Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
laryllan
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Jul 2011, 15:37

Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von laryllan »

Hallo Zusammen,

aktuell stehe ich vor dem Kauf eines neuen Subs, der meinen mittlerweile sehr in die Jahre gekommenen Canton AS 25 aus Studentenzeit ablösen soll.

Wie ihr daran schon erkennen könnt, sind meine Ansprüche bezüglich der Pegelfestigkeit und des Maximalpegels nicht zwingend als extrem hoch anzusehen (das liegt Primär an drei weiteren Mitbewohnern, sprich Kaninchen :D ), dennoch zwingt mich mein innerer "Perfektionismus" dazu, meinen Canton GLE 409er einen Sub zur Seite zu stellen, der den Bass unten herum nicht nur aufdickt, sondern auch eränzt, was mich, neben dem Celan 38a, auf den Nubert 991 brachte.

1. Leider finde ich im optionalem Zubehör für diesen Subwoofer kein Metallgitter. Daher die Frage ob es möglich ist, so etwas irgendwo nachzuordern? Auch wenn Einige mich jetzt steinigen werden, aber unsere "Mitbewohner" laufen meist frei herum und kleinere "Schürfwunden" gehören zu unserem Leben und das unserer Möbel dazu. :) Dennoch benötigt die Membran einen Extraschutz, denn diese Stofffetzen sind mit einem Happen zerrissen.

2. Gibt es hier einen User der ebenfalls den Nubert 991 Sub mit den Canton 409ern betreibt und kann bzw.möchte mir seine Erfahrungen mitteilen (auch die 490er aufwärts sind natürlich gerne Willkommen, da die Unterschiede alles andere als groß sind)

3. Spielt der Subwoofer auch bei Zimmerlautstärke souverän auf und ergänzt ebenfalls sowohl die Standboxen im Musik- UND Heimkinobereich bei moderaten Lautstärken?

4. Lohnt es sich, aufgrund des Fahrens eher moderater Lautstärken überhaupt den Celan38a noch als Alternative anzusehen? Immerhin hat er ja nochmal 5 cm mehr Membranfläche und ist auch recht .. naja "geräumig"

Am Wichtigsten ist mir allerdings der erste Punkt, denn für mich ist eine stabiles Frontgitter Pflicht.

Vielen Dank und Grüße

laryllan
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von RalfE »

laryllan hat geschrieben:1. Leider finde ich im optionalem Zubehör für diesen Subwoofer kein Metallgitter. Daher die Frage ob es möglich ist, so etwas irgendwo nachzuordern? Auch wenn Einige mich jetzt steinigen werden, aber unsere "Mitbewohner" laufen meist frei herum und kleinere "Schürfwunden" gehören zu unserem Leben und das unserer Möbel dazu. :) Dennoch benötigt die Membran einen Extraschutz, denn diese Stofffetzen sind mit einem Happen zerrissen.
In der nuBox-Serie werden Stoffbedeckungen mitgeliefert - Metalgitter gibt es nur bei nuLine und nuVero. Da wäre der nuLine AW-1000 ein Woofer im Leistungsbereich des AW-991 - wie die Zahlen es schon andeuten, ist der AW-1000 noch einen Ticken besser.
laryllan hat geschrieben:3. Spielt der Subwoofer auch bei Zimmerlautstärke souverän auf und ergänzt ebenfalls sowohl die Standboxen im Musik- UND Heimkinobereich bei moderaten Lautstärken?
Ja. Nur je geringer die Lautstärke, desto leiserer kommt uns der Bass vor, da das menschliche Gehör da unempfindlicher ist.
laryllan hat geschrieben:4. Lohnt es sich, aufgrund des Fahrens eher moderater Lautstärken überhaupt den Celan38a noch als Alternative anzusehen? Immerhin hat er ja nochmal 5 cm mehr Membranfläche und ist auch recht .. naja "geräumig"
Größere Membran + größere Ausmaße führen zu einem größeren Volumen, so dass der Sub tiefer spielen kann und auch hohe Pegeln fahren kann. Die Nubert-Subs spielen sehr präzise - was besseres habe ich bisher von keinen anderen Hersteller gehört.
laryllan
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Jul 2011, 15:37

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von laryllan »

Hallo,

vielen Dank erst einmal für die Antwort. Ich hatte es fast befürchtet, dass es keine Gitter für den Subwoofer gibt. Da bleibt mir wohl leider fast nur die Wahl erneut auf einen Canton zu gehen (Sub 12). Der 1000er ist mir einfach zu teuer.

Mich ärgerts wirklich ein wenig, das solch Zubehör nicht optinal erhältlich ist. Vielleicht bin ich da etwas pingeling, aber vielleicht nimmt sich Nubert diese Kritik zu Herzen und macht an der Stelle generell einmal etwas, wegen mir auch mit 100€ Aufpreis :wink:

Viele Grüße
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von Hifi-Biber »

In die Stoffabdeckung des 991 sollte sich aber problemlos ein dünnes Drahtgitter oder Ähnliches einstecken lassen! Hab mir das grad mal angeguckt. Also daran sollte es nicht scheitern! Ich an deiner Stelle würde nur seeehr schweren Herzens einen anderen Sub kaufen! :mrgreen:
Subwoofer sind Rudeltiere!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von König Ralf I »

Mich ärgerts wirklich ein wenig, das solch Zubehör nicht optinal erhältlich ist.
Bei welchem Hersteller gibts denn eine andere Frontabdeckung als Zubehör (und dann noch in anderem Material) statt der Standardabdeckung ?

Und in der gewünschten Preisklasse ?

Nenn mal einen........ :roll: :wink:


Und wenn dir der AW-1000 zu teuer ist.
Da dein Canton Sub schon gegen den AW-440 abgekackt ist:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... f=3&t=8318

Sollte ein AW-560 vielleicht auch reichen um dich zufrieden zu stellen. :wink:

Leider steht nirgendwo der -3dB Frequenz-Wert deiner 409.


Ah , ein bischen googlen und : hab ihn gefunden:

http://extreme.pcgameshardware.de/heimk ... erren.html

51Hz als -3dB Wert.

Na , da geht der AW-560 mit 29 Hz als -3dB Frequenz doch locker tiefer.



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
laryllan
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Jul 2011, 15:37

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von laryllan »

@König Ralf I

Mir geht es hier jetzt nicht um das Thema:
Wer hat den "Längsten" und der Vergleich AS25 / AW 441 ist nicht wirklich hilfreich und hat auch nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, zumal solch einzelne Nutzertests, zuviele unbekannte Variablen enthalten. Auch die Tests der "Jubelpresse" nehme ich eher als grobe Richtung und nicht als die 10 Gebote entgegen.

Die Preisdifferenz zwischen dem 991er und dem 1000er ist einfach zu groß.
Der 560er ist, mit Verlaub, keine Alternative, zumal ich gerne auch die Möglichkeit haben möchte, später einen etwas größeren Raum zu beschallen (ich kaufe mir nicht alle drei Jahre einen neuen Subwoofer) und bei dem Preis zuviel Geld in der "Verarbeitung" steckt (was nützt mir Furnier oder sonst etwas wenn es aufgrund meiner "Mitbewohner" ohnehin wahrscheinlich ist, dass sich mal der ein oder andere Kratzer dort befindet) Da bieten mir andere Hersteller in dieser Preisklasse "mehr" fürs Geld.

Ob die anderen Hersteller solch Zubehör anbieten ist ebenfalls irrelevant, genau wegen solchen vermeintlichen "Boni" bin ich ja hier gelandet. Sämtliche Canton Sub x bieten beispielsweise solch ein Gitter standardmäßig (hier stört mich allerdings die "passive Membran" des 12ers), weswegen es mir ohnehin, unabhängig vom Hersteller, ein wenig unverständlich ist, so etwas in dieser Preisklasse nicht nachordern zu können. Ich bin auch gerne bereit einen Aufpreis von 100 Euro für so ein Gitter zu zahlen.

Ich bin auch nicht zwingend auf Nubert festgelegt. Für mich ist ein Frontgitter erforderlich, daher habe ich nachgefragt. Gäbe es Eines, hätte Nubert einen Kunden mehr, so wird es wahrscheinlich nichts. Mit dem Finger auf Andere zu zeigen nützt da nichts. Deswegen kann ich aber dennoch meine Enttäuschung / meinen Unmut darüber kundtun, denn wer nichts sagt, ändert nichts.

Edit: Danke für den Link zu den 409ern, dann muss ich mir wenigstens nicht alles erneut zusammensuchen :-)

Viele Grüße und danke noch einmal für das Feedback.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,


Mir geht es hier jetzt nicht um das Thema:
Wer hat den "Längsten" und der Vergleich AS25 / AW 441 ist nicht wirklich hilfreich und hat auch nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, zumal solch einzelne Nutzertests, zuviele unbekannte Variablen enthalten. Auch die Tests der "Jubelpresse" nehme ich eher als grobe Richtung und nicht als die 10 Gebote entgegen.
Wenn du aber weiterhin Hilfe haben möchtest solltest du aufhören son Unsinn zu schreiben.

du wolltest einen Sub haben der besser als dein jetziger ist , den Frequenzbereich deiner Boxen nach unten erweitert und Metallgitter hat.

Und der Vergleich zeigt das für die genannten Wünsche ein AW-560 bereits reicht.

Was du aus der einfachen , schnellen Hilfe machst ist deine Sache.

Und wo bleibt eigentlich die Antwort auf meine Frage ?

Wenn es bei Nubert ein Nachteil ist das sie keine Alternative Frontbespannung anbieten ,
mußt du doch wenigstens einen Anbieter nennen können der das macht.

Ich hab dir schließlich ne alternative Lösung gezeigt.

Und das es generell bei den Nuboxen nun mal kein Gitter gibt und die Gründe dafür sind schon x-mal Thema gewesen und geklärt.

Aber um mal nicht so zu sein. :wink:

Bei SVS oder XTZ hast du mit deinem Sub Wunsch sicher auch schon nachgeschaut.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
laryllan
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Jul 2011, 15:37

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von laryllan »

@König Ralf I

Die Antwort auf Deine Frage lautet: "Mit dem Finger auf Andere zu zeigen nützt da nichts" und steht auch schon in meinem vorherigem Post.

Ich denke ich habe meine Fragen im Eingangspost sehr deutlich formuliert. Wo Du "Unsinn" in meinem vorherigen Post erkennst, kann ich nicht nachvollziehen und eine Wortwahl wie "Da dein Canton Sub schon gegen den AW-440 abgekackt ist" mit einem einzelnen "repräsentativen" Link zu einem Usertest regt mich auch nicht gerade zu einer niveauvolleren Reaktion an.

Edit:

@Hifi-Biber
kannst Du mir noch ungefähr verraten wie "stabil" die Umrandung der Stoffverkleidung und wieviel Platz zwischen Abdeckung und Gehäuse ist? Ich muss ja nicht gleich ein komplettes Gitternetz da reinsetzten, sondern nur an den entscheidenden Stellen etwas verstärken.

Danke nochmal an die vorherigen Poster für die Beantwortung meiner Fragen.
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von Hifi-Biber »

Die Abdeckung ist zu den Seiten hin 19mm breit und nach oben und unten 24mm. Da ließe sich also problemlos etwas hinterstecken oder sogar per Bohrung reinsetzen. Der Rahmen ist ja aus Holz gefertigt. Die Sicke ragt ca 5mm über die Gehäusewand hinaus. Der Rahmen ist 20mm tief. Solltest du also ein dünnes Gitter einsetzen käme es nur nahe der Maximalauslenkung der Membran dazu, dass diese an das Gitter anschlägt!
Subwoofer sind Rudeltiere!
laryllan
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Jul 2011, 15:37

Re: Subwoofer AW 991 / Frontgitter? Heco Celan 38a

Beitrag von laryllan »

@Hifi-Biber,

Hey, danke für die Abmessungen. :D

Da die Membran scheinbar ohnehin erst bei ca. 28 - 30 cm beginnt, reichen mir wahrscheinlich im unteren Bereich zwei - vier ich nenn sie jetzt mal Verstrebungen, und schon wäre sie sicher.

Ich glaube nicht, dass ich aktuell den Woofer so ausfahren kann, dass es auch nur ansatzweise zu einer Kollision zwischen Verstrebungen und Membran kommen kann.

Vielen Dank nochmal. Ich denke Ende August wird es dann soweit sein. Wofür ich mich dann letzlich entschieden habe werde ich dann sehen. Wenns der Nubert wird, gebe ich mit SIcherheit Bescheid.

Viele Grüße
Antworten