Hi Benni,
so wie ich das auf Deinen klasse Bildern sehen kann, haben wir mit den Nuboxen und sogar dem TV (LG 55LX9500??) haargenau das gleiche HeimkinoSet.
Moin,
ich habe den LG50PK350. Somit haben wir nicht das selbe Heimkinoset

, aber ich denke, dass wir beide sehr zufrieden damit sein könnten, wenn wir es erst einmal optimiert haben.
Was meinst du mit, dass die Bilder Klasse aussehen? Nehmt ihr mich hier auf den Arm? Wenn nicht wäre es super, wenn du dazu was per PN an mich schreiben könntest, was genau dir daran gefällt(2tes Hobby neben HK).
Das einzige, was mir auffällt ist, dein zu "optimierendes Stereodreieck". Ich denke, Du sitzt zu weit weg und Deine Front-LS könnten mehr Abstand zueinander vertragen!?
Geht leider nicht, da ich sonst zu nach an die Seitenwand komme.
Die Fronts sind nun ein bisschen auseinander gerückt. Ca. 220cm sind sie nun voneinander entfernt und sie sind nichtmehr so stark eingedreht. Sind nun nur minimal eingedreht.
Zu den Rears kann ich nur sagen, dass meine zwei Dipole einen Abstand von etwa 15 cm zur Rückwand haben und fest an die Rückwand angeschraubt sind; - und wie Du schon bemerkst, ist auch bei mir die Ortbarkeit beider Rears so gut wie nicht gegeben (ist bei mir aber auch beabsichtigt).
Viel Erfolg bei eventuellen Optimierungsvorgängen, - ich werde den Thread verfolgen. Villeicht kann ich den ein oder anderen Vorschlag auch bei mir integrieren.
Es wäre wünschenswert, wenn du auch etwas von diesem Thread hast, dafür müsste man ihn am "leben" halten

Könntest du mir mal via PN Links von deiner Auftellung zukommen lassen? Das wäre echt klasse.
Gruß
Robert
djbergwerk
1. Die Rears laufen im Dipol-Betrieb und sind ca 60cm(hintere Boxenkante) von der Wand entfernt. Couch ca. 60cm von der Wand entfernt (hintere Couchkante). Die Rears sind ca 205cm voneinander entfernt und NICHT eingedreht
Wie verhält es sich wenn sie im Direktbetrieb laufen, schon probiert?
Vll. setzt du die Rears aber auch ein paar cm nach hinten, hinter der Hörachse und drehst sie leicht ein. Selbst wenn´s wegen der Schräge etwas problematisch werden könnte; ich finde jedoch eher Platz- als Soundtechnisch.
Habe sie gestern im Direktbetrieb laufen lassen und bin angenehm überrascht, dass es trotz Wandnaher aufstellung prima läuft. Wobei richtige Tieffrequenzen gehen ja nicht von den kleinen aus, somit ist es ja auch garnicht mal sooo problematisch. Sie sind ein wenig nach hinten gewandert und auf den TV eingedreht.
4. ich habe noch ein Paar nuBox 101er(momentan am PC), aber ich habe die Frage, ob sie sich irgendwie in das vorhandene System integrieren liesen. Mir schwebt da ggf. vor sie als Front- oder Rear"Highs" einzubinden. Ist dies sinnvoll oder eher nur ein Gedankenspiel wert und nicht mehr?
Du meinst Front High (Präsenz) und Surround Back einzeln, oder Li + R?
Beides kannst du natürlich probieren, hab damit leider keinerlei Erfahrung. Ich könnt mir aber vorstellen dass sich die 101-er als Surround Back Li u. R sehr gut machen.
Was genau meinst du mit Präsenz?
Leider habe ich keine Kabel, um dies zu testen, aber das müsste sich lösen lassen.
DoDo hat geschrieben:eine Frage, die nicht ganz zum Thema gehört, warum B&B mit Stoffbespannung?

Wie du schon sagst. Gehört nicht zum Thema.
Aber damit du nicht unnötig den Thread "zumüllst", sagte ich dir, dass ich
1. meine Tonmöbel pflege
2. keine Lust habe, dass sich Staub an den Membranen festlegt
3. Wenn du dein eigenes Geld verdienst wirst du verstehen was ich meine
4. BITTE sammel deine Posts nicht dauernd mit irgendwelchen OT's Fragen
5. Bei Fragen wie die der deiner bitte demnächst den "PN" Button benutzen.
Danke
Also so auf den Bildern (die echt Klasse sind) fallen mir 2 Dinge auf:
Wieso sind die Bilder klasse? (Siehe oben)
Die Fronts wären mir einen Tick zu stark eingedreht
Okay, muss ich mal herumprobieren, aber gefiel mir bei den ersten Tests recht gut ggf. einen Tick zu stark(hatte sie vorher nicht so stark eingedreht)
Habe sie wieder "offener" positioniert und siehe da, die Bühne wird breiter und ich empfinde dies als deutlich angenehmer. Durch das Erhöhen des Abstandes, wenn auch nicht viel, sind die Ortbarkeit stark angestiegen und es klingt harmonischer.
Die Rears stehen in dieser Aufstellung zu weit hinten - wenn dann wirklich auf gleiche Höhe wie die Ohren.
Laufen nun im Direktbetrieb und bin noch begeistert. Werde es aber auch in erwägung ziehen sie mal im Dipolbetrieb direkt auf Ohrhöhe zu platzieren.
Würde die Rears nach einer alten Regelung (egal ob Dipol oder nicht) direkt auf den TV ausrichten und sehen wie es passt (die Rears strahlen dann beide mittig auf den TV).
Habe sie nun auf den TV eingedreht und im Direktmodus laufen.
Hatte ich vorher und war auch besser, aber wie sieht es mit der Schräge aus?
Ist es problematisch?
Frage mich an dieser Stelle was du von dem Dipol erwartest?
Das er sich nicht Orten lässt ist ja logisch. Diffusschall usw.(mal sehen wie es im Direktbetrieb ist, aber dann mit
etwas weiter nach vorgezogener Couch)
Wie weit sollte die Couch denn ca. nach vorne rutschen, damit es nach den "HiFi-Regeln" als optimal zu beschreiben wäre?
Gruß
aaof
Vielen Dank an alle, die sich für mein Problem Zeit nehmen.
LG Benni