Zweck0r hat geschrieben:Der größte Witz auf dieser Witz-Seite ist diese Liste:
SCPH - 1002 : Die Natürlichste und in Sachen Playstation als Cd-Player das Maß der Dinge
SCPH - 5002 : Annähernd an der 1002, etwas langsamer
SCPH - 5502 : etwas Mittenbetont aber sehr schnell und spritzig, nicht ganz so Räumlich wie 1002
SCPH - 5552 : Angeblich auch sehr ordentlich spielende Playstation ( hier liegt mir aber erst 1 Kommentar vor)
...
...
...
Bei diesem Abschnitt kommte ich mir das Lachen auch nicht verkneifen.
Da werden IMHO die Unterschiede regelrecht an den Haaren herbeigezerrt.
Die selbsternannten Highend-Gurus haben zwischen verschiedenen Playstations zwar Klangunterschiede gehört,
haben sich aber nicht mal die Mühe gemacht herrauszufinden warum es diese Unterschiede gibt? (wahrscheinlich wissen die nicht einmal welcher Wandler-Chip in welcher Revision verbaut wurde).
Vermutlich klingten die älteren PS 1 auch nur deshalb etwas besser, weil damals wahrscheinlich einfach diverse Baugruppen oder Bestandteile vom Schaltungslayout eines normalen Sony CD-Players übernommen wurden (um die Entwicklungskosten etwas zu reduzieren).
Über Messwerte wird auch kein Wort verloren - sondern einfach mal munter d'rauflos gefrickelt.
Ich möchte zwar nicht ausschließen, dass die PS 1 gut klingen kann, aber vermutlich hätte man auch irgend einen alten Sony-CD-Player kaufen können, bei dem zufällig das gleiche Laufwerk und der gleiche Wandler-Chip verbaut wurde.
Schön ist es allerdings, dass es nun auch endlich auch "Low-Budget-Do-It-Yourself-VOODOO" gibt.
Gut klingen kanns natürlich trotzdem - bei vielen teueren "Highend"-CD-Player werden schließlich auch nur einfache 20 Euro CD-ROM-Laufwerke aus der Computerindustrie verbaut.
Solange der Wandler und die Ausganngsstufe was taugt, spricht auch eigentlich nichts dagegen.
Einen klanglichen Überflieger würde ich aber trotzdem nicht erwarten, sondern lediglich ein mit handelsüblichen CD-Playern vergleichbares Ergebnis.
Gruß
Rank