Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
rayman
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 14:18

Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von rayman »

Guten Tag zusammen,

an erster Stelle möchte ich mal dem Forum hier ein dickes Lob aussprechen. Hier wird einem geholfen, das merkt man besonders wenn man sehr viele Beiträge zu bestimmten Themen liest. Alleine durch das Lesen des Forums bin ich nun soweit dass Nubert als Hersteller sich bei mir schon eingebrant hat. Nix anderes mehr kommt in die Tüte (ins Haus). Da hier Fragen wirklich Sinnvoll Beantwortet werden konnte ich mir schon so einiges selber Erklären. (Wie dick sollte das Audiokabel sein, auf was sollte beim AV Receiver beachtet werden, warum ein extra Subwoofer und wofür ist der Center, Positionierung von Boxen, 5.1 oder 7.1 u.v.m)

Aber es sind noch eine + 1/2 + 1/2 :D Fragen offen.

Ich habe mit meiner Frau gemeinsam vor ca. 6 Monaten ein Haus gekauft und dieses in eigenarbeit Kernsaniert. Neben Kabel für Strom und LAN habe ich mir auch einige Unterputzrohre für Audiokabel in die Wände gelegt. Bisher wurde fast jedes Kabel in jedem Leerrrohr mindestens ein Mal angemacht. Allerdings wurden (bis auf Messung ob Kabel in Ordnung verlegt sind) die Audiokabel noch keinen echten Einsatz gehabt. Aber so lansgam möchte ich nun an die leeren Aufputzdosen was dranhängen. Diese habe ich auf Empfehlung eines Freundes extra so verlegt wie es das Bild unten aufzeigt. Ob dies nun richtig war oder nicht weiß ich nicht.

Auch möchte ich direkt darauf hinweisen, dass ich keine Boxen bisher hatte. TV gab Bild und Ton wieder. Und am PC taten es die kleinen Boxen von Logitech.

Hier ein paar technische Daten:
Raumgröße: 5,5 m * 3,3 m + 2,5 m +9m (Keine Schrägen etc)
AV : Pioneer VSX 921 K
LS Kabel: Jeweils 2 * 4,00 mm²
Nutzung: 60% normales TV, 35% Filme, max. 5% reine Musik.
Boden: Gefliest - kein Teppic Laminat etc.

Raumaufteilung:
die aufgebauten Ecken in den Kanten sind leer, da baue ich gerade Lampen ein für passive Beläuchtung. Dort könnte ich auch noch Audiokabel reinlegen wenn die bisher gelegten Kabel sch#§%e liegen.
Technische Übersicht
Bild
Blick von offenem Durchgang auf Sitzbereich
Bild
Blick von offenem Fensterfront auf Sitzbereich
Bild
Blick von Sitzbereich auf Boxenanschluss vorn Links
Bild
Blick von Durchgang auf Steplazt TV, AV, zukünftig SUB & Center etc.
Bild

Boxenwünsche:
Persönlich interessiere ich mich sehr für das nuLook 5.1 Set bestehend aus:
fünf nuLook LS-2 (Center, F LS und R LS)
eine nuLook AW-1 (SUB)

Alternative (Wenn Frau NEIN zum nuLook Preis sagt):
vier nuBox311 ( F LS und R LS)
eine nuBox CS-411 ( Center)
eine nuBox AW-441 (SUB)

Die nuLine Serie finde ich auch noch attraktiv, aber ich würde mich dann doch eher für nuLook entscheiden.
vier nuLine DS-22 ( F LS und R LS)
eine nuLine CS-72 (Center)
eine nuLine AW-650 (SUB)


Meine Fragen und Probleme:

Frage 1:
Die Frage, welche über allem schwebt, ist eigentlich: Welche Boxen kauf ich nur?! Mein Budget liegt irgendwie bis max. 2000 Euro. Aber wirklich nur max. Dann kommt natürlich auch noch das Genehmigugnsverfahren meiner Frau. Welches auf jeden Fall kritisch zu bewerten ist und dem Vetorecht der ständigen fünf Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen entspricht. Manchmal wird eben aus einem JA kein NEIN :wink: Wenn Ihr nun der Meinung seid, alles Quatsch was der Philipp da ausklamösert hat, dann bin ich offen für alles!

Frage ein 1/2:

Im Forum lese ich immer wieder 7.1 ist nicht umbedingt notwendig. Eigentlich habe ich mich für 5.1 entschiede, alleine schon wegen der Verkabelung (Denke ich). Wenn ich mir auf dolby.com die Anleitung anschauen kommt das auch am ehesten hin. Wobei 7.1 technisch durchaus möglich wäre. ( http://www.dolby.com/consumer/setup/spe ... >dolby.com Anleitung). Wenn es jemanden gibt der mir 7.1 bei meienr Konstellation von Raum / Preis ans Herz legen kann, bitte :D.

Frage ein 1/2 + 1/2
Alle Boxen können Online bestellt werden. Ich würde gerne eine Tour machen und die Boxen vor Ort abholen und anhören, bzw. natürlich erst anhören und dann abholen / mitnehmen. Wird dies von Euch als notwendig erachtet?

So das wars. Vielen Dank für Eure Geduld, ich freue mich sehr auf Anregegungen udn jede Form von Kritik.

Es grüßt aus Langenfeld im wunderschönen Rheinland

Philipp


PS:

Nur weil die Aufputzdosen für die LS oben hängen bedeutet diese nicht, dass ich die LS nicht auch in mittlerer Wandhöhe hängen könnte wenn ich dürfte. :D
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von HeldDerNation »

Hi Philipp und herzlich willkommen!

Ganz schön schwierig dir was zu empfehlen... die Sofas komplett an den Wänden, der TV ewig weit weg... alles nicht wirklich optimal für ein ordentliches Surrounderlebnis.

Optimalerweise sollen die Boxen quasi kreisförmig um den Hörplatz herum verteilt sein mit jeweils gleichem Abstand.
Und zu den Wänden sollte auch noch ein gewisser Abstand eingehalten werden.

Von einem 7.1 würde ich dir auf jeden Fall schon mal absolut abraten, das sehe ich bei dir gar nicht.

Ideal wäre es die Sofas nach vorne zu schieben und vorne drei Boxen im Bereich des Fernsehers zu platzieren.

Wenn du vorne keine drei Boxen unterbringen kannst, würde ich an deiner Stelle vielleicht erst mal mit 4 NuLooks plus Subwoofer anfangen und diese dort anbringen wo die eben die Lautsprecheranschlüsse sind. Auf einen Center würde ich ehrlicherweise bei dir verzichten, weil bei dem der Abstand so komplett daneben ist, dass ich nicht glaube, dass das passt.

Ich höre auch seit langem mit "Phantomcenter" und vermisse eigentlich nichts.

Bzgl Boxenauswahl wäre es sicher ideal einfach zu Nubert zu fahren und dort die Entscheidung zu treffen.
Ich würde auch einen Raumplan mitnehmen (einfach das Bild ausdrucken, dass du eingestellt hast) vielleicht haben die "Nubis" ja noch die ultimative Idee für dich.

Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

rayman hat geschrieben:Persönlich interessiere ich mich sehr für das nuLook 5.1 Set bestehend aus:
Hey Phillip,
herzlich willkommen hier!
Die NuLook entspricht ja der 311 in anderem Gewand. Falls dir das besonders wichtig ist, machst du mit der NuLook natürlich alles richtig. Ansonsten gibt es aber keinen Grund nicht die 311 zu nehmen! Dabei würde ich falls möglich ebenfalls 5 mal die 311 nehmen und dann falls du das von der UN genehmigt bekommst :mrgreen: noch 2 AW-441. Falls mein folgender Vorschlag mit dem Sofa nicht möglich ist, wird es vermutlich besser sein, als Rears die DS-301 zu verwenden da das Dipole sind und ich persönlich den Dipolklang nah an der Wand sehr gerne mag.
7.1 ist wirklich nicht unbedingt notwendig und es gibt auch (noch) nicht sonderlich viel Material dazu, zumindest im Verhältnis zu dem, was es an 5.1 gibt.
Ich sehe deinen Raum ebenfalls einw enig kritisch für 7.1 und auch schon für 5.1, aber das lässt sich sicher arrangieren ;).
Ist es möglich, das Sofa, auf dem der Hör/Schauplatz ist ein wenig nach vorne zu rücken, so vllt. 30cm?
Das würde erstens den Klang wesentlich verbessern (weniger Dröhnen) und zweitens die Aufstellung der Rears erleichtern und drittens das Stereodreieck flacher machen.
Hast du vor Stative für die Speaker zu verwenden? Du solltest sie ja möglichst auf Ohrhöhe positionieren.
Viele Grüße
Berti
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Di 12. Jul 2011, 00:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von Legomann II »

Hallo Philipp,

auch von mir ein Willkommen.

Wenn Du das ganze Haus so entkernt und geschmackvoll renoviert hast wie sich das von den Bildern vermuten lässt: Großer Respekt und Anerkennung an Dich und Deine bessere Hälfte. Sieht sehr gut aus.

Auch hast Du schon für eine schöne Glotze gesorgt und der Pioneer VSX-921 ist eine gute Basis für Dein geplantes Heimkino.

Egal wie Du Dich entscheidest: Du wirst im Besten Sinne einen Riesenschritt im Gegensatz zu Deinen Logitechs am PC und dem "dünnen" Sound des Fernsehers machen.

Eine Fahrt zu Nubert lohnt sich immer 8) Da es aber ca. 400 Kilometer nach Stuttgart von Dir aus sind, würde ich Dir Folgendes empfehlen: Plane einen gemeinsamen Tag mit Deiner Frau ein (wenn am Wochenende ggf. Termin bei Nubert vereinbaren, besser unter der Woche). Den Vormittag könnt Ihr dann bei Nubert verbringen und Du kannst Deiner Frau die einzelnen Lautsprecher vorführen. Die Nulooks sehen zum Beispiel im Original noch besser aus als im Internet, aber Du kannst auch einen guten Eindruck von der Größe der einzelnen Lautsprecher gewinnen. Die Nulooks sind von den technischen Daten vergleichbar mit den von Dir angedachten Nuboxen - Du bezahlst hier etwas mehr für das Design; der Aufpreis lohnt sich aber meiner Meinung nach und ist vom handwerklichen mehr als gerechtfertigt. Am Nachmittag könntet Ihr noch nach Metzingen weiterfahren: Metzingen ist eigentlich eine Stadt, die in ihrer Gesamtheit aus Outletgeschäften besteht und hier kommt Deine Frau ins Spiel :wink: Hier kannst Du Sie dann wieder ob des Lautsprecherkaufs gewinnen und ihr habt einen sehr schönen gemeinsamen Tag.

Doch zurück zu den Lautsprechern: Die NuLine-Serie ist von der technischen Seite über den NuLooks und Nuboxen angesiedelt, von der Wertigkeit der Verarbeitung auf NuLook-Niveau. Ich halte - so schön die NuLooks auch sind - für Dich eine Lösung mit (4-5) WS-12 in Kombination mit einem AW-506 für überlegenswert. Einen Bericht über diese Kombination findest Du unter anderem bei areadvd.de.

Wie der Held schon schrieb, ist bei der Zimmeraufteilung eine Aufstellung/ein Anbringen der Lautsprecher nicht ganz einfach. Aber die WS-12 könntest Du mit der entsprechenden Wandhalterung anbringen und diese würden dann nicht so "auftragen".

Wo wir gerade bei der Zimmeraufteilung sind: WTF ist ein "Puff" im Rheinland 8O. Im Hessischen versteht man darunter im Allgemeinen ... etwas anderes. Überlegenswert wäre auch, ob Du nicht noch einen Teppich und/oder Gardinen in Deinen Raum einbringen könntest. Das würde der Akkustik sicherlich gut tun.

In jedem Fall verwirrt der Lautsprecherauslass an der Decke - das geht nicht. Die Lautsprecher sollten jeweils auf Ohrhöhe angebracht werden, was, wie Du sagst, aber nicht das Problem wäre. Allerdings sollten die vorderen Lautsprecher an der "TV-Wand" verbleiben; die hinteren dann an der "Couchwand". Hier solltest Du aber nochmal Rat bei Nubert einholen.

Legomann
rayman
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 14:18

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von rayman »

Halle Flo (HeldDerNation),
hallo Berti (TasteOfMyCheese),
hallo Legomann II,

da ich mir nie sicher bin wie ich Personen die mir im Forum antworten anschreiben soll, ob mit dem Forennamen oder dem unterschriebenem Namen, erlaube ich mir beides zu verwenden.

Allen Schreibern ein großes Danke schön! Habe mich über schnellen Antworten sehr gefreut!

So nun mal weitere Infos:

Tja, dass mit dem Sofa ist so eine Sache. Ich hatte schon befürchtet, dass ich solche Aussagen zu hören bekommen werde. Es gibt in dem Forum viele Leute die Ihre Sitzgelegenheit etwas weiter von der Wand wegstehen hatten und trotzdem ein "weiteres Wegstehen" empfohlen bekommen haben. Ich habe mir dann heute Abend mal meine Frau "zur Brust" genommen und Sie nochmal gebeten darüber nachzudenken ob wir es nicht weiter wegstellen können. Zumindest von der hinteren Wand. Tja was soll ich sagen? Hier mal ein Zitat "Ich stell das Sofa doch nicht weiter von der Wand weg, für deine Boxen. Das sieht doch Sch$%&e aus." :lol: Ich weise darauf hin, dass es nicht böse ausgesprochen und das "deine Boxen" durchaus eine gewissen Betonung hatte. :D

---- Zeisprung-----

Sie ging aufs Klo, ich habs heimlich 40 cm. nach vorne geschoben, sie kam wieder ins Wohnzimmer.... Das Sofa stand keine Minute später wieder an der Wand. Kommentarlos! :(

Also OK nix mit dem Sofa.

Dank an alle für die Bestätigung mit dem 7.1, ich fühle mich jetzt auf jeden Fall schon sicherer , dass 5.1 die richtige Richtung wäre! Meine Frau hat kein Veto eingelegt, ich bin "frei" in der Entscheidung was ich kaufen darf.

Wir wollen uns noch einen runden kleinen Teppich für den Bereich zwischen TV und Tisch besorgen. Ich denke da haben wir die erste Akustikfallen schon mal weg. Gardinen sollen auch noch kommen aber die sind mir bisher nich wirklich wichtig gewesen ;) Ich wollte lieber einen Rasenmäher, die elektrische Kettensäge (ok es ist eine Heckensäge ^^), den verstärker und mehr Technik. :mrgreen:

Bei der Verteilung hatte ich versucht mich an das dolby Layout zu halten: Da standen aber leider keine Abstände drin:
Bild

@Flo (HeldDerNation):
Ich höre auch seit langem mit "Phantomcenter" und vermisse eigentlich nichts.
Also im Grunde genommen ein 4:1 System. Den Ansatz habe ich noch gar nicht verfolgt. Das werde ich mir auf jeden Fall mal durch den Kopf gehen lassen und dann auch, wenn möglich, bei den "Nuberts" anhören.

Die Wand und das Sofa führen eine sehr "nahe" Beziehung, so will es die bessere Hälfte. :)

@ Berti (TasteOfMyCheese)
Muss ich bei mir mit dem Dipol nicht aufpassen? Die sind relativ nah an der Wand und ich habe im Forum viel darüber gelesen dass es zu unsauberen Klängen kommen soll wenn die nicht wirklich sauebr ausgerichtet sind. Bitte entschuldigt mein evtl. falsches Beschreiben.
Stative möchte ich für die hinteren Plätze nicht umbedingt verwenden. Was ich aber ohne Problem machen kann ist das "Runterhängen" der Boxen. Also auf eine Höhe von ca. 1.20 (+-) also auf Sitz- / Liegehöhe. Hierfür kann ich mir dann noch "schöne Kabel kaufen die ich von den LS Anschlüssen hängen lasse".

Tja das Sofa und der Abstand zur Wand. :D

@ Legomann II:

Danke für das Lob! Und ich sage gleich dazu: Ich mach das nie wieder :D ! Ich werde Geld auf einen Haufen schmeissen und Handwerker beschäftigen. Scheiss Wasserrohre pressen. Wehe man presst und merkt erst später oh, war das falsch wenn die Wand schon verputzt ist (Heizung und Wasser für Küche verwechselt......)

Wie schon richtig angenommen lege ich ein wenig Wert auf das optische Auftreten der Boxen udn bei den nuLooks kann ich vieles so machen wie ich es will. Ohne großartig "lackierarbeiten" oder "folierarbeiten" durchführen zu müssen. Der Aufpreis wäre es mir auf jeden Fall Wert. Mehr dazu aber im Fazit.

In Metzingen waren wir erst vor drei Monaten. Ist schöner als Wertheim Village und viel schöner als das Roermond Outlet. ;)
Wo wir gerade bei der Zimmeraufteilung sind: WTF ist ein "Puff" im Rheinland. Im Hessischen versteht man darunter im Allgemeinen ... etwas anderes.
Äh ja, ich muss weg. Natürlich ist das ein Pouf und kein Puff .D http://www.now.de/index.php/de/de/progr ... tstools/03

Bild

Code: Alles auswählen

now! home lounge
Poufs 
Der Pouf als Sitzelement, bequeme Beinauflage oder als textiler Tisch. Zwei Rechteckformate, zwei amorphe Formen stehen ganz pur zur Auswahl. Farblich auf die gewählten Sofamodule abgestimmt oder auch als Kontrastprogramm.
 
Abgebildetes Material:
Leder: choco, Nr. 5004
Stoff: Sporty-Struktur, braun-aubergine, Nr. 3203
Gurt: choco, Nr. 2002
Beimöbel: Strukturbuche 

Also mein Fazit aus den ersten Kommentaren (Sagt bescheid wenn ich was total verraft habe):

- Kein 7.1, lohnt sich nicht.
- 5.1 reicht aus, mal 4.1 (ohne Center) anhören
- Für besereres und klareres Klangefühl mal später die Couch wegschieben
- Lautsprecher, wenn möglich, nicht in der Montagehöhe der LS Buchsen anbringen sondern auf "Ohrhöhe"
- F LS auf Ebene des TV. Hier die Frage in die Runde: die F LS auf die gleiche Ebene auch ohne Center oder nur wenn ich einen Center nehme?
- Boxenauswahl: UIUIUIU keine Ahnung, So sieht es bei mir im Kopf jetzt aus :D
Bild

Viele Grüße

Philipp
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

rayman hat geschrieben:Sie ging aufs Klo, ich habs heimlich 40 cm. nach vorne geschoben, sie kam wieder ins Wohnzimmer.... Das Sofa stand keine Minute später wieder an der Wand. Kommentarlos! :(
Cool, dass du es probiert hast :D.
Naja, Wohnzimmer zu optimieren ist meißt nicht einfach, du bist da nicht alleine ;).
rayman hat geschrieben:Muss ich bei mir mit dem Dipol nicht aufpassen? Die sind relativ nah an der Wand und ich habe im Forum viel darüber gelesen dass es zu unsauberen Klängen kommen soll wenn die nicht wirklich sauebr ausgerichtet sind. Bitte entschuldigt mein evtl. falsches Beschreiben.
Ich kann mir ganz gut vorstellen, was du meinst. Wenn du hinter den Dipolen mehr als 30cm bis zur Wand hast, gehts. Das wird allerdings mit Wandhalterungen nicht möglich sein, daher wäre ich dann für die 311 als Rears.
Wenn du dich optisch mit den 311 anfreunden kannst, würde ich sie dir ganz dringend ans Herz legen, da es Preis-Leistungsmäßig nichts besseres gibt bei Nubert IMHO.
Kauf dir 5 von den kleinen Teilen und dazu wenns irgendwie erlaubt ist noch 2 AW-441 um eine gleichmäßigere Bassverteilung im Raum zu erzielen, dann wirst du genialen Klang haben. Allerdings wird es bei der Aufstellung der Subs zu weiteren "Streitpunkten" kommen können, da hier meißtens "große Klötze irgendwo mitten im Raum" stehen müssen um guten Bass zu erzeugen :mrgreen: .
Viele Grüße und eine gute Nacht :D
Berti
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von HeldDerNation »

rayman hat geschrieben:Sie ging aufs Klo, ich habs heimlich 40 cm. nach vorne geschoben, sie kam wieder ins Wohnzimmer.... Das Sofa stand keine Minute später wieder an der Wand. Kommentarlos! :(
Ich habs bei mir so gelöst, dass zwischen Wand und Sofa noch ein paar niedrige Tische stehen (Ikea Lack - kosten 15 Euro oder so das Stück).
Ich sollte vielleicht mal ein Bild davon in die Galerie stellen.

Das sieht dann erstens nicht mehr so komisch aus, weil der Platz eben nicht frei ist und ist zweitens unglaublich praktisch, weil man dort noch allen möglichen Kram ablegen kann und somit nicht der Wohnzimmertisch total zugepflastert ist. Ihr habt ja auch eine eher flache Couch, da kommt man dann auch wirklich schön dran.

Vielleicht könnte diese Variante ja bei deiner Holden punkten? Eventuell noch ein paar Pflanzen darauf stellen oder so?
Die hätte auch gleich noch eine (allerdings wohl minimale) Diffusorwirkung :mrgreen:

Cheerio!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von Mörderpinguin »

Die Frau in Metzingen schoppen zu lassen... :mrgreen:
Gleichermaßen genial wie gefährlich: "Du hast doch grade Boxen für 2000 EUR gekauft - jetzt bin ich dran..."

Zu dem von Dir als dritte Alternative genannten NuLine-Set: In der Front würde ich die NL32 nehmen, als Center dazu den CS42 (der 72 ist ein Riesenbrocken!) oder eine dritte NL32 und die DS22 als Rears.
Grade in Schleiflack weiß finde ich die NuLine-Serie ungeschlagen, sogar schöner als NuLook oder NuVero...
Klanglich sind die Unterschiede zwischen NuLine32 und NuLook eher gering, wobei die NuLine durchaus noch mal ein Schippche drauf legt. Schau und hör sie Dir mal im Ladengeschäft an!

Für den Trip ins Schwabenländle kann auch ich nur empfehlen, einen Urlaubstag zu opfern und somit unter der Woche anzureisen - am WE sind die Hörräume meist proppenvoll, unter der Woche hast Du dagegen manchmal den ganzen Laden für Dich... Gilt dann genauso für Metzingen ;)

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
rayman
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 14:18

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von rayman »

Hallo Mark,
hallo Berti
hallo Flo,

in einem weiteren technischen Vergleich bin ich nun nicht mehr so unsicher. Die NL32er sind auf jeden Fall auch interessanter, betrachtet man mit einem schärferen Auge die technischen Details. Optisch muss man sich die Dinger einfach mal anschauen. Dass kann ich dann erst bewerten wenn ich alles gesehen habe.

Dipole wie der DS-301 fallen komplett raus. Dafür ist das Wohnzimmer dann doch noch nicht ausgelegt.

Auf der genannten Seite areadvd.de findet man für die NuBox(en) auch einen Bericht (http://www.areadvd.de/hardware/2007/nub ... _set.shtml). Das dort getestete Set besteht aus 2 x nuBox 511, 1 x nuBox CS-411, 2 x nuBox 311, 2 x nuBox AW-441. Wobei die beiden 511 für mich kaum in Frage kommen, alleine wegen der Größe!

Den Artikel auf areadvd.de habe ich ebenfalls gelesen (http://www.areadvd.de/hardware/2007/nub ... _set.shtml) und ich habe mich (sofern nicht wieder was anderes passiert) für den AW-560 vorerst entschieden. Allerdings nur einen und nicht zwei. Ansonsten würde mein Budget gesprengt. Auch werden die "zwei" AW-441 rausfallen da es das Raumbild kaputtmachen würde (So oder so ähnlich wird es auf jeden Fall ausgeprochen werden :D ).

Beim Center bin ich noch unentschlossen. Ich werde als ersten Versuch das ganze ohne Center ausprobieren denke ich.

Im Laden werde ich mir die Sets auf jeden Fall anschauen und natürlich auch anhören. Einen Termin unter der Woche werde ich, enstpechend Euren Empfehlungen, vereinbaren um etwas mehr Ruhe zu haben. Bis jetzt habt Ihr es auf Jeden Fall geschafft mich in eine andere Richtung, der NuLine Richtung, zu bringen. Wenn die NuLook / NuBox Programme sich nicht abheben von der NuLine Serie wirds die werden.

Wie ist Eure Erfahrung mit Nubert wenn es um das Thema Umtausch geht? Wenn ich nun im Laden 5 NL-32 sowie einen AW-560 mitnehme und später feststelle (oder ein Freund) "Mit einem Center geht da mehr", kann ich dann die fünfte Box bei Nubert einfach umtauschen gegen einen Center. Beispielsweise den CS42 aus der gleichen Serie?

Und natürlich hier nochmal ein kleiner Plan. Ich versuche auf jeden Fall mal eine Höhrprobe mit weggerücktem Sofa. Achtung: Maßstäbe sind hier nicht 100% richtig.

Die Fronts kommen natürlich auch auf "Ohrenhöhe". Die Frage ist nun, ob ich diese an meine Buchsen anhänge oder auf der Ebene des TVs aufbaue. Das hat sich hier für mich noch nicht klar rausgestellt.
Bild

Danke an alle Schreiber!

Gruß

Philipp

PS: Hier mal für alle faulen Leser (wie mich :mrgreen: ), die nicht ständig Lust haben zwischen den Seiten zu Blättern, die technischen Daten der jeweiligen Boxen:

nuLine CS-42

Code: Alles auswählen

Nennbelastbarkeit:	220 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit:	300 Watt
Absicherung:	Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt(selbstrückstellende Sicherungen)
Impedanz:	4 Ohm
Frequenzgang:	52-24.000 Hz +/- 3 dB im Bereich 75-19.000 Hz +/- 2 dB
Wirkungsgrad:	87 dB (1 Watt / 1 m)
Abmessungen:	19 x 47 x 36/37,5 cm H x B x T (ohne/mit Gitter)
Brutto-Volumen Korpus:	28 Liter
Gewicht:	13,0 kg
Verpackung:	58 x 32 x 51 cm (einzeln verpackt)
nuLine AW-560

Code: Alles auswählen

Musikleistung:	235 Watt (Leistung der eingebauten Endstufe)
Frequenzgang:	29-130 Hz ±3dB mit einstellbarer oberer Grenzfrequenz 50-150 Hz, 26-150 Hz -6dB
Maße (ohne Füße):	45 x 24,5 x 34/38 cm H x B x T (ohne/mit Gitter)
Gewicht:	17,0 kg
Verpackung:	55 x 49 x 43 cm (einzeln verpackt)
nuLine 32

Code: Alles auswählen

Nennbelastbarkeit:	150 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit:	210 Watt
Absicherung:	Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt(selbstrückstellende Sicherungen)
Impedanz:	4 Ohm
Frequenzgang:	68-24.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 42-24.000 Hz
Wirkungsgrad:	85 dB (1 Watt / 1 m)
Abmessungen:	35 x 21 x 25,7/27,5 cm H x B x T (ohne/mit Gitter)
Brutto-Volumen Korpus:	20 Liter
Gewicht:	8,9 kg
Verpackung:	67 x 39 x 52 cm (paarweise verpackt)
nuLook LS-2

Code: Alles auswählen

Nennbelastbarkeit:	100 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit:	130 Watt
Absicherung:	Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt (selbstrückstellende Sicherungen)
Impedanz:	4 Ohm
Frequenzgang:	61-24.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 42-24.000 Hz
Wirkungsgrad:	85 dB (1 Watt / 1 m)
Abmessungen:	31,5 x 16,5 x 23 cm H x B x T (stehend)
Brutto-Volumen Korpus:	12 Liter
Gewicht:	6,0 kg
Verpackung:	50 x 38 x 44 cm (paarweise verpackt)
nuBox 311

Code: Alles auswählen

Nennbelastbarkeit:	100 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit:	130 Watt
Absicherung:	Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt(selbstrückstellende Sicherungen)
Impedanz:	4 Ohm
Frequenzgang:	63-22.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 46-22.000 Hz
Wirkungsgrad:	85 dB (1 Watt / 1 m)
Abmessungen:	27 x 17 x 24/25,4 cm H x B x T (ohne/mit Stoffrahmen)
Brutto-Volumen Korpus:	11 Liter (ohne Stoffrahmen)
Gewicht:	5,0 kg
Verpackung:	37 x 37 x 51 cm (paarweise verpackt)
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?

Beitrag von Legomann II »

Hallo rayman,

also hast Du die WS-12 für Dich ausgeschlossen? :arrow: WS-12 als 2.1-Lösung. Dies war ja mein Vorschlag bezüglich der Wohnraumverträglichkeit/WAF und sicher auch als 5.1 zu gebrauchen.

Ansonsten bin ich gespannt auf Deine Höreindrücke im Ländle und noch wichtiger: zu Hause! Ich gehe mal davon aus, dass Du ein vierwöchiges Umtauschrecht auch hast, wenn Du Deine Lautsprecher abholst statt sie Dir schicken zu lassen.
rayman hat geschrieben:Wenn ich nun im Laden 5 NL-32 sowie einen AW-560 mitnehme und später feststelle (oder ein Freund) "Mit einem Center geht da mehr", kann ich dann die fünfte Box bei Nubert einfach umtauschen gegen einen Center. Beispielsweise den CS42 aus der gleichen Serie?
Ad 1) Der Sound muss Dir gefallen (und meinetwegen Deiner Frau), aber nicht Deinem Freund/Deinen Freunden :P :wink:
Ad 2) Warum bestellst Du/nimmst mit gleich 1x NL 32 und einen entsprechenden Center, damit Du vergleichen kannst. Der "Verlierer" geht dann zurück - der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen und Du hast einen direkten Vergleich.

Lass´ Dich nicht zu schnell vom NuVirus anstecken: Sicher sind zwei Subwoofer besser als einer etc. Aber von
rayman hat geschrieben:TV gab Bild und Ton wieder. Und am PC taten es die kleinen Boxen von Logitech.


wird der Sprung riesig sein und Platz zum Aufrüsten ist ja immer :lol: Viele sind hier im Forum schon mit einer Frage zu einer Nubox gestartet und mit einem NuVeroKino mit DBA geendet 8O

Bin gespannt auf Deine Höreindrücke NuLook vs. NuLine und Deine Entscheidung! Lass uns teilhaben :D

Legomann
Antworten