Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufentscheidung CD-Player

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
estu
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 4. Aug 2011, 13:22
Wohnort: Bern

Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von estu »

Guten Tag allerseits,
seit ca. 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer von nuVero11 und entsprechend neu in diesem Forum. Ich bin absolut zufrieden mit denen, bis auf einen Punkt, dass der Klang eher hart und kalt ist. Ich denke aber nicht, dass es an den LS liegt, sondern an meinem CD-Player. Ein Verkäufer hatte mir das in die Ohren gesetzt und gesagt, dass die Tonqualität von CD-Player zu CD-P sehr unterschiedlich sein können und die Sony's da eher hart ins Rennen gehen.

Also ich suche wenn möglich etwas mit wärmerem Klangbild und musikalität, dass dabei die Auflösung, Brillianz usw. vorhanden sein soll ist für mich Voraussetzung.
Er sollte wenn möglich Mp3 abspielen können, ist aber kein Killerkriterium. Auf viele Knöpfe und so kann ich gerne verzichten.
Ich betreibe meine nuVero 11 mit einer NAD Vorstufe C160 und Endstufe C270 im sinlge-Wire. Der besagte CD-Player ist ein Sony CDP-XB930.
Mein Budget beträgt 1000 - 1500 Euro. Musikrichtung: Fetter Bigband-Jazz, Funk, Nu-Jazz, Chill-out, zwischendurch auch mal Klassik. Aber vorallem fätzige Bläsersachen. Ich spiele seit Jahren Trompete in Bigbands, Mambo, Salsa, Funk. Nicht dass nun jemand meint, meine Lauscher wären dadurch geschädigt, und sollte lieber in ein gutes Hörgerät investieren 8O Die Trompeter sind immer zuhinterst, dort ist es am ruhigsten 8)

Ich freue mich auf Inputs.
Beste Grüsse aus der Schweiz
estu
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Gegenfrage: Wie sieht denn der Raum aus ?
Schließlich ist der nach den Boxen das wichtigste.
Der CD Spieler dagegen so ungefähr das unwichtigste.
Sprich , hier gibst du viel Geld für wenig Änderung aus.

Und was ist mit dem ATM ?

Schon mal daran gedacht ?

Ändert zwar nichts am Raum , aber hilft dir evtl. trotzdem. :wink:

Die meisten im Forum bestellen das ja anscheinend direkt mit.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
bguenthe
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 23. Jun 2011, 16:12
Been thanked: 1 time

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von bguenthe »

Hi,

ich persönlich habe noch nie einen Unterschied zwischen CD-Playern wirklich hören können. Ich denke, genau wie König Ralf I, dass es an Deinem Raum liegen wird. Es ist zwar immer verpönt unter "Audiophilen", aber normalerweise hat man ja auch eine Klangregelung am Verstärker, die kann auch schon OHNE neue Geräte zu kaufen, helfen

Gruß

Bernd
CNeu

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von CNeu »

estu hat geschrieben:... dass der Klang eher hart und kalt ist. ...
Es gibt Leute, die nennen das neutral :mrgreen:

Was kannst Du tun:
Erstmal ist es so, dass die nv11 ein Stück zu beitragen
Den Raum prüfen. Hast du viel Fliesen/Paket, Fenster, wenig Stoff wie z. B. Vorhänge? Dann klingt's hart und kalt
CDP könntest du einen mit einer Röhrenendstufe probieren. Gibt's z. B. von Vincent oder Advance Acoustic
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von djbergwerk »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

Gegenfrage: Wie sieht denn der Raum aus ?
Schließlich ist der nach den Boxen das wichtigste.
Nicht ganz deiner Meinung :mrgreen:
Der Raum steht bei mir vor Allem!

Außerdem halte ich es ebenso für wenig sinnvoll mit dem wechsel eines CD-Players etwas am Klang verändern zu wollen. Da gibt´s andere Wege...
Nur kenne ich besagten CDP nun mal nicht! Ausschließen das dieser evtl. doch etwas "daneben" spielt, kann ich also nicht.
estu
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 4. Aug 2011, 13:22
Wohnort: Bern

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von estu »

Hallo,

sorry, habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein ATM-Modul auch besitze.

Der Raum:
3.8 m x 6 m. Die LS stehen an der kürzeren Wand, 10 cm weg (kein Dröhnen), seitwärts etwa 60 cm weg.
1 m von derselben Wand steht ein Tisch von 1.8 m parallel zur längeren Seite. Hörzone ist ca. 3 m. Der
Boden ist Laminat, an der gegeüberliegenden Seite befindet sich ein Ecksofa und ein Fenster. In der Mitte
des Raumes ist ein langfasriger Teppich. 1 Gestell an der Wand, 3 Fenster insgesamt, eines mit Vorhang.

Als ich wieder eines der unzähligen Male unterwegs war zum LS probehören, nahm ich mein CD-Player mit.
(Das war aber schon eine Weile her)

Der Highender zeigte mir dann kurz eine Demonstration, wie CD-Players unterschiedlich klingen können.
Gehört haben wir Atoll, Cambridge und Exposure. Das waren wirklich Unterschiede ohne Placebo-Dings.
Die Unterschiede zum Sony waren gut hörbar. Die Unterschiede unter den dreien, schon eher nuancierter.

Ich muss aber auch relativieren. Meine Feststellung empfinde ich nicht als dramatisch störend. Die Auflösung
und Klarheit der nuVero 11 ist wirklich sagenhaft. Im Vergleich zu meinen alten Flächenstrahler, die ich immerhin
20 Jahre nun gehört habe, sind das Welten. Ich habe mich sicher auch extrem an die FS gewöhnt.

Vincent habe ich auch schon in Betracht gezogen.

Dank und Gruss
Eric
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von Grossmeister_T »

Hallo,

Ich weiss ja nicht welche LS vorher Dein eigen waren, aber vielleicht solltest Du Deinen Ohren eine gewisse Eingewöhnungszeit geben; an den Klang eines neutralen LS muss man sich erst gewöhnen- und 2 Wochen sind nicht lang... und ein solcher Klang ist auch nicht jedermanns Sache.
Wie gesagt: Falls Deine alten LS "schwer gesoundet" waren dauert eine solche Phase womöglich auch entsprechend länger... Über neue Harware würde ich danach nachdenken!

Mit HiFi ist das so eine Sache: Das dauert echt immer seine Zeit :D
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von djbergwerk »

Wenn er ja schon mal sein Player gegen andere gehört hat und dabei festgestellt hat das seiner anders klingt, dann denke ich mal ist es berechtigt nach einem neuen zu suchen.
Aber was soll man empfehlen, ich fahre seid langer Zeit sehr glücklich mit einem Marantz CD 5003, kann MP3 von CD und hat bisher keine einzige Schwäche gezeigt, weder technischer Art, noch beim auslesen der CD´s; frisst quasi alles!
Darunter noch Features wie das abschalten des digital Ausgangs bei analogem Anschluss usw. ...
Bekommen habe ich den für 200€, da Ausstellungsstück.
CNeu

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von CNeu »

Grossmeister_T hat geschrieben:Mit HiFi ist das so eine Sache: Das dauert echt immer seine Zeit :D
Stimmt, man kann sich alles schön reden/trinken, ... nicht nur LS :mrgreen:

@Threadersteller
Was deinen Vergleich der CDPs angeht ohne Blindtest und Pegelabgleich haben solche Tests wenig Aussagekraft, weil Voreingenommenheit und Lauter gleich Besser
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Beitrag von Grossmeister_T »

CNeu hat geschrieben:
Grossmeister_T hat geschrieben:Mit HiFi ist das so eine Sache: Das dauert echt immer seine Zeit :D
Stimmt, man kann sich alles schön reden/trinken, ... nicht nur LS :mrgreen:

Da hast Du allerdings Recht... :D :D
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten