ich lese schon eine Weile mit und trage mich mit dem Gedanken mein aktuelles Teufel Concept E Magnum mittelfristig durch nuBox'en zu ersetzen.
Unabhängig davon bin ich seit einer Woche Hausbesitzer und habe im Moment ein komplettes Wohn-/Esszimmer zu planen. Ich bin mal so frei und zeige euch eine grobe Skizze sowie ein Foto.
![Bild](http://www.marquardt-treffen.de/bilder_foren/nubert/skizze_wz_01.jpg)
![Bild](http://www.marquardt-treffen.de/bilder_foren/hwl/haus01.jpg)
Wie man sieht, handelt es sich um einen komplett offenen Bereich. Links unten angedeutet die offene Küche, nach rechts hin der Bereich Esszimmer, nach oben hin der Bereich Wohnzimmer. In grün habe ich die Fensterflächen eingezeichnet. Die rund 3,75 m lange Wand trennt den Bereich Wohnzimmer vom Flur. Türen etc. gibt es nicht.
Eingezeichnet habe ich eine grobe Vorstellung wo ich den Fernseher hinstellen wollen würde, so wie die angedachte Position der Lautsprecher, einen Subwoofer würde ich im vorderen Bereich platzieren wollen. Der blaue große Kreis ist meine gedachte Sitzposition. Auch hier bin ich von den Überlegungen noch ganz am Anfang. Die könnten so aussehen: Links an die Wand eine 2,5 oder 3 Sitzer Couch dazu an die Kreisposition einen bequemen Fernsehsessel, oder alternativ quer eine weitere Couch, sollte nicht breiter wie 2 - 2,5 m sein um rechts zum Fenster hin noch einen ausreichend breiten Durchgang zu haben, alter zuletzt alternativ eine Couch über Eck. Abschließen sollte das ganze in Richtung Esszimmer mit der Linie Ende Wand links bzw. Ende Fenster rechts.
Zur Technik: Im Moment besitze ich einen 37" Fernseher, bin aber der Meinung, dass es schon etwas größer sein dürfte (in meiner aktuellen Wohnung sind es ca. 2,5 m Sitzabstand). Aus der Nubert Produktpalette gefallen mir die nuBox 511 als Frontlautsprecher ganz gut. Ich befürchte, dass die 681 zu wuchtig kommt. Als Center halt den CS-411. Nun das für mich spannende Thema Rear Lautsprecher. Wie man auf der Skizze erkennen kann, hätte ich einen leichten Versatz des rechten Rear. Das resultiert aus dem raumhohen Fenster rechts. Für mich stellt sich da die Frage, was als Rear Lautsprecher geeigneter wäre. Einerseits die 311 zum Hörplatz hin ausgerichtet oder eben die DS-301. Problematisch an der linken Seite: Ich müsse die Lautsprecher bei Wandmontage wohl in gut 2,20 m Höhe aufhängen da am Ende der Wand wohl eine Menge Leitungen laufen. Mir wurde geraten, dort sehr vorsichtig beim bohren zu sein. Weiter oben ist ein Holzbalken, da wäre es sicher kein Problem.
Eine andere Idee wäre vielleicht das ganze ein wenig weiter nach vorne in Richtung angedachter TV Position zu verschieben. Dann könnte man an die Ecken vielleicht eine 311 auf ein Boxenstativ stellen. Wobei sich da schon die Frage aufdrängt, wie sich z.B. 311 + Stativ preislich zu einer 481 verhalten.
Ohne über Fachwissen zu verfügen, würde ich vermuten, dass das Vorrücken in Richtung Fernsehwand sinnvoller ist um die Rearlautsprecher auch wirklich von links und rechts hinten statt von links und rechts parallel zu den Ohren zu haben.
Als letzter Hinweis noch: Über die Position des Fernsehers bin ich mir sicher. Der Vorbesitzer hatte das beim Bau seinerzeit so vorgesehen, entsprechend sind an der Wand entsprechend Steckdosen und eine Dose für Sat Receiver vorgesehen.
So, jetzt seid ihr dran.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)