Wandhalterungen sind optisch nicht so schön finde ich, ich denke es wird auf eine Standbox bzw Stativ hinauslaufen. Die linke Box käme dann neben die Kommode.hank_chinaski hat geschrieben: Wandhalterungen wären auch ne Möglichkeit![]()
Klanglich lassen sich alle Boxen aus einer Serie (nubox, nuline, nuvero,...) optimal für Heimkino kombinieren; egal ob vorne, hinten, oder mitte - alles scheint aus einem Guss zu sein. Natürlich klingt aber eine 681er Standbox potenter als eine 311er Regalbox
Die 511er sieht schon klasse aus aber sprengt deutlich mein Budget (bin grade Ex-Schüler und nun angehender StudentmcBrandy hat geschrieben:Hi Tobbe
Nur mal so ein Gedanke mit der Standbox. Wie wärs mit der 511er. Ich find die besser für so einen "engen" Raum geeignet als die 481. Die kommt einfach zu wuchtig rüber.
Gruß
Christian

Apropos enger Raum, ich habe im Zimmer grade mal ca. 16 m², ist das mit der 481er noch ok? Oder werden sie dröhnen (Entschuldigt aber mir fällt vieles immer erst später ein)?
Im Surround dienen noch 2 Teufel-Dipole + Teufelcenter+ Teufelsubwoofer, für Heimkino sollte das aber in Ordnung gehen da die meisten Effekte dann ja über die Frontboxen.kommen.rolippo hat geschrieben:Die Nubert Box wird im Gegensatz zur Teufel Box vermutlich ausgewogener und luftiger klingen. Aber auch "dünner".
Für Musik würde ich die Nubert Box der Teufel vorziehen. Bei Surround nicht unbedingt.
Ich selber hatte drei Teufel Systeme, unter anderem ein Referenzsystem, über deren Verkauf ich mich noch heute ärgere.
Nun habe ich die nuline122. Für die reine Musikwiedergabe war das eine sehr gute Entscheidung. Die Lautsprecher klingen
einfach luftiger und räumlicher. Beim Surround ist der Unterschied nicht so groß. Allerdings muss ich hier fairerweise dazu
sagen, daß ich bei den 122igern einen Surround-Effekt schon ohne die Rears und den Center habe.
Schöne Grüße,
Oliver
Gruß,
Tobbe