Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Stevienew »

g.vogt hat geschrieben:Nun ja, wenn du keine Schallplatten hast, dann musst du IMHO jetzt auch nicht mehr damit anfangen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Rein rational stimme ich Dir natürlich zu, aber das Sammeln, Hegen und Pflegen sowie gelegentliches Abspielen schöner Vinylscheiben hat auch etwas :D . Ist so ein wenig KULT :wink: .
Es soll ja auch Leute geben, die irgendwann im gesetzten Alter mit Briefmrken sammeln anfangen 8) .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Rank »

Stevienew hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Nun ja, wenn du keine Schallplatten hast, dann musst du IMHO jetzt auch nicht mehr damit anfangen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Rein rational stimme ich Dir natürlich zu, aber das Sammeln, Hegen und Pflegen sowie gelegentliches Abspielen schöner Vinylscheiben hat auch etwas :D . Ist so ein wenig KULT :wink: .
Es soll ja auch Leute geben, die irgendwann im gesetzten Alter mit Briefmrken sammeln anfangen 8) .

bis dann
Wobei eine ausgeprägte Sammelleidenschaft auch nicht unbedingt ein Grund ist, um einen Plattenspielen anzuschaffen.
Bei den digitalen Medien kann sich der Musiksammler doch inzwischen mindestens genauso gut austoben.


Für mich gibt es nur wenige Gründe, die für einen Plattenspieler sprechen:

1.) Alben die auf Vinyl besser klingen wie die Ausgabe von der Audio-CD (perfekt klingende Vinyl-Scheiben gibt es aber auch nicht so besonders viele).

2.) Musik die auf digitalen Medien gar nicht erhältlich ist (die wenigen "echten Raritäten" sind allerdings auch recht überschaubar).



Gruß
Rank
Benutzeravatar
Freak72
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 16:44
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Plattenspieler

Beitrag von Freak72 »

Hallo David,

jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu. :wink: Was die Tonabnehmer angeht gibt es auch noch sogenannte MC High-Output Tonabnehmer. Diese haben eine höhere Ausgangsspannung als MC-Systeme und können an einem Verstärker mit MM-Eingang betrieben werden.
Meiner Erfahrung nach haben Verstärker im mittleren Preissegment entweder keinen oder aber "brauchbaren" Phonoeingang.
Klanglich kann einiges verbessert werden, wenn man den Plattenspieler an einen Vorverstäker anschließt; dieser wird dann über einen "normalen" (also nicht Phono-)Cinch-Anschluss am eigentlichen Verstärker angeschlossen. Solltest Du einen AVR dafür nutzen wollen, würde ich Dir auf jeden Fall dazu raten irgendwann einen Phono-PreAmp mit einzubinden.

Ich selbst hatte einige Zeit den NAD PP2 Vorverstärker. Ein gutes Gerät, welches allerdings (wegen Defekt) durch einen Cambridge Audio Azur 640P ersetzt wurde. An beide Geräte kannst Du wahlweise ein MM oder ein MC-System ranhängen. Der CA bietet darüberhinaus noch einen Subsonic-Filter, was Deine Tieftöner unter Umständen etwas schonen könnte...

Beispiel für ein MC-System, welches gut mit dem Pro-Ject harmoniert ist das Benz MC Gold, die High-Output Variante, welche ansonsten baugleich ist, nennt sich MC Silver. Die Ortofon VinylMaster können auch mit dem Pro-Ject betrieben werden. Jedenfalls hättest Du damit klanglich einiges gegenüber dem Audio Technica-95 oder einem Ortofon OMB-10 gewonnen.

Vinyl hat eben Flair, wie ich finde. Für mich gehört es einfach mit zur Anlage dazu. :)

Grüße,

Frank
Hai-Vieh macht Spaß!
Benutzeravatar
pig
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
Wohnort: Aalen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von pig »

Naja wenn man bedenkt wie heutzutage CD´s abgemischt werden... Stichwort : Loudnesswar ist man mit froh ne alte Scheibe spielen zu können.

:geek:
"Ist das scharfe Munition? – 7 6 2 Millimeter… Full Metal Jacket!"
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Rank »

... Beispiel für ein MC-System, welches gut mit dem Pro-Ject harmoniert ist das Benz MC Gold, die High-Output Variante ...
Das Budget vom Threadersteller wird aber dann aber wohl weit überschritten (der Tonabnehmer "MC Gold" reizt ja schon alleine das Budget voll aus).

Bei einem Budget von 200 bis 300 Euro würde ich mich wahrscheinlich nach einem gut erhaltenen gebrauchten Techniks SL-1200 MK-II umschauen (neue Nadel rein und gut).

Der Techniks ist definitiv frei von unsinnigem "Voodoo" (quasi der Standard-Plattendreher in Discotheken ... und hat sich zig-tausendfach bewährt)




Gruß
Rank
Benutzeravatar
Freak72
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 16:44
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Plattenspieler

Beitrag von Freak72 »

Hallo Rank,

Du hast Recht - das Budget wäre mit dem Benz-MC-System überschritten, deshalb habe ich die Vinylmaster Serie mit ins Gespräch gebracht.
Ich denke, wenn man einen Pro-Ject Essential nimmt und etwas mehr in den Tonabnehmer investiert, hat man auch schon ein deutliches Puls an Klangqualität. Für den Einstieg reicht das Vorhandene System.

Ich hatte eben den Eindruck, daß sich der Threadersteller generell für das Thema interessiert; daher hatte ich etwas weiter ausgeholt.

Grüße,

Frank

P.S.: Der Vorschlag den Technics betreffend finde ich wirklich gut! Die 1200er und 1210er sind wirklich gute Geräte (solange man keinen DJ-Tonabnehmer montiert und audiophiles erwartet...)
Hai-Vieh macht Spaß!
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: Plattenspieler

Beitrag von Charly »

Jetzt noch meinen Senf dazu:

Bei einem Budget von 200-300 EUR würde ich dringend zu einem gebrauchten raten. In dieser Preisklasse gibt es nur die "Plastikbomber" und mit 1000%iger Sicherheit gibt es für weit weniger Geld auf dem Gebrauchtmarkt ein wesentlich besseres Laufwerk, wobei noch hinzukommt, dass sich ein gutes gebrauchtes Laufwerk eher wieder zu einem vernünftigen Preis verkaufen lässt als einer dieser neuen "Plastikbomber" - sollte man doch einmal upgraden wollen.

Ein Technics 1220 ist schon vorgeschlagen worden und ist eine sehr gute Wahl - ist allerdings auch nicht umsonst zu haben (aber aufpassen, dass es kein DJ-Gerät war!). Preiswerter wäre z.B. ein SL 1500 von Technics. Einen solchen hatte ich selber und dies ist ein manuelles Laufwerk, ebenfalls mit Direktantrieb und fast nicht kaputt zu kriegen und ist in der Bucht so um die 80 EUR zu erhalten. Für einen vergleichbaren neuen Plattenspieler wird man mehr als 500 EUR hinlegen müssen. Ich hatte - bevor ich upgegradet habe - selber so einen. Allerdings wird man meist davon ausgehen müssen, dass man einen neuen Tonabnehmer braucht - bei dem Budget würde ich auch unbedingt zu einem MM-System raten, da es erstens weniger Anforderungen an den Phonovorverstärker hat und zweitens man in diesen Preisklassen meist mehr Klang für sein Geld bekommt (der Bau eines MCs ist einfach viel aufwändiger).

Wenn der Verstärker keinen Phonovorverstärker integriert hat, muss ein solcher angeschafft werden. In Anbetracht des Budgets würde ich auch hier zu einem Gebrauchtgerät raten. Sehr gute Geräte sind etwa der Clearaudio Nano Phono oder auch der schon genanndte Cambridge - mit diesen wäre man selbst bei einem Upgrade des Laufwerkes immer noch auf der guten Seite.

Mit dieser Konstellation wirst du (so wie ich) ggf. fast keine CDs mehr hören wollen. Nun gut, ich höre überwiegend sehr anspruchsvolle Musik (Klassik, Jazz) und bei meiner Kette macht die CD selten einen Stich gegen die LP. Wenn man den Mainstream nicht braucht (den gibt's halt fast nur noch auf CD), dann findet man für wenig Geld auf dem Gebrauchtmarkt noch massig an gut produzierten LPs, wo von Loudness war noch nichts zu hören ist. Ich kaufe allerdings so gut wie NUR alte LPs; auf die Idee etwa neuen Pop auf LP zu kaufen käme ich nie.

Allerdings muss ich auch auf einen ganz wichtigen Punkt hinweisen: Wenn du diesen Weg auf dem Gebrauchtmarkt gehen willst, dann wirst du dich mit dem Thema beschäftigen müssen, d.h. aufstellen und läuft ist nicht. Ein Tonabnehmersystem muss etwa justiert werden - Hilfe dazu gibt es aber im Netz genug (z.B. Analogforum). Wenn du das Tonabnehmersystem neu beim Händler kaufst, dann sollte er dir dies auch montieren. Ein Risiko besteht natürlich immer bei Gebrauchtgeräten - etwa, dass der Verkäufer den Spieler nicht vernünftig verpackt oder den Teller nicht vom Spieler nimmt und extra einpackt etc.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: Plattenspieler

Beitrag von Charly »

Noch ein Nachtrag:

Zu beachten wäre, dass in dieser von mir genanndten Konstellation die Plattenspieler-Seite in deiner Anlage wohl im Vergleich zu den anderen Komponenten recht hochwertig wäre (eigentlich schon überdimmensioniert und demzufolge wärst du auch bei einer Aufrüstung der Lautsprecher auf der richtigen Seite). Für etwa 300 EUR hättest du aber richtig Qualiät für dein Geld. Von dem NAD PP2 würde ich Abstand nehmen.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Steppenwolf »

Ihr wisst aber schon, das der TE am So 10. Jan 2010, 14:01 den Thread gestartet hat und sich hier nicht mehr gemeldet hat?

Ach ja, hier gings weiter http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 43#p489943 am Mo 21. Feb 2011, 21:42. :wink:
Benutzeravatar
Freak72
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 16:44
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Plattenspieler

Beitrag von Freak72 »

Steppenwolf hat geschrieben:Ihr wisst aber schon, das der TE am So 10. Jan 2010, 14:01 den Thread gestartet hat und sich hier nicht mehr gemeldet hat?
Äähm... :oops:
Hai-Vieh macht Spaß!
Antworten