Nachdem ich schon recht große Stand LS habe wird es wohl ein Subwoofer im Format eines AW1000 o. ä. werden. (die gestern vorgestellten Modelle sind einfach zu hoch).
Ich weiß - es gibt verschiedene Methoden den akustisch besten Platz heraus zu finden. Das nutzt mir aber wenig weil ich ihn nicht irendwo mitten in den Raum stellen will/kann.
Mein Raum (in einem anderen Thema schon einmal gepostet) schaut folgendermaßen aus:
![Bild](http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=517719-1268924236.jpg&size=thumb)
![Bild](http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=3b1241-1268924378.jpg&size=thumb)
Es kommen daher eigentlich nur 3 Standorte in Frage, da die übrige Einrichtung/Aufstellung nicht verändert werden soll (wenn dies vielleicht akustisch auch besser sein mag):
- links unten im Eck zwischen Sofa und Sessel
- oben rechts im Eck hinter dem linken LS und neben dem Lowboard
und
- im Lowboard im rechten Bereich
Die ersten beiden sind mEn nicht iedal weil der Subwoofer dann (wenn man auf dem Sofa liegt um einen Film zu schauen) nur 30 cm vom Kopf entfernt ist bzw. ziemlich eingezwängt (vor allem optisch) hinter dem linken LS steht.
Ich habe mir daher überlegt das Lowboard, welches links und rechts 60 x 60 cm große Türen und in der Mitte 2 übereinander angeordnete 60 cm breite Laden hat, umzubauen.
Hinter der rechten Tür wäre ein 58 x 58 x 44 cm großer Raum, den man für einen Sub nutzen könnte. Damit er ordentlich am Boden steht würde ich ein ausreichend großen Ausschnitt in den Boden des Lowboards sägen. Die Front des Sub's würde nach rechts zur Seitenwand (also nach außen) schauen. In die Seitenwand würde ich widerum einen ausreichend großen Ausschnitt sägen (z.B. 45 x 45 cm), den ich mit LS-Bespannstoff bespannen würde. Wenn akustisch sinnvoll könnte man die Rückwand auch noch heraus nehmen - allerdings steht das Lowboard nur mit rd. 5 cm Wandabstand - man gewinnt also nicht sehr viel.
Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:
-Wie viel Raum braucht ein Subwoofer um sich herum (an den Seiten wo kein Chassis ist) um gut zu klingen und nicht zu dröhnen?
-Sollte man z.B. Downfire Subwoofer (die den "Schall" ja nicht so sehr nur in eine Richtung abgeben) eher vermeiden? Im Falls des AW1000 eh hinfällig.
-Wie würde es sich akustisch auswirken wenn man z.B ein rückwärtiges Bassreflexrohr mit einem Stopfen verschließt da die Rückseite ja direkt auf die Innenwand des Lowboards gerichtet wäre?
Was haltet ihr von der Idee oder denkt ihr, dass die anderen möglichen Aufstellungsorte geeigneter sind?
Leider gibt es keine kräftigen Subwoofer mit max. 40 cm Höhe. Sonst könnte ich ihn einfach oben links unter den Glastisch stellen.