Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 vs 11

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von Gandalf »

Also im Prinzip die Geräte, die Nubert auch bei den nuVero's empfiehlt.......... :roll:

Wobei sich über die Farbe wie immer vortrefflich streiten lässt.......... :oops: :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

Gandalf hat geschrieben:Also im Prinzip die Geräte, die Nubert auch bei den nuVero's empfiehlt.......... :roll:
in letzter Zeit auch nicht mehr so sehr...

Aber Krokette, was mich interessieren würde, wie bist du denn auf die Geräte gekommen? Du hast dich hier beraten lassen aber CA wurde Dir nicht empfohlen. Wie kam's???
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

Hi Gandalf
Yep, die NuRatung war's ;-)
Hab mir schon gedacht, dass das quasi eine Standard-Empfehlung ist. Finde ich Ok, wenn die Qualität stimmt.

Das heisst es kommt demnächst ein tolles Paket. Darin ein Paket, darin ein Paket und darin ein Paket und dar...
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von aaof »

Bin mal gespannt, was du zu den CA-Komponenten schreiben wirst. Die scheinen hier im Forum ja etwas ausser Mode gekommen zu sein :?:

Vorallem sollen sie ja etwas zu hell abestimmt sein, was ich persönlich bei den nuVeros etwas kritisch betrachte. Aber lassen wa uns überraschen. :D

Nubert wird schon wissen, welche Geräte sie für ihre LS empfehlen.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

Ich persönlich glaub ja weder an Verstärker- noch an Kabelklang.
Und mit den Anpassungsschaltern zuzüglich ATM-Modul kann man ja auch nicht mehr von *neutral* sprechen?

Auf jedenfall freut sich die ganze Familie drauf :-)
Jetzt muss die Freude nur noch bleiben. Und davon bin ich überzeugt.

Mit dem Klang der ganzen Angelegenheit werde und möchte ich mich gar nicht allzu intensiv befassen. Ich helfe anschliessen den Rest kann er dann selbst tun. ;-)
Er soll es rein so einstellen wie es ihm gefällt. Der Musikgeschmack könnte differenter nicht sein ;-)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

Das Problem mit der CA Nubert Kombi ist, dass beides neutral/steril abgestimmt ist. In Summe ist das dann zuviel des Guten. Entspanntes Hören ist auf Dauer nicht möglich, ist dann eher nervig. Dann gleich ein ATM dazu, um diese Unzulänglichkeiten auszugleichen (es zumindest zu versuchen) ist wohl der falsche Ansatz.
Richtig ist es, eine Kombi aus LS und AMP zu finden, bei der einem das Herz aufgeht. Dazu braucht man Zeit und Mühe, um die unterschiedlichsten Kombis zu hören. In einem Forum nach Tipps zu suchen ist sichlich eine gute Idee. Die Tipps komplett zu ignorieren und dann mal schnell etwas anderes zu bestellen (ohne irgendetwas gehört zu haben) ist eher ... befremdlich und kann nicht zum optimalen Ergebnis führen. Da kann sich die ganze Familie noch so sehr freuen...
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von lontano »

Ich habe die CA-Komi mit den nuVeros in Aalen gehört und war begeistert, allerdings hatte ich auch keinen Vergleich. Mich würde interessieren, was denn eine gute Alternative wäre (und ob es denn, rein philosophisch gesehen, den Begriff "zu neutral" überhaupt geben kann – was ja gleichbedeutend wäre mit "zu wahr"). :?
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

Alternativen gibts wie Sand am Meer 8)
In diesem Fall war der Haupt-Konkurrent bei einer reinen Stereokonfiguration der
NAD Vollverstärker C 375BEE und der NAD CD-Player C 545BEE.
Über eine reine Stereokonfiguration hatten wir hier jedoch gar nie diskutiert, da
anfangs eine andere Funktionszusammenstellung gewünscht war.
und ob es denn, rein philosophisch gesehen, den Begriff "zu neutral" überhaupt geben kann – was ja gleichbedeutend wäre mit "zu wahr
8O sollte es IMHO weder philosophisch noch technisch geben. :wink:

lg krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von Zweck0r »

krokette hat geschrieben:Ich persönlich glaub ja weder an Verstärker- noch an Kabelklang.
:obscene-drinkingcheers:

Liest man leider immer seltener hier.

Grüße,

Zweck
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

Zweck0r hat geschrieben:
krokette hat geschrieben:Ich persönlich glaub ja weder an Verstärker- noch an Kabelklang.
:obscene-drinkingcheers:

Liest man leider immer seltener hier.

Grüße,

Zweck
Was den Verstärkerklang angeht, könnte es daran liegen, dass es nicht zutrifft :mrgreen:
Antworten