Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von Krypton »

Naja, damit wohl die nicht basstechnisch optimal aufgestellten DS-22 (Standardaufstellung: irgendwo hingepappt - ist leider zu häufig so!) sich nicht "im Bass abmühen", nur damit der Raum schön wuchtig vor sich hin dröhnen kann, und die "Räumlichkeit" (mal über die Ortbarkeit einer stehenden 50Hz-Dröhnwelle nachgedacht?) gefühlt erhalten bleibt. Für die meisten Leute ist es deutlich sinnvoller, die Front oder die Subs die Bassarbeit komplett übernehmen zu lassen. Aber eben, was heisst hier schon "die meisten" - es wurstle jeder auf seine Weise... :mrgreen:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von König Ralf I »

Um noch mal zum Ausgangsproblem zu kommen.
Es ist kein Sub vorhanden , sondern vorne und hinten je 2 Kompaktboxen , wobei die hinteren etwas kleiner sind.
Und es wir gejammert das von hinten zu wenig an Signalen kommt. :wink:

Wer also möglichst viel von den vorhandenen Surroundsignalen von hinten zugespielt haben möchte , sollte also auch hinten möglichst viel Signale übertragen lassen.
Idealerweise sind alle Lautsprecher gleich groß und übertragen alle das gleiche Frequenzspektrum.
Schon vergessen ?
(die THX Lösung der Bassverteilung und Lautsprechergröße usw. ist ja im Grunde eine Krücke) :wink:

Wenn bei dem aktuellen System Angst um die Surroundlautsprecher besteht , kann ja bei vielleicht bei 40Hz getrennt werden.(Surroundlautsprecher dazu dann auf small)
Das sollte als Schutz reichen.(nötig ists aber nicht)

Es sind aber als Hauptlautsprecher keine Bassmonster vorhanden, die auch noch stärker belastet werden (wenn die Surroundboxen auf small stehen) , und auch kein Subwoofer der die Bassanteile übernimmt.

Die 80Hz waren ja mal bei THX als Trennfrequenz festgelegt , weil man dadurch mit kleineren Boxen + Subwoofer arbeiten konnte und man gesagt hat , das man unter der Frequenz die Subwoofer nicht orten kann.
(Ein Grund niemals darüber zu trennen , und Boxen zu kaufen , die erst weit darüber getrennt werden wollen)


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von ulle »

König Ralf I hat geschrieben: (die THX Lösung der Bassverteilung und Lautsprechergröße usw. ist ja im Grunde eine Krücke) :wink:
Tatsächlich! Wie begründest Du diese Aussage?

Ich hatte mal eine Diskussion zum Thema anregen wollen:
:arrow: Tiefton; < 80Hz für die Surround bzw. Back-Surround (?)
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von Malcolm »

Tatsächlich! Wie begründest Du diese Aussage?
Zumindest wenn man nur einen Subwoofer einsetzt ist eine einigermaßen gleichmäßige Bassverteilung unmöglich bei einer so hohen Trennung.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von ulle »

Malcolm hat geschrieben:Zumindest wenn man nur einen Subwoofer einsetzt ist eine einigermaßen gleichmäßige Bassverteilung unmöglich bei einer so hohen Trennung.
Sorry, da hatte ich mich wohl unklar ausgedrückt. Meine Anmerkung/Fragestellung bezieht sich auf den Tiefton für die seitlichen bzw. hinteren Lautsprecher.
König Ralf I hat geschrieben:Wer also möglichst viel von den vorhandenen Surroundsignalen von hinten zugespielt haben möchte , sollte also auch hinten möglichst viel Signale übertragen lassen.
Idealerweise sind alle Lautsprecher gleich groß und übertragen alle das gleiche Frequenzspektrum.
:
(die THX Lösung der Bassverteilung und Lautsprechergröße usw. ist ja im Grunde eine Krücke) :wink:
Ich behaupte :eusa-snooty: : Fullrange bzw. tiefe Frequenzen "asynchron" zur "Wellenfront" sind eher schlechter als von Vorteil.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von Krypton »

Mein Post war als Antwort auf die unmittelbar davor geäusserte Frage gedacht, warum es small/large Einstellungen überhaupt gibt/braucht. Also eher allgemein, deshalb taucht das Wort "Sub" in der Antwort auf.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von König Ralf I »

Ich behaupte : Fullrange bzw. tiefe Frequenzen "asynchron" zur "Wellenfront" sind eher schlechter als von Vorteil.
Hallo,

dann kannst du mir sicher erklären wieso bei Dolby sowie bei DTS alle Kanäle Fullrange (20-20000 Hz) ausgelegt sind und von denen auch Fullrange Lautsprecher "gewünscht" werden ? :wink:

Wenn die Boxen nur eine Nummer größer als die DS-22 wären (ich hab auch schon Messungen gehabt bei denen selbst die vom Receiver automatisch als Large eingestuft wurden),
würden sie von jedem Meßsystem als large eingestuft.
Das heißt der Standard bedeutet : Volles Programm auf allen Kanälen.
Und da kommst du und sagst das wäre schlecht ? :roll: :mrgreen:

Deswegen bleib ich dabei.Die THX Ansätze sind eine Krücke.... :mrgreen:

Wer also Geld und Platz für 7 NV14 + Subwoofer hat....nur zu. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von ulle »

König Ralf I hat geschrieben:Und da kommst du und sagst das wäre schlecht ? :roll: :mrgreen:
Ja, ich - auch Kolumbus hatte eine eigene Meinung :mrgreen:


Es geht selten darum - wer es sagt - sondern was es aussagt!
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von Malcolm »

Ich behaupte :eusa-snooty: : Fullrange bzw. tiefe Frequenzen "asynchron" zur "Wellenfront" sind eher schlechter als von Vorteil.
Dafür gibts die Phasenkorrektur bei AVRs :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Surroundsystem: unzufrieden mit Soundqualität...

Beitrag von ulle »

Malcolm hat geschrieben:Dafür gibts die Phasenkorrektur bei AVRs :wink:
:clap:

Ich hatte oben eine Diskussion zum Thema verlinkt ......... was soll's - egal
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Antworten