Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustikelemente ?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Raumakustikelemente ?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Robert,
robsen hat geschrieben:
NuBiNeuling hat geschrieben:hallo zusammen...

hat denn jemand erfahrung mit akustikelementen der firmen R-T-F-S und Fast Audio ?
mfg
Resonatoren bei Fast Audio stimmen mich stutzig.

Gruss, Robert
Was veranlasst Dich zu dieser Einschätzung?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Raumakustikelemente ?

Beitrag von robsen »

Stevienew hat geschrieben:Hallo Robert,
robsen hat geschrieben:
NuBiNeuling hat geschrieben:hallo zusammen...

hat denn jemand erfahrung mit akustikelementen der firmen R-T-F-S und Fast Audio ?
mfg
Resonatoren bei Fast Audio stimmen mich stutzig.

Gruss, Robert
Was veranlasst Dich zu dieser Einschätzung?

bis dann

Resonatoren, oder auch gerne Klangschälchen genannt, halte ich für
1) ein überteuertes und
2) für ein nutzloses Element

zur "Verbesserung" der Raumakustik in der Hinsicht, da es, wie der Name schon sagt, bei der Eigenfrequenz/bei den Eigenfrequenzen zum schwingen angeregt wird und somit sich wie jedes andere Element im Wohnraum verhält.

Warum soll dann ausgerechnet das Klangschälchen die Verbesserung erzeugen? Liegt es an der definierten Resonanzfrequenz des Schälchens? Zudem würde ich auch behaubten, dass die Schwingung des Klangschälchens um ein vielfaches zu gering ist um es
bewusst zu hören. Oder hat von euch schon mal darüber geschrieben dass die Anlage besser klingt nur weil gerade zufällig noch das Geschirr auf dem Tisch steht?

Meine Meinung.

Gruss, Robert
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Raumakustikelemente ?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Robert,
robsen hat geschrieben: Resonatoren, oder auch gerne Klangschälchen genannt, halte ich für
1) ein überteuertes und
2) für ein nutzloses Element

zur "Verbesserung" der Raumakustik in der Hinsicht, da es, wie der Name schon sagt, bei der Eigenfrequenz/bei den Eigenfrequenzen zum schwingen angeregt wird und somit sich wie jedes andere Element im Wohnraum verhält.

Warum soll dann ausgerechnet das Klangschälchen die Verbesserung erzeugen? Liegt es an der definierten Resonanzfrequenz des Schälchens? Zudem würde ich auch behaubten, dass die Schwingung des Klangschälchens um ein vielfaches zu gering ist um es
bewusst zu hören. Oder hat von euch schon mal darüber geschrieben dass die Anlage besser klingt nur weil gerade zufällig noch das Geschirr auf dem Tisch steht?

Meine Meinung.

Gruss, Robert
Offensichtlich habe ich Dich missverstanden :oops: . Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der TE und auch Du die Absorber von Fast Audio gemeint hast :sweat: (Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: ).
Mit Deiner Einschätzung der Wirksamkeit von Resonatoren kann ich sehr gut leben. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten