Hallo Robert,
roprivat hat geschrieben:Hallo Stefan,
Deinen Vorschlag habe ich jetzt gedanklich nicht ganz verstanden.
Du meinst, dort wo ich die Front LS einegplant habe, die WS 12 auf Wandhaltern, anstatt der 511-Standboxen?. Ist das klanglich und vom Volumen her nicht ein Rückschritt bei der Musikwiedergabe? Und wie verrträgt sich diese Lösung mit dem Center LS ca. 2m dahinter am Flat-TV in Richtung "Bühnenbildung" beim TV-Gucken?
Gruß
Robert
Bei meiner Überlegung bin ich davon aussgegangen, dass Du die 511 an der Stelle auch nicht vernünftig stellen kannst, da Du den idealerweise mehr als 50 cm betragenden Wandabstand zur Seite nicht einhalten kannst, ohne dass die LS quasi mitten im Raum stehen. Also werden die LS wandnah zu positionieren sein - mit den Einschränkungen surch die 1. Reflexionen

. Wenn es aber nur so aufstellbar ist, könnte man auch flachbauende WandLS nehmen, da diese dann zumindest optisch die bessere Lösung sind.
Das Problem der "Bühneabbildung aufgrund des Abstands zum Center bleibt bei jeder Variante gleich. Hier gilt es einfach auszuprobieren, ob durch die Einmessung der LS ein akzeptables Ergebis erzielt werden kann.
Solltest Du dich für die WS 12 Variante entscheiden, würde ich allerdings dann auch in der Linie bleiben und Center, AW sowie SurroundLS aus der NuLine Serie nehmen.
Ich weiß jetzt nicht, ob Du den großen Center unterbringen kannst, aber er wäre wohl die geeignete Lösung bei den Abständen. Als Rears sollten die DS 22 ausreichen.
Ich bin mir bewußt, dass das keine Ideallösung ist, aber ich denke, dass sich so in Deinem Fall Optik und Akustik am ehesten verheiraten lassen
bis dann
P.S.: Ich lege Dir in diesem "speziellen Fall" dringend die Verbindungsaufnahme zur NSF via kostenloser Hotline ans Herz!!!!!