Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Borstel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 06:40

Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von Borstel »

Guten Morgen,

sicherlich haben einige von euch meine Suche nach einem geeigneten Lautsprecher im hiesigen Forum unter der Rubrik "Hifi-Stereo : Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???" wahrgenommen. Ich bedanke mich nochmals für die tatkräftigen Unterstützung. Ich habe bereits die Nuvero 11 bestellt und hoffe sie werden bald eintreffen. :P

Da das Geld geraden *räusper* locker sitzt ...Bild( Achtung Eigenironie)

... habe ich noch etwas Geld um mir einen neuen A/V Receiver zu gönnen. Leider habe ich nur sehr wenig Erfahrung mit "hochpreisigen" A/V- Receivern ab 1000€ und kann daher denke ich auch schwer Vergleiche in dieser Kategorie ziehen. Prinzipiell sprechen mich die Firmen NAD, Marantz und Rotel optisch wie auch vom Hören/Sagen immer wieder an. Zu Rotel habe ich eine besondere Verbindung da mein erster Verstärker den ich von meinem Vater in jungen Jahren bekommen habe (ich bin Jahrgang 87) solch ein Monster aus Holz und Metall war, mit einer sensationellen Front und grünen backlight! :D

Welche Receiver sollte ich mir bis max. 1800 € anhören in Verwendung mit den Nuveros ?! Kann man gewissen Marken "Charakteristiken" vorwerfen/entnehmen ? Ich möchte bereits den Markt vorselektieren um nicht vom Angebot erschlagen zu werden.

Meine musikalischen Vorlieben:

Eric Clapton, Cream, John Mayall, Rory Gallagher, Mark Knopfler, Dire Straits, Cream u.v.m.

Momentan stoße ich zudem gemächlich in die Jazzszene ...

Da die Blues/Bluesrock und Jazzmusik viel durch ausartende Instrumenten Solos durchzogen ist, sollte der Receiver in Sachen Dynamik und Feinzeichung besonderes stimmig klingen.


Ich danke im voraus.

Gruß Borstel
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von kow123 »

Borstel hat geschrieben:..... Prinzipiell sprechen mich die Firmen NAD, Marantz und Rotel optisch wie auch vom Hören/Sagen immer wieder an......Welche Receiver sollte ich mir bis max. 1800 € anhören in Verwendung mit den Nuveros ?! .....Meine musikalischen Vorlieben:

Eric Clapton, Cream, John Mayall, Rory Gallagher, Mark Knopfler, Dire Straits, Cream u.v.m....
Hallo,

Zu Receivern von NAD und Rotel kann ich kaum etwas sagen, außer dass wohl automatische Einmessfunktionen und sonstige Ausstattungsmerkmale eher wenig bis gar nicht vorhanden sind. Marantz fand ich sehr gut, die ganz neuen sind angeblich sehr Denon-geprägt. Und mit Denon-Receivern war ich nicht so zufrieden.

Meine Empfehlungen wären Pioneer (LX-72/73 oder 82/83) mit sehr guten Einmessfunktionen, guter Ausstattung und Verstärkern in Class-D-Technik oder Yamaha RX-3067. Ich habe z.B. den Yamaha RX-2067 an meinen nuVeros (7 und 10) und bin wirklich sehr zufrieden damit. Gerade auch die von Dir genannte Musik wird über diese Kombi bestens wieder gegeben, aber auch Klassik und Jazz :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von mcBrandy »

Hi
kow123 hat geschrieben: Meine Empfehlungen wären Pioneer (LX-72/73 oder 82/83) mit sehr guten Einmessfunktionen, guter Ausstattung und Verstärkern in Class-D-Technik oder Yamaha RX-3067. Ich habe z.B. den Yamaha RX-2067 an meinen nuVeros (7 und 10) und bin wirklich sehr zufrieden damit. Gerade auch die von Dir genannte Musik wird über diese Kombi bestens wieder gegeben, aber auch Klassik und Jazz :mrgreen:
Und ich hatte den RX-3067 an den NuVero 10ern dran. Auch die besagten Bands wie Eric Clapton (Cream), Dire Straits usw. hatte ich im CD Player und muß sagen, das ich sehr zufrieden war. Sehr gute Musikabbildung, Auflösung und wenn der nötige Punch gebraucht wurde, war er auch da. Für mich wäre die klare Kaufentscheidung der RX-V 3067. Die Pios waren damals ebenso in meiner Auswahl, wie die Onkyos. Ich hab mich für den Yamaha entschieden, wegen den DSPs. Und diese machen doch noch etwas mehr aus den NuVeros, wenn man sowas haben will.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von Surround-Opa »

Folgende Modelle würd ich im Vergleich anhören.

Pioneer LX73, Marantz SR7005, Yamaha RX-2067/RX-3067. Der Rest ist Geschmackssache. :wink:

Natürlich empfiehlt jeder seinen eigenen AVR. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
KDR

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von KDR »

Hallo Borstel.....

Soll es wirklich ein AVR für soviel Geld sein ? Flexibler bist Du mit nem preiswerten AVR und einer zusätzlichen Endstufe.

Der größte vorteil wäre das leichte einbinden eines ATM . Vorraussetzung sind Pre outs am AVR.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von mcBrandy »

KDR hat geschrieben:Hallo Borstel.....

Soll es wirklich ein AVR für soviel Geld sein ? Flexibler bist Du mit nem preiswerten AVR und einer zusätzlichen Endstufe.

Der größte vorteil wäre das leichte einbinden eines ATM . Vorraussetzung sind Pre outs am AVR.
Teilweise Korrekt. Du kannst auch die großen AVRs mit zusätzlichen Endstufen erweitern und bist auch flexibel. :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von kow123 »

KDR hat geschrieben:....Soll es wirklich ein AVR für soviel Geld sein ? Flexibler bist Du mit nem preiswerten AVR und einer zusätzlichen Endstufe....
Im Prinzip hast Du sicher Recht. Aber man sollte auch mit in die Überlegung einbeziehen, dass in der Spitzengeräten die besseren Wandler drin sind, bessere Einmesssysteme, programmierbare Universal-Fernbedienung usw. Und bei Pionieer z.B. erst ab LX72 Class-D-Verstärkertechnik drin ist.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Borstel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 06:40

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von Borstel »

KDR hat geschrieben:Hallo Borstel.....

Soll es wirklich ein AVR für soviel Geld sein ? Flexibler bist Du mit nem preiswerten AVR und einer zusätzlichen Endstufe.

Der größte vorteil wäre das leichte einbinden eines ATM . Vorraussetzung sind Pre outs am AVR.
Da ich in naher Zukunft auf ein Surroundsystem aufbaue und mir aus dem Kosten/Nutzenfaktor keinen Verstärker holen werde, kompensiere ich hoffentlich durch den Mehrpreis das Fehlen. :roll: Natürlich soll es auch eine langjährige Investition darstellen! Möglicherweise werden die 11er - vorausgesetzt sie gefallen - als Rearspeaker in meiner neuen Behausung dekradiert (?)! Ein Mehr an Leistung ist denke ich nicht verkehrt.

Gruß der aufgeregte Borstel ( um 16 Uhr ist nuVero
14 Jamsession :mrgreen: )

P.s Was zieht man eigentlich bei so einem Event an?! :wink:
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von Legomann II »

Hallo Borstel,

was ich nicht so ganz verstehe: Wieso denn einen AV-Receiver?? Du hast Dir - wenn ich richtig verstanden habe - zwei NuVero 11er bestellt und wirst heute die Vierer und Vierzehner anhören. Jedoch ist für die nächste Zeit über 2.X nichts geplant, oder? Warum nimmst Du nicht für diese Zeit einen schönen Stereoverstärker?

In der Welt der AV-Receiver ändert sich im Laufe der Jahre so viel, dass sich aus meiner Sicht eine Anschaffung eines AV-Receivers immer erst dann lohnt, wenn die 5.X schon "stehen"; einhergehend damit ist bei AV-Receivern ein immenser Preisverfall gegeben. Zudem benötigst Du zum "Befeuern" der 11er einen AV-Receiver der gehobenen Klasse.

Solange Du "nur" zwei Lautsprecher Dein Eigen nennst, würde ich auf einen Stereoverstärker setzen. Du sparst zunächst Geld in der Anschaffung. Erweiterst Du auf 5.1 kannst Du diesen entweder für besseres Geld verkaufen (da Stereoverstärker wertstabiler sind) oder diesen in Verbindung mit einem einfacheren AV-Receiver in Deine Kette als Verstärker für Deine Fronts miteinbinden. So stellst Du auch sicher, dass Dir bei Nutzung des möglicherweise kommenden 5.X keine "Feature" entgehen.

NAD ist eine wirklich feine Marke, jedoch finde ich, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei den AV-Recievern nicht stimmt. NAD baut (sehr) gute Stereoverstärker und so hätte ich Dir für meine oben dargelegte Lösung auch für Deine 11/14/4er einen NAD ab 356 empfohlen. Bei den AV-Receivern von NAD habe ich aber immer den Eindruck, dass diese von NAD stiefmütterlich behandelt werden und nur im Programm sind, weil man diese eben im Programm führen muss.

Soll es auf Biegen und Brechen doch (schon) ein AV-Receiver sein, bleibe ich bei meiner Meinung, dass immer zu überlegen ist, ein Vorjahresmodell zu wählen: Ich schrieb ja schon vom immensen Preisverfall. Hier lohnt es sich meiner Einschätzung nach immer, nach einem günstigen Vorjahresmodell zu schauen und auf die 1-2 kleinen Features des aktuellen Modelles zu verzichten: Ersparnis oft über EUR 1.000,00 (wenn wir über AV-Receiver der 1.500,00 bis 2.000,00-Klasse sprechen). Hier ist meine Empfehlung auch Pioneer; das liegt aber daran, dass ich auch einen solchen besitze. Das liegt aber meist in der Natur der Sache: Man hat sich aus bestimmten Gründen für ein Modell oder Anbieter entschieden und wenn die Parameter des Fragestellers nicht völlig abweichen, empfiehlt man natürlich die eigene Entscheidung (sonst wäre diese ja auch für einen selbst falsch gewesen).

Zu Marantz und Yamaha kann ich nichts sagen.

Zusammenfassend: Nehme einen Stereoverstärker. Wenn er neu sein soll, einen C356BEE oder C375BEE von NAD. Gebraucht entsprechend über Ebay oder einen Händler ein Vorgängermodell hiervon. Willst Du doch einen AV-Receiver, nimm ein Vorjahresmodell, zum Beispiel den Pioneer LX 72.

Legomann
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Wie erkenne ich - passende - A/V Receiver ?!

Beitrag von Legomann II »

Borstel hat geschrieben:P.s Was zieht man eigentlich bei so einem Event an?! :wink:
Ab der NuVero-Linie und da der Termin ab 16.00 Uhr ist grundsätzlich white tie/cravate blanche. Wenn Du´s sportlicher magst, dann eben black tie/cravate noire.

Bedenke immer die Regel von Jeannine Stein: Summer is no excuse to dress like a beach bump.

Legomann
Antworten