Ich grüble immer noch bzgl 1- oder 2-Gerätelösung bei meinem Umstieg von Stereo auf 5.1 / 7.1 unter Beibehaltung meines ATM für die NuLines 102.
Nun bin ich mehrfach auf die Rotel-Schiene gebracht worden (also doch eine 2-Gerätelösung).
Da ich aktuell einen Yamaha 797 habe, werden wohl beide Geräte einen Klassensprung von mindestens 2 Etagen bewirken.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nun habe ich mal bei Rotel etwas auf der Seite geschmökert und bin etwas verwirrt bzw. der beiden Verstärker 1572und 1582.
Der Größere hat etwas weniger Leistung (egal), dafür ein besseres SNR und ist mit 17 kg ordentlich schwer (analoge Class-A oder Class-A/B-Endstufe)-
Der kleinere hat aufgrund der Class-D-Endstufe mehr Leistung, ist nur halb so schwer und hat ein etwas schlechteres SNR (ein Delta von 7dB). Was mich hier aber stutzig macht, ist die Größe des Netzteils: Nur 280 Watt!!! Das des 1582-ers hat 550 Watt.
Wie soll dann der 1572-er bei Stereo seine 250 Watt bringen
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Zumal würden mich mal Hörberichte von euch interessieren, falls ihr schon mal mit beiden zu tun hättet. Wie klingen die Digitalendstufen im Vergleich zur alten analogen?
Was mich (positiv) erstaunt, ist, dass der 1572-er nur mit 0,03% bei voller Leistung klirrt (Pioneer gibt bei seiner LX-83 gigantische 1% Klirrfaktor an). Kann das stimmen? Denn prinzipbedingt klirren Digitalendstufen ja mehr als analoge.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen bei der Wahl zwischen beiden Verstärkern.
LG,
Martin