Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
baron-tigger
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
Wohnort: Wien

Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von baron-tigger »

Nachdem ich nach Front und Center für die 2 Jahreshälfte einen neuen Subwoofer (für Heimkino - Stereo reichen mir die Stand LS) anschaffen möchte stellt sich die Frage wo dieser am besten platziert werden kann.

Nachdem ich schon recht große Stand LS habe wird es wohl ein Subwoofer im Format eines AW1000 o. ä. werden. (die gestern vorgestellten Modelle sind einfach zu hoch).

Ich weiß - es gibt verschiedene Methoden den akustisch besten Platz heraus zu finden. Das nutzt mir aber wenig weil ich ihn nicht irendwo mitten in den Raum stellen will/kann.

Mein Raum (in einem anderen Thema schon einmal gepostet) schaut folgendermaßen aus:

Bild
Bild

Es kommen daher eigentlich nur 3 Standorte in Frage, da die übrige Einrichtung/Aufstellung nicht verändert werden soll (wenn dies vielleicht akustisch auch besser sein mag):

- links unten im Eck zwischen Sofa und Sessel
- oben rechts im Eck hinter dem linken LS und neben dem Lowboard

und

- im Lowboard im rechten Bereich

Die ersten beiden sind mEn nicht iedal weil der Subwoofer dann (wenn man auf dem Sofa liegt um einen Film zu schauen) nur 30 cm vom Kopf entfernt ist bzw. ziemlich eingezwängt (vor allem optisch) hinter dem linken LS steht.

Ich habe mir daher überlegt das Lowboard, welches links und rechts 60 x 60 cm große Türen und in der Mitte 2 übereinander angeordnete 60 cm breite Laden hat, umzubauen.

Hinter der rechten Tür wäre ein 58 x 58 x 44 cm großer Raum, den man für einen Sub nutzen könnte. Damit er ordentlich am Boden steht würde ich ein ausreichend großen Ausschnitt in den Boden des Lowboards sägen. Die Front des Sub's würde nach rechts zur Seitenwand (also nach außen) schauen. In die Seitenwand würde ich widerum einen ausreichend großen Ausschnitt sägen (z.B. 45 x 45 cm), den ich mit LS-Bespannstoff bespannen würde. Wenn akustisch sinnvoll könnte man die Rückwand auch noch heraus nehmen - allerdings steht das Lowboard nur mit rd. 5 cm Wandabstand - man gewinnt also nicht sehr viel.

Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:

-Wie viel Raum braucht ein Subwoofer um sich herum (an den Seiten wo kein Chassis ist) um gut zu klingen und nicht zu dröhnen?
-Sollte man z.B. Downfire Subwoofer (die den "Schall" ja nicht so sehr nur in eine Richtung abgeben) eher vermeiden? Im Falls des AW1000 eh hinfällig.
-Wie würde es sich akustisch auswirken wenn man z.B ein rückwärtiges Bassreflexrohr mit einem Stopfen verschließt da die Rückseite ja direkt auf die Innenwand des Lowboards gerichtet wäre?

Was haltet ihr von der Idee oder denkt ihr, dass die anderen möglichen Aufstellungsorte geeigneter sind?

Leider gibt es keine kräftigen Subwoofer mit max. 40 cm Höhe. Sonst könnte ich ihn einfach oben links unter den Glastisch stellen.
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von Ralph525 »

Hi, an deiner Stelle würde ich mal die Hotline anrufen und mich beraten lassen.
Grundsätzlich sollte ein Subwoofer nicht in eine Ecke gedrückt werden. Die Eckaufstellung
"verstärkt" den Bass unkontrolliert.
Den optimalen Platz wirst du wohl am ehesten durch try-and-error finden..........;-)
Gruss
RK
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
baron-tigger
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
Wohnort: Wien

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von baron-tigger »

Das ist wie gesagt nicht so einfach. Es gibt nur Eckplätze (vom Schrank abgesehen, der aber genau genommen auch einen darstellt), die in Frage kommen - da bin ich auch zu keinen Kompromissen bereit was das umstellen von Möbeln angeht. Wenn ich mir die Albumbilder so mancher hier anschaue dann kann mein Aufstellungsort aber nicht so schlimm sein - da quetschen andere ihre Stand LS viel mehr ein.

Die 2 ersten Orte kann ich wohl testen - den im Schrank schlecht ohne diesen vorher umzubauen. Bisher steht der SW (ein flacher) hinter dem Sofa. Da dieser 1. nicht tief spielt, 2. recht billig ist und 3. sehr nah am Hörer steht, merkt man recht deutlich, dass er woanders steht als die Front LS und kann ihn teilweise recht gut orten.

Ich hoffe doch, dass der ein oder andere vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Eine gewisse Korrektur kann ich mit dem Antimode 8033 noch vornehmen, welches ich mit eingeplant habe.
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von Mörderpinguin »

Die erste Variante solltest Du ganz schnell vergessen - bei 30cm Abstand ist der Sub nämlich ortbar durch die Amplutudendifferenzen. Dass er zudem für denjenigen auf dem Sesse von rechts kommt, für die Leute auf dem Sofa von hinten macht es noch schlimmer.

Den Sub in die Ecke hinter dem linken FrontLS finde ich zwar nicht gut (Gründe wurden schon genannt), aber das wäre jetzt mal mein erster Versuch.

Den Sub einbauen... setzt vermutlich voraus, dass Du den Bassreflexkanal verschließt. Dadurch sinkt die Belastbarkeit des Subs und die untere Grenzfrequenz deutlich. Wenn irgendwie möglich würde ich das also auch vermeiden.

Eine Otion gäbe es vllt. noch: Je nachdem welche Standboxen Du hast und welche Pegel Du fährst wäre vllt. ein ABL/ATM eine Option. Wenn Du von großen Standboxen redest, können das (falls Nubert-Fabrikate) ja nur NL102/122, NW105/125 oder NV14 sein. Diese erreichen mit ATM alle schon subwooferverdächtige Tiefen. Der "Wumms" ist grade bei größeren Pegeln zwar wohl nicht der gleiche, aber bei den Kompromissen, die Du bei der Aufstellung des geplanten AW1000 eingehen müsstest, halte ich das für die beste Lösung.

EDIT: sehe grade dass Du "LS: anderer Hersteller" in der Signatur stehen hast... Ich frage daher mal ganz ketzerisch: Muss das so bleiben? ;)

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
baron-tigger
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
Wohnort: Wien

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von baron-tigger »

Es sind keine Nubert Lautsprecher. Ist hatte die NuVero 11 mit ATM zum Testen und fand das Bass super - allerdings von einem Sub wie dem AW1000 in meiner Erwartung noch deutlich entfernt. Also nicht wirklich eine Option da ich ja schon einen (wenn auch billigen) Sub habe und daher eine deutlich Verbesserung will.

Hat denn der AW1000 überhaupt Bassreflexrohre auf der Rückseite? Man findet irgendwie überhaupt keine Bilder von der kompletten Rückseite - immer nur vom Anschlussterminal.

Nehmen wir einmal an ich lasse die Bassreflexöffnungen offen und dämpfe die Innenwand des Lowboards mit Akustikschaum (Basotect)?! Hat wahrscheinlich den gleichen Effekt als wenn ich gleich etwas in die Bassreflexrohre stopfe oder?
Mehr als 4 -5 cm könnte ich zwischen Bassreflexöffnung und Innenwand nämlich auch nicht lassen.
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
baron-tigger
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
Wohnort: Wien

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von baron-tigger »

Ich erweitere die Frage noch einmal.

Macht es überhaupt Sinn einen Subwoofer irgendwo einzubauen, wo grds. nur in eine Richtung eine Öffnungen ist? Wie viel "Luft" um sich herum braucht ein Subwoofer sinvollerweise um sich herum (klar- mehr ist immer gut - aber einen groben Richtwert gibt es vielleicht ja schon)?
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von mk_stgt »

baron-tigger hat geschrieben:
Hat denn der AW1000 überhaupt Bassreflexrohre auf der Rückseite? Man findet irgendwie überhaupt keine Bilder von der kompletten Rückseite - immer nur vom Anschlussterminal.

ja hat eines auf der rückseite unten in der mitte (siehe auch bda seite 6, kannst dir auf der hp unterladen)
alles Gute und bleibt gesund!
baron-tigger
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
Wohnort: Wien

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von baron-tigger »

mk_stgt hat geschrieben:
baron-tigger hat geschrieben:
Hat denn der AW1000 überhaupt Bassreflexrohre auf der Rückseite? Man findet irgendwie überhaupt keine Bilder von der kompletten Rückseite - immer nur vom Anschlussterminal.

ja hat eines auf der rückseite unten in der mitte (siehe auch bda seite 6, kannst dir auf der hp unterladen)
Ok - das hatte ich eh schon gemacht - war mir nur nicht sicher.

Wieviel Luft braucht denn ein Bassreflexrohr? Alternativ - würde mein Plan mit einem Downfire Subwoofer besser funktionieren oder braucht der erst recht Platz in alle Richungen?
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
baron-tigger
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
Wohnort: Wien

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von baron-tigger »

Mörderpinguin hat geschrieben:Den Sub einbauen... setzt vermutlich voraus, dass Du den Bassreflexkanal verschließt. Dadurch sinkt die Belastbarkeit des Subs und die untere Grenzfrequenz deutlich. Wenn irgendwie möglich würde ich das also auch vermeiden.
Habe gerade noch ein altes Thema gefunden.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=18441 bzw:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... lie%25DFen

******
von G. Nubert » Do 28. Feb 2002, 23:06

Hallo,

Änderung des Frequenzganges des AW-1000, wenn man das BR-Rohr verschließt:
In Stellung "Frequency rechts" und offenem Bassreflexrohr verläuft nach unseren Messungen (Messungen der HiFi-Zeitschriften können mehr oder weniger davon abweichen) der Frequenzgang von 22 Hz bis 90 Hz mit +- 1 dB. Dann beginnt ein leichter Abfall, der etwa bei 150 Hz - 5 dB erreicht.

Das Verschließen des BR-Rohres bewirkt ein recht gleichmäßiges "Kippen" des Frequenzgangs, so dass bei 22 Hz der Pegel sehr genau um 6 dB abgeschwächt wird und bei 90 Hz um lediglich 1 dB.

********

Demnach könnte das Verschließen des Bassreflexrohrs sogar garnicht so schlecht sein. Die etwas höhere Grenzfrequenz ist für mich sicher noch ok. Die Alternative wäre ein viel kleinerer Sub, der überhaupt nur 30 Hz schafft. So laut darf/braucht es bei mir eh nicht zu sein, dass mich die 6 dB, die fehlen stören würden.
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Subwoofer in Schrank "einbauen" oder an anderen Platz?

Beitrag von Mörderpinguin »

Die NV11 mit ATM langt im Bass eigentlich schon orderntlich zu. Wenn Dir das ohne Sub zu wenig war... lag es vielleicht an Deinem Receiver? der ATM-Einsatz fordert dem Amp nämlich überproportional mehr Leistung ab. Seis drum, jetzt hast Du ja andere Boxen...
baron-tigger hat geschrieben:...Habe gerade noch ein altes Thema gefunden...
genau darauf bezog ich mich. Bedenke aber, dass bei den angegebenen -6dB bei unterer Grenzfrequenz im Vergleich zu 90Hz die 90Hz fast 50% lauter sind, als die 22Hz und der Sub dadurch nicht mehr so ausgewogen aufspielt - hohe Bässe sind evtl. zu laut bzw tiefe Bässe sind evtl. eher leise.

Einen Vorschlag hätte ich noch, der mit nur geringen Kompromissen im Design und Klang verbunden ist: Wenn Du Dein Lowboard nach links (aus Sicht des Sessels) schiebst, so dass es hinter der linken Frontbox endet, gewinnst Du rechts neben dem Board ja etwas Platz. Da passt dann evtl. der AW1000 ohne Umbaumaßnahmen an Möbeln hin. Die Frontboxen bleiben wo sie sind, lediglich das Board steht jetzt nicht mehr mittig und etwas schräg. Dementsprehcned müsstest Du evtl. den Fernseher außermittig auf das Board stellen damit er wieder zentrisch zwischen den Frontboxen steht...
Nur eine Idee...

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
Antworten