Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
nick23041
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 19. Jun 2011, 00:42

Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von nick23041 »

Guten Abend,

Vorraus möchte ich sagen, dass ich neu in der Hifi Welt bin, aber dennoch ein paar Stand, sowie Kompaktboxen testen und mich gleich wieder verabschieden konnte. Zuerst hatte ich die magnat Quantum 603, die mir eigentlich sehr gut gefallen haben, aber aufgrund von Aufstellungsproblemen wieder zurückgingen. immoment habe ich die Heco vitas 800 und Tangent boxen ab und an mal laufen, die mir mir aber subjektiv überhaupt nicht im Klang gefallen. Alles läuft über einen Kenwood a-1001 stereoverstärker. Nun denn...

Jetzt bin ich seit 4 Wochen im Internet und bei diversen Testberichten und in vielen anderen Läden am Suchen und am Probehören gewesen. Ich habe die magnat Quantum 605, Heco victa 500 usw. gehört, aber immer wieder habe ich mich zu einer Kompakten box hingezogen gefühlt, also bin ich auf Nubert gestossen und dachte..hey..ehrliche lautsprecher, das ist ja schonmal ein guter titel, aber ob das wirklich so ist, davon müsste ich mich selber überzeugen, aber ich habe sonst nur Gutes gehört.

Jetzt bin ich am überlegen mir die Nubert nubox 381 zu bestellen, mit den passenden stativen ms-67(scheinen mir ein wenig zu klein zu sein, aber ok :D )
Meine Raumgröße beträgt 11-12m² und ist ziemlich voll gestellt, dennoch habe ich jetzt ein wenig Platz geschaffen, um auch dem Raumklang gerecht zu werden. Meine Budget grenze habe ich mir bei 500€ gesetzt.

Überwiegend höre ich House, Elektro , Dubstep, bis hin zu Phil Collins. Daher darf der Bass auch nicht zu kurz kommen, also daher meine Frage: Dürfte ich auch ohne Subwoofer zurechtkommen? Über den Klang im hochton, sowie mitteltonbereich mache ich mir überhaupt keine Sorgen, denn ich denke da dürften diese keine Probleme haben.

Gruß
Nick
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von RalfE »

Eine nuBox 381 ist für ihre Größe eine unglaubliche Box, die genug Power hat. Dennoch spielt sie nicht unglaublich tief (58 Hz bei -3db). Wenn du da drunter willst, dann sehe ich drei Optionen:
  • * Subwoofer (später) kaufen
    * Standbox nuBox 481
    * ATM für die 381
Die 481 kostet 249€ das Stück - wäre also grad so im Limit. Da es eine Standbox ist, sparst du dir das Stativ und sie spielt schon ordentlich tiefer (44 Hz).

Das ATM erlaubt es dir den Frequenzgang deiner Nubert Box linear anzupassen. Besonders merkt man dies im Bassbereich, wo eine 381 auf satte 41 Hz dann runter geht. Das Einschleifen kann aber je nach Receiver etwas Kreativität erfordern...

Aktuell würde ich dir die 481 nahe legen oder wenn es unbedingt die 381er sein sollen, später noch einen Sub dazu kaufen.
nick23041
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 19. Jun 2011, 00:42

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von nick23041 »

Morgen,

danke das du mich auf die nuBox 481 aufmerksam gemacht hast.Ich hatte die schon vorher in Sicht war mir aber nicht sicher, bei der kleinen Standbox, denn wenn die noch mehr Tiefgang hat und so wie ich bei vielen Kundenrezensionen gelesen habe, ein Emotionale Abstimmung besitzt, bin ich bereit ein paar Euronen mehr auszugeben. Später kann ich ja immer noch ein Abl/Atm- Modul dazukaufen und weiter nachrüsten.

Melde mich zurück, wenn sie hier bei mir zu Hause spielen. Bis dann...

Gruß
Nick
nick23041
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 19. Jun 2011, 00:42

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von nick23041 »

Ich hätte doch noch eine Anregung. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dem Kenwood- a-1001 im Betrieb mit den nuBox 481ern gemacht? Oder müsste ich mir nochmal extra eine neue Endstufe kaufen?

Kenwood A-1001:
Bild[/URL]
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von RalfE »

Was ich soweit im Netz finde, hat die A1001 eine Leistung von 2x50 Watt. Dies sollte reichen - wenn du sehr hohe Pegeln fährst, wirst du evtl. Verschlechterungen feststellen. Sollte dies der Fall sein, kannst du dich immer noch um Ersatz bemühen.
nick23041
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 19. Jun 2011, 00:42

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von nick23041 »

Hast du vllt. einen Stereoreceiver, oder Endstufe, die super gut mit Nubert Boxen harmonieren(Natürlich nur, wenn das mit der Endstufe nicht passt). Oder könnte mir vielleicht was empfohlen werden? :D
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von RalfE »

Ich habe nen AV-Receiver (siehe Signatur), was jetzt aber nicht deinem Gesuche entspricht.

Was empfehlenswerte Verstärker/Endstufen wären kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen. Habe nur durch lesen mitbekommen, dass hier gerne Rotel und NAD Produkte verwendet werden.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von tiad »

Hallo,

ich würde nicht die nuBox 481 kaufen, da größer als eine Kompaktbox, aber zu klein als Standbox, sodass man normalerweise einen Sockel verwenden wird.
Die 381er mit ABL ist für imho völlig ausreichend. Bei 11-12 qm, die eh schon vollgestopft sind, ist ein Sub vermutlich kaum sinnvoll unterzubringen. Wenn dennoch mehr Bass erwünscht wird, dann eben später einen Sub dazuholen und testen. Bevor Du kaufst.
Im Übrigen kann die nuBox 381 mit ABL fast an die 40 Hz, was nicht einmal die nuVero 4 in der Schalterstellung "voluminös" schafft. Und die nuVero 4 klingen wirklich tief. Auch meine große Standbox nuLine 100 kann ohne ATM nicht tiefer als 44 Hz (!). Klingt aber dennoch extrem massiv, je nach basslastige Musik. Natürlich steht hier mehr Membranfläche zur Verfügung. Klar.
Linear bis 41 Hz mit ABL/ATM 381 heißt ja im Übrigen nicht, dass die Box z.B. keine 38 Hz wiedergibt. Sie wird halt nur etwas leiser wiedergegeben. Einen Sub einzuschleifen ist deutlich schwieriger als ein ABL/ATM zu nutzen und könnte klang-technisch Probleme aufbereiten, neben Platz zum Aufstellen u.a.

Als reinen Stereo Amp würde ich Dir z.B. einen NAD empfehlen: C320BEE oder C326BEE, eventuell ältere Modelle. Rotel, Marantz u.a. sind genauso gut.
Als "eierlegende Wollmilchsau" tut sich der Receiver Yamaha RX 797 auch super. Generell auf das Vorhandensein der Auftrennbarkeit (Pre Out, Main In) achten.

Gruss
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von Zweck0r »

tiad hat geschrieben:ich würde nicht die nuBox 481 kaufen, da größer als eine Kompaktbox, aber zu klein als Standbox, sodass man normalerweise einen Sockel verwenden wird.
Die 381er mit ABL ist für imho völlig ausreichend. Bei 11-12 qm, die eh schon vollgestopft sind, ist ein Sub vermutlich kaum sinnvoll unterzubringen. Wenn dennoch mehr Bass erwünscht wird, dann eben später einen Sub dazuholen und testen.
Wenn keine pingeligen Designansprüche zu befürchten sind, tun's auch selbstgezimmerte Sockel oder Getränkekisten mit Tischdeckchen drauf.

Die 381 mit ABL (bzw. ATM) mögen zwar ausreichend sein, sind aber teurer als die 481 ohne. Dazu kommt noch der höhere Bedarf an Verstärkerleistung durch das ATM. Und den Vorteil des größeren Gehäuses sieht man hier:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... bl_481.pdf

Die 481 sackt auch ohne ABL/ATM bis 30 Hz herunter nur sehr wenig ab und ist damit der 381 mit ATM überlegen, die unterhalb von 40 Hz ziemlich schnell dichtmacht.

Das BR-Rohr vorne hat auch seine Vorteile, wenn die Boxen nah an die Wand gerückt werden müssen.

Grüße,

Zweck
nick23041
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 19. Jun 2011, 00:42

Re: Nubert nuBox 381/ Kaufberatung

Beitrag von nick23041 »

tiad hat geschrieben:Hallo,

ich würde nicht die nuBox 481 kaufen, da größer als eine Kompaktbox, aber zu klein als Standbox, sodass man normalerweise einen Sockel verwenden wird
Später vielleicht, aber im jetzigen Zeitraum sind mir die 481 groß genug. Ich meine 81 cm mag für den ein oder anderen zu klein sein, aber für meine Raummode reicht es aus.
Die 381er mit ABL ist für imho völlig ausreichend. Bei 11-12 qm, die eh schon vollgestopft sind, ist ein Sub vermutlich kaum sinnvoll unterzubringen. Wenn dennoch mehr Bass erwünscht wird, dann eben später einen Sub dazuholen und testen. Bevor Du kaufst.
Wenn überhaupt würde ich mir erstmal eh keinen Sub zulegen, weil ich schon einen habe.( Yamaha Yst-sw60). Der aber aufgrund seiner geringen Leistung größere Probleme bekommen könnte das bassfundament zu unterstützen. Ich denke positiv und denke das die 481er ausreichen, auch ohne Sub.
Im Übrigen kann die nuBox 381 mit ABL fast an die 40 Hz
Ja das kann sie bestimmt, aber 381+ atm-381 und dazu noch Stative, komme ich auf ca. 650€, die ich jetzt eigentlich noch nicht ausgeben wollte. Also werde ich doch lieber erstmal die 481 in Betracht ziehen, weil sie ja auch ohne Ständer stehen :) und ca an die Basstiefe der 381 mit Abl herankommen. Bei Nichtgefallen der 481,einfach wieder zurück. Einfacher geht es garnicht. :D Außerdem blicke ich in die Zukunft, denn wenn ich jetzt meine Ausbildung anfange dauert es nicht mehr lange und ich kann ausziehen.

Gruß
Nick
Antworten