Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Filmen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Filmen

Beitrag von laurooon »

Hallo zusammen,

ich stelle meinen Thread mal hier ein, weil ich nicht weiß, ob es am Film liegt oder an mir. :(

Ich stelle eine deutliche Überbetonung des LFE-Kanals bei den meisten BluRays/DVDs fest. Speziell DTS ist hier ein Problem. Nehmen wir beispielsweise mal Terminator 4. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Ich habe meinen Receiver schon auf "Dynamic Range Compression" stehen und den Bass versucht etwas runterzuregeln. Aber der Bass ist mir hier einfach zu viel. Einfach alles dröhnt, meine Frau muss sich die Ohren zu halten. OK, in dem Film krachts auch ziemlich, das gebe ich gern zu. Aber wenn z.B. gesprochen wird, versteht man das schlecht, weil Gespräche zu leise sind. Ich muss die Lautstärke erhöhen. Wenn aber dann (kurz nach dem Gespräch) etwas explodiert, fallen mir die Ohren raus.

Stellt ihr sowas auch schonmal fest? Meiner Meinung nach sind manche Filme einfach schlecht abgemischt. Kann ja nicht sein, dass ein Film nur noch aus Bass besteht, oder? So kommt es, dass ich bei vielen Filmen die Fernbedinung in der Hand halten muss. Bei Gesprächen -> Lautstärke erhöhen, bei Action -> Lautstärke verringern. Sowas empfinde ich als extrem störend.

Wie empfindet ihr sowas?

MfG
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von laurooon »

Oh, bevor ich es vergesse! :roll:

Ich weiß natürlich, dass man den Bass justieren kann. Aber erstens passt der Bass nicht mehr auf meine anderen Filme und zweitens fehlt den basslastigen Film dann etwas "Substanz". Kann ja nicht sein und er klingt insgesamt flach, dass ich für jede DVD meine Anlage neu justieren muss, oder?

Hier habe ich mein Layout hochgeladen, wenn das wichtig ist:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 70#p515161


MfG
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
also ich habe Terminator 4 ohne Kompression gehört und fand ihn sehr gut abgestimmt. Es hat gerummst, aber nicht gedröhnt, wo es sollte. Wenn es wirklich dröhnen ist wäre vielleicht mal Sub-Schubsen angesagt wie es dir schon empfohlen wurde.

Ich habe mein System seit AVR-Wechsel nicht nachgeregelt. Am Anfang waren mir die Stimmen, gerade bei O-Ton, auch zu leise und deswegen habe ich nach der Einmessung den Center um +3dB angepasst.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von laurooon »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
also ich habe Terminator 4 ohne Kompression gehört und fand ihn sehr gut abgestimmt. Es hat gerummst, aber nicht gedröhnt, wo es sollte. Wenn es wirklich dröhnen ist wäre vielleicht mal Sub-Schubsen angesagt.

Ralf
Hallo Ralf,

danke für deinen Beitrag. Hast du dir mein Zimmer-Layout mal angesehen? Könnte es sein, dass der Bass eventuell zu dicht an der Wand steht? Es ist bestimmt nicht der allerbeste Bass, das geb ich gern zu. Aber er dröhnt schon sehr.

Ganz am Anfang ist ja die Szene, wo die Rakete auf die Sknet-Basis zufliegt, wenn die Flaks feuern klingt es noch OK, aber sobald die Rakete einschlägt ist der Bass einfach "too much".
Zuletzt geändert von laurooon am Fr 22. Jul 2011, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:Oh, bevor ich es vergesse! :roll:
...
Hier habe ich mein Layout hochgeladen, wenn das wichtig ist:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 70#p515161
Nun, die Positionierung des Subwoofers in der Zimmerecke könnte schon eine Rolle spielen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Nun, die Positionierung des Subwoofers in der Zimmerecke könnte schon eine Rolle spielen.
Der Bass ist ein ziemlicher Klotz. Ich bekomme da arge Diskussionen mit meiner Frau. Wohin könnte ich ihn denn noch stellen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von g.vogt »

1.) Langes Cinchkabel für den Subwoofer besorgen
2.) Längere Abwesenheit der Frau abwarten
3.) Subwoofer auf das Sofa wuchten und bei laufenden, dir bisher als dröhnend bekanntem Programm auf allen Vieren durch den Raum robben und die Stellen gehörmäßig ermitteln, an denen der Bass gut rüberkommt, ohne zu dröhnen.
4.) Glück haben, dass eine der gehörmäßig als geeignet empfundenen Positionen für den Subwoofer auch wohnlich/optisch in Frage kommt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von djbergwerk »

Es spricht nichts gegen eine Subwoofer Optimierung!
Geht es allerdings rein um den Pegelunterschied Dialog - Effekt, das ist nun nichts neues und zutreffend das bei vielen Filmen der Ton für´s heimsche Wohzimmer nicht passt.

Hier würde ich wie bereits vorgeschlagen den Center etwas lauter stellen, somit wird der Dialog bei niedrigeren Gesamtpegel verständlich und die Effekte bleiben erträglich.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von König Ralf I »

Es spricht nichts gegen eine Subwoofer Optimierung!
Etwas schon:
Bei jemandem der sein aktuelles System verkaufen und auf Nubert umstellen möchte und da auf den Subwoofer verzichtet ,
ein dann nicht vorhandener Sub z.B. :mrgreen:

Ansonsten geb ich dir Recht. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi

Beitrag von Stellvertreter »

Der LFE Kanal ist nicht überbetont. Liegt, wie ja hier schon festgestellt, an Deiner Subwoofer Positionierung bzw Raumakustik.

Alternative wäre, wenn Umstellen nicht möglich, ein Antimode zwischen schalten.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Antworten