Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Nubert Carsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
Been thanked: 1 time

SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von Nubert Carsten »

Hallo zusammen,

ich besitze seit einigen Wochen einen Pioneer SC-LX 83. ( Nuline Set 122, 1x CS 72 Center, 2x DS 62 und 2x WS12 als 7.1 mit 1x AW 1000 )

Nach dem Abspielen von einigen hervorragenden Test-Blue Rays ( Avatar / und Test DVDS / Master and Commander, Eric Clapton DVD Live in Hidepark ) und langem Testen und einigen Umstellungen im Menü der Pioneers
bin ich mir in einigen Punkten immer noch etwas unsicher. Mit dem Klang grundsätzlich bin ich absolut zufrieden.
Echt ein geniales Gerät und das Nuline Set 122 ist im Heimkinobereich große Klasse ) Im direkten Test mit
den Nuvero 11 und dem Nuvero 7 usw... ist im Heimkinobereich wirklich kaum ein Unterschied zu hören )

Dennoch ist da immernoch dieses Gefühl: Sind die Einstellungen die ich für den Blue Ray/DVD - Betrieb am
AV Receiver vorgenommen habe die Richtigen? Wie sieht es mit den Bildeinstellungen "Video Parameter" aus?

Was mich absolut interessieren würde ist, wie Ihr Euren Pioneer im Filmbetrieb ( Blue Ray/DVD ) im CD Betrieb
und im Fernseh-Betrieb eingestellt habt.

Da ich ebenfalls einen Pioneer BDP LX 54 besitze habe ich den PQLS bei beiden Komponenten auf on gestellt.
Die Einstellung im AV Receiver Menü hier steht auf PCM Direct. Ich denke, daß ich für den BlueRay und DVD Betrieb hier die beste Einstellung gewählt habe.
Nur wie sieht es bei Euch beim Video Parameter aus? Habt Ihr im Menü des AV Receivers diesen auf Auto
stehen bei Blue Ray, oder auf 1080P oder auf 1080P 24?
Ich habe den Blue Ray Player im Setup im Video Parameter Bereich auf Auto stehen. Ist "Auto" auch die
beste Einstellung beim Abspielen einer DVD? Oder sollte ich hier den Blue Ray Player auf 1080P hochscalieren lassen?
Und wie ist dann die perfekte Einstellung beim Receiver SC-LX 83? Auch auf Auto oder auf 1080P? oder sogar 1080P 24 "Video Converter" auf on oder off ? )

Wie sehen Eure Einstellungen aus, wenn Ihr Euren Pio als Quelle für normales Fernsehen nutzt?
Habe meinen bei den Video Parametern auf "Auto" und den Video Converter auf On stehen, und im Audiobetrieb auf Dolby Pro Logic 2 MV THX ? ( ist hier noch etwas zu verbessern ? )

Ihr seht eine Menge Unsicherheit und eine Menge Fragen.
Ausprobiert habe ich bereits vieles, dennoch einen riesen Unterschied habe ich dennoch nicht unbedingt immer feststellen können.

Wer besitzt von Euch einen Pio der mir ein paar Tipps hierzu geben kann? :bow-blue:

Vielen Dank vorab.
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

auch wenn das ein oder andere beim LX-83 gegenüber meinem LX-72 anders ist.
Bild wird von meinem AV-Receiver unbearbeitet durchgeschleift.(Quelle BD Spieler / bei mir keine weitere Bildquelle am AV-Receiver)
Sat Receiver geht mit Bild direkt zur Glotze.Ton ist vom Sat-Receiver ja eh kein HD Ton ; von daher reicht in dem Fall Cinch bzw.Toslink.

Filmton schau ich grundsätzlich in Einstellung "Optimal" am Receiver.
Bei mir kein Sub vorhanden und alle Boxen auf LARGE.

BD Spieler ist so eingestellt , das er grundsätzlich Full HD ausgibt.
Ob DVD oder BD und damit 24P erkennt er nach meinen Einstellungen automatisch.
Die Einstellungen beim LX-54 scheinen etwas anders als bei meinem LX-52 zu heißen ,
von daher mußt du bei dir mal schauen wie es korrekt ist , das er bei dir auch immer Full HD ausgibt und bei Bedarf (also bei BD) automatisch 24P wählt.
Die Glotze muß das natürlich auch mitmachen können.(24P / Aber das können eigentlich alle aktuellen Geräte / ich wollts nur noch mal erwähnen)
Nicht vergessen den Fernseher dann auch so einzustellen das er bei dem BD-Spieler als Quelle das Signal möglichst nicht skaliert.
Bei meinem Samsung heißt das "NUR SCAN" statt "16:9 zu wählen.

Macht dein Gerät das automatisch oder hat keine Einstellmöglichkeit kannst du den Hinweis vergessen. :wink:

Musikeinstellung am Receiver (also für CD vom BD Spieler) ist für mich grundsätzlich "PCM Direkt" und PQLS "EIN".

Ach ja.Kuro Link auf "ON" und die Verbindung auf "HIGH SPEED".(am BD Spieler / ON natürlich auch am AV-Receiver))

Das mal auf die schnelle.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Nubert Carsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
Been thanked: 1 time

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von Nubert Carsten »

Danke Ralf,

das mit dem PQLS und dem PCM Direct ist schon mal identisch.
Das passt und hört sich auch spitze an.

Eine Einstellung auf Kuro Link oder auf HDMI Highspeed habe ich leider nicht.
Aber ich denke die heißen anders.

Was mich noch interessieren würde ist bei Dir die Einstellung dann im Filmmodus.
Steht bei Dir der PIO auf Video Converter on? oder auf off.

Wie kann ich sicher sein, daß der PIO wirklich das Bild durchschleift.

Bei mir ist es noch etwas komplizierter, da ich alle Geräte am SC-LX 83 angeschlossen habe und
nur ein Kabel HDMI zum TV ( Samsung 7090 ) angeschlossen ist.
Das heißt. der Technisat Receiver geht an den PIO un dieser liefert das Bild zum Samsung TV.
Auf was stelle ich jetzt den Technisat Receiver ? Auf 1080P oder auf Auto ? und kann wie kann ich sicher sein, daß
der PIO 83er das Bild vom Technisat durchschleift? Ist hiermit Videoconverter off mit durchschleifen gemeint?

Danke schon mal. Probiere morgen nochmal ein paar Einstellungen aus.

Sorry, bin noch ein wenig in der "Technik-Lernphase", daher um jeden Tipp dankbar. :P
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von König Ralf I »

Steht bei Dir der PIO auf Video Converter on? oder auf off.
Zum einfachen Durschschleifen des Signals auf OFF stelllen.
Auf was stelle ich jetzt den Technisat Receiver ? Auf 1080P oder auf Auto ?
So einstellen das er jedes Signal auf Full HD ausgibt.
Wäre bei dir dann 1080P.

Also alle Quellen so einstellen , das sie das Signal bereits hochskalieren , wenn es nicht sowieso bereits in Full HD vorliegt.

Wenn es dann noch etwas zu optimieren gibt , den Rest den Fernseher mit entsprechenden Einstellungen machen lassen.

Dafür ist er schließlich da. :wink:
Eine Einstellung auf Kuro Link oder auf HDMI Highspeed habe ich leider nicht.
Aber ich denke die heißen anders.
Ja , wenn ich das richtig gesehen hab heißt das jetzt einfach CONTROL und muß auf ON stehen.
Bezeichnung ist sicher geändert worden da Pio ja keine Plasmas mehr herstellt.
Von da kam nämlich die Bezeichnung KURO.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von Nubi »

König Ralf I hat geschrieben:Filmton schau ich grundsätzlich in Einstellung "Optimal" am Receiver.
Bei mir kein Sub vorhanden und alle Boxen auf LARGE.
Hier könnten wir jetzt eine Diskussion über das Bassmanagement starten.
Es wird zwar in den seltensten Fällen vorkommen, doch würd' ich mich nicht drauf verlassen, dass sämtliche Tieftonanteile nur über den LFE Kanal wiedergegeben werden und, ohne Subwoofer, an die Frontlautsprecher umgeleitet werden.
Erhalten Center bzw. Surroundboxen doch einmal tieffrequentes Signal, verpufft Dieses in den nach unten hin abfallen Flanken der (kleinen) Lautsprecherboxen und wird nicht, wie es sein soll, zu den Frontboxen umgeleitet. Das mag jetzt zwar etwas perfektionistisch klingen, doch sollte man jeder Box penibel genau ihre untere Grenzfrequenz zuweisen. Dadurch erhöht sich auch die Pegelfestigkeit des Verstärkers durch Entlastung der, für die entsprechenden Boxen zu tiefen, Frequenzbereiche und gleichzeitig verbessert sich die Basswiedergabe durch das korrekte Bassmanagement.

Gruß
Nubi
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von König Ralf I »

Nubi hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Filmton schau ich grundsätzlich in Einstellung "Optimal" am Receiver.
Bei mir kein Sub vorhanden und alle Boxen auf LARGE.
Hier könnten wir jetzt eine Diskussion über das Bassmanagement starten.
Es wird zwar in den seltensten Fällen vorkommen, doch würd' ich mich nicht drauf verlassen, dass sämtliche Tieftonanteile nur über den LFE Kanal wiedergegeben werden und, ohne Subwoofer, an die Frontlautsprecher umgeleitet werden.
Erhalten Center bzw. Surroundboxen doch einmal tieffrequentes Signal, verpufft Dieses in den nach unten hin abfallen Flanken der (kleinen) Lautsprecherboxen und wird nicht, wie es sein soll, zu den Frontboxen umgeleitet. Das mag jetzt zwar etwas perfektionistisch klingen, doch sollte man jeder Box penibel genau ihre untere Grenzfrequenz zuweisen. Dadurch erhöht sich auch die Pegelfestigkeit des Verstärkers durch Entlastung der, für die entsprechenden Boxen zu tiefen, Frequenzbereiche und gleichzeitig verbessert sich die Basswiedergabe durch das korrekte Bassmanagement.

Gruß
Nubi
Hallo,

also ,mein Receiver stellt je nach Position des Mikros die Boxen bereits von alleine alle auf Large (Nur bei ganz penibler Aufstellung des Mikros die hinteren auf small) und da alle Boxen von Hause aus das volle Frequenzsprektrum vertragen (sonst wären sie ja auch nie als Hauptlautsprecher einer Stereoanlage zu gebrauchen)ist die Belastung für jede einzelne Box und für den Receiver nicht mehr als "normal" .Gerade weil keine Box Bassanteile von den anderen Boxen übernehmen muß.(andere Quälen ihre Boxen und den Receiver ja noch mit dem ATM / den ich bei mir im Bass drosseln mußte und deswegen und vor allem wegen der Nachbarn wieder verkauft hab) :wink:
Und Bass ist trotzdem satt vorhanden.Auch wenn die Boxen viele Frequenzen eben nur viel leiser wiedergeben.
Mehr schadet definitiv nur der Hausgemeinschaft. :wink:
Leistung des Receivers ist auch genügend vorhanden.(wenn Filme nicht wirklich leise aufgenommenen Ton haben, tobt bei -20dB der Bär/ich bin allerdings auch nicht schwerhörig.... :mrgreen: )
Mit Sub würde ich einfach das Haus abreißen. :mrgreen:

Andere dürfen für sich aber gerne eine andere Einstellung ausprobieren. 8)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
die Pegelfestigkeit des Verstärkers durch Entlastung der
sollte der Pio eigentlich nicht noetig haben oder? 8)
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von Nubi »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
die Pegelfestigkeit des Verstärkers durch Entlastung der
sollte der Pio eigentlich nicht noetig haben oder? 8)
Wenn man nicht gerade (ein) großes Kino damit betreibt womöglich nicht... :D
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von Logan68 »

Sowohl mein alter Yamaha RX-v 1500 als auch der aktuelle Denon haben bei mir auch alles auf L gestellt. Da mein System nicht so potent ist und dazu noch ein ATM dranhaengt, habe ich Center und Rears bei 80 getrennt.

Der Pio hat alerdings neben grossen Leistungsreserven auch noch eine hochgelobte Einmssvorichtung. Da wuerde ich ihm einfach mal vertrauen, dass er das Beste rausholt und dann lieber noch nach Geschmack abstimmen (fuer Kino etwas mehr Bass.B.)

Die Videosektion soll im Vergleich zu anderen AVRs dieser Klasse nicht ganz so herausragend sein (wie bei mir). Deshalb lasse ich alles durchschleifen: Technisat HD Receiver und BDP.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Nubert Carsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 19:47
Been thanked: 1 time

Re: SC-LX83 Frage nach der perfekten Einstellung...

Beitrag von Nubert Carsten »

Wow, vielen Dank für die Tipps.

Werde gleich mal die Einstellungen im Videobereich überprüfen und gegebenenfalls abändern.

Weiß jemand von Euch, bezüglich vielleicht späterer Rückfragen und Vergleiche, wer einen SC-LX 83 noch hier
im Forum besitzt?

So und nun ab ins Wohn"Heimkino"zimmer. :lol:
7.1.4 Nubert Nuvero 140 Nubert Nuvero 70 Center Nubert Nuvero 60 Rears
Nubert Nuvero 50 Back Rears 4x Nubert Nuvero Atmos 50 Deckenlautsprecher Nubert Nuvero AW 17
Pioneer SC-LX 901 Pioneer BDP LX88 Samsung UE65 8090
Antworten