Hallo David,
jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.

Was die Tonabnehmer angeht gibt es auch noch sogenannte MC High-Output Tonabnehmer. Diese haben eine höhere Ausgangsspannung als MC-Systeme und können an einem Verstärker mit MM-Eingang betrieben werden.
Meiner Erfahrung nach haben Verstärker im mittleren Preissegment entweder keinen oder aber "brauchbaren" Phonoeingang.
Klanglich kann einiges verbessert werden, wenn man den Plattenspieler an einen Vorverstäker anschließt; dieser wird dann über einen "normalen" (also nicht Phono-)Cinch-Anschluss am eigentlichen Verstärker angeschlossen. Solltest Du einen AVR dafür nutzen wollen, würde ich Dir auf jeden Fall dazu raten irgendwann einen Phono-PreAmp mit einzubinden.
Ich selbst hatte einige Zeit den NAD PP2 Vorverstärker. Ein gutes Gerät, welches allerdings (wegen Defekt) durch einen Cambridge Audio Azur 640P ersetzt wurde. An beide Geräte kannst Du wahlweise ein MM oder ein MC-System ranhängen. Der CA bietet darüberhinaus noch einen Subsonic-Filter, was Deine Tieftöner unter Umständen etwas schonen könnte...
Beispiel für ein MC-System, welches gut mit dem Pro-Ject harmoniert ist das Benz MC Gold, die High-Output Variante, welche ansonsten baugleich ist, nennt sich MC Silver. Die Ortofon VinylMaster können auch mit dem Pro-Ject betrieben werden. Jedenfalls hättest Du damit klanglich einiges gegenüber dem Audio Technica-95 oder einem Ortofon OMB-10 gewonnen.
Vinyl hat eben Flair, wie ich finde. Für mich gehört es einfach mit zur Anlage dazu.
Grüße,
Frank