der 1/5 Regel, also auf 1/5 der Breite des Raums. Hinter dir würde ich flache Absorber an die Wand hängen, die helfen zwar nicht gegen den Bass, verbessern aber den Klang im Mittel-Hochtonbereich deutlich!
Grüße
Berti
Am meisten dürfte es aber bringen, die Couch etwas von der Wand wegzurücken, möglichst nach der 1/5 Regel, also auf 1/5 der Breite des Raums. Hinter dir würde ich flache Absorber an die Wand hängen, die helfen zwar nicht gegen den Bass, verbessern aber den Klang im Mittel-Hochtonbereich deutlich!
Grüße
Berti
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Bassmonster NL32+ATM
Hallo Robert,
die wesentliche Ursache dürften stehende Wellen iVm zu geringem Wandabstand von Lautsprechern und Hörplatz sein - mit der beatmeten nuLine32 macht man das nicht ungestraft. Poröse Absorber sind für diese Frequenzbereiche ineffizient, sie kriegen die langwelligen Stehwellen "nicht zu packen"; man fasst ja auch nicht die Giftschlange am Schwanzende an
Was helfen könnte wäre ein Helmholtzresonator. Oder ein DBA.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die wesentliche Ursache dürften stehende Wellen iVm zu geringem Wandabstand von Lautsprechern und Hörplatz sein - mit der beatmeten nuLine32 macht man das nicht ungestraft. Poröse Absorber sind für diese Frequenzbereiche ineffizient, sie kriegen die langwelligen Stehwellen "nicht zu packen"; man fasst ja auch nicht die Giftschlange am Schwanzende an
Was helfen könnte wäre ein Helmholtzresonator. Oder ein DBA.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 16. Mai 2011, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Bassmonster NL32+ATM
Hallo,
1. Boxen von der Rückwand wegziehen.
2. Couch von der Rückwand wegziehen.
3. Bass am ATM reduzieren
4. ATM wieder verkaufen.
Die ersten beiden Punkte hatte ich Beispielsweise bei meiner 102 schon vor Anschaffung des ATM realisiert.
Mit ATM dann Punkt 3 als Standardeinstellung...was dann u.a. bald zu Punkt 4 geführt hat.
Ob sich Punkt 1 und 2 bei dir realisieren lassen kann ich nicht sagen.
Punkt 3 und notfalls auch Punkt 4 aber definitiv.
Grüße
Ralf
1. Boxen von der Rückwand wegziehen.
2. Couch von der Rückwand wegziehen.
3. Bass am ATM reduzieren
4. ATM wieder verkaufen.
Die ersten beiden Punkte hatte ich Beispielsweise bei meiner 102 schon vor Anschaffung des ATM realisiert.
Mit ATM dann Punkt 3 als Standardeinstellung...was dann u.a. bald zu Punkt 4 geführt hat.
Ob sich Punkt 1 und 2 bei dir realisieren lassen kann ich nicht sagen.
Punkt 3 und notfalls auch Punkt 4 aber definitiv.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Bassmonster NL32+ATM
Allerbesten Dank. Das es besser klingt, wenn ich meinen Hörplatz nach vorne verlagere, konnte ich schon feststellen. Leider bin ich aber beziehungstechnisch an ästhetische Grundregeln bezüglich des Einrichtungsstils gebunden. Ergo, die Couch bleibt nah an der Wand.
Würde sich aber etwas vebessern, wenn ich die nuLines auf Ständer stelle und sie weiter von den Ecken entfernt spielen lasse? Das konnte ich mangels Ständer noch nicht ausprobieren. Wohlgemerkt wenn die Couch an der Wand bleibt.
Viele Grüße, Robert
Würde sich aber etwas vebessern, wenn ich die nuLines auf Ständer stelle und sie weiter von den Ecken entfernt spielen lasse? Das konnte ich mangels Ständer noch nicht ausprobieren. Wohlgemerkt wenn die Couch an der Wand bleibt.
Viele Grüße, Robert
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Bassmonster NL32+ATM
Vermutlich ja. Wie weit stehen sie denn momentan weg?robsen hat geschrieben:Würde sich aber etwas vebessern, wenn ich die nuLines auf Ständer stelle und sie weiter von den Ecken entfernt spielen lasse?
Grüße
Berti
Re: Bassmonster NL32+ATM
Ich würde mal probieren wie das klingt, wenn die NL32 IN den Regalen stehen, jeweils zum Hörplatz eingedreht. Dadurch würde man ein gleichseitiges Stereodreieck hinbekommen und zumindest die eine Box würde völlig frei stehen.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Bassmonster NL32+ATM
Hallo Robert,
Davon abgesehen hilft bei der Innenministerin in der Regel das Prinzip "steter Tropfen höhlt den Stein" (langsam und behutsam auf kompromissfähige Lösungen hinarbeiten) bzw. "eine Hand wäscht die andere" (zugleich Zugeständnisse an anderer Stelle machen). In meinem Fall lief die Umstellung ganz easy: die Innenministerin war mit dem Wohnzimmer eh nicht glücklich. Ich war mit dem Klang nicht glücklich. An einem Freitagabend war dann die Idee für eine komplette Umstellung des Wohnzimmers geboren. Seither macht das Musikhören an beiden Anlagen richtig Spaß, und das Wohnzimmer gefällt mir auch optisch besser! (Davon abgesehen sehen die nL32 auf Stativen einfach schick aus... )
Gruß Holger
Ja, probier das unbedingt mal aus! (Einfach Stühle verwenden und die passende Höhe mit dicken Büchern, Bierkasten oder sonstwas einstellen.) Bei mir war es so, dass die nL 32 zunächst auch auf einem Sideboard mit knapp 20 cm Wandabstand nach hinten standen. Sie klangen gut, aber irgendwie im Grundtonbereich zu dick, fast dröhnend. Als die Anlage dann in ein anderes Zimmer umziehen durfte und die nL 32 auf Ständern Platz nahmen, war das Zuviel an Bass verschwunden und die Präzision hatte deutlich zugenommen. Der Wandabstand beträgt jetzt gute 40 cm, der Abstand von der Seitenwand wurde ebenfalls erhöht.robsen hat geschrieben:Würde sich aber etwas vebessern, wenn ich die nuLines auf Ständer stelle und sie weiter von den Ecken entfernt spielen lasse? Das konnte ich mangels Ständer noch nicht ausprobieren.
Davon abgesehen hilft bei der Innenministerin in der Regel das Prinzip "steter Tropfen höhlt den Stein" (langsam und behutsam auf kompromissfähige Lösungen hinarbeiten) bzw. "eine Hand wäscht die andere" (zugleich Zugeständnisse an anderer Stelle machen). In meinem Fall lief die Umstellung ganz easy: die Innenministerin war mit dem Wohnzimmer eh nicht glücklich. Ich war mit dem Klang nicht glücklich. An einem Freitagabend war dann die Idee für eine komplette Umstellung des Wohnzimmers geboren. Seither macht das Musikhören an beiden Anlagen richtig Spaß, und das Wohnzimmer gefällt mir auch optisch besser! (Davon abgesehen sehen die nL32 auf Stativen einfach schick aus... )
Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Bassmonster NL32+ATM
Nochmals Danke für die Tipps. Unterbringung im Regal sieht komisch aus, da die Regale nicht sonderlich tief sind. Aber ne gute Idee.
Stative wären eine klare Option, wenn auch teuer. Ich werd´s mal überdenken.
Gruss, Robert
Stative wären eine klare Option, wenn auch teuer. Ich werd´s mal überdenken.
Gruss, Robert
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Bassmonster NL32+ATM
Klingt zwar etwas trivial, aber auch etwas Watte in den Reflexrohren kann durchaus Wunder bringen. Kann man vorallem gut dosieren also von der Menge her.
Leider pustet zu wenig Watte auch schnell wieder raus - hier ist etwas Geduld gefragt..
Gruß
aaof
Leider pustet zu wenig Watte auch schnell wieder raus - hier ist etwas Geduld gefragt..
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50