Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pio VSX814D weiter nutzen oder doch neu?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
C4r4mb4
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 17:36

Pio VSX814D weiter nutzen oder doch neu?

Beitrag von C4r4mb4 »

Hallo geschätztes Forum,
ich lese hier schon seit einigen Wochen querbeet, denn ich stehe kurz davor mir im Rahmen meines Wohnungsumzuges eine neue Anlage an zu schaffen.
Ich habe mehrere Fragen zum Thema "Nutzung des Vorhandenen oder doch eine Neuanschaffung".

Doch zuerst mein Ist-Zustand:
Ich nutze seit ca. 6 Jahren den o.g. Pioneer VSX814D mit einem Teufel Theater 1 Sourroundset - war zufriedenstellend, aber jetzt will ich mehr :twisted:
Vorhaben:
Ich sympathisiere momentan stark mit NuLine 102 (+ATM) als beginn einer step by step Aufrüstung auf komplett 5.1 Nuline.
Ich höre eigentlich 70% Musik in Stereo, der Rest verteilt sich auf TV und BluRay. Der zukünftige Raum hat ca. 30 m², wobei nur die Hälfte als verfügbarer Höhrraum zur Verfügung steht. Mein Musikgeschmack geht eher in Richtung Elektro/Drum n Bass/Dubstep - aber auch mal Blues und Jazz :D

Nun zu meinen Fragen: :)

- Ist der Pio 814D grundsätzlich den NuLines gewachsen (Klang, Leistung)? Ich denke da an "das schwächste Glied der Kette" und "genügend Leistung i.v.m. ATM"....

Zum Thema ATM habe ich mir folgendes zusammen gereimt:
- Ich habe mir gedacht, da mir die Umlötarbeiten zu heikel sind (vertraue da meinen Skills nicht ganz), das ATM über den 5.1 Ch - IN ein zu schleifen.
Voraussetzung dafür wäre ein BluRay Player mit 5.1 (7.1) OUT. Somit würde die Mehrkanal und Stereo Geschichte komplett über den Player decodiert und an den
Reciever, der dann nur noch als Endstufe dient, gesendet. Somit wäre bei einem hochwertigen Player auch der in die Jahre gekommene Chipsatz des Pio eliminiert?
(Kosten für guten Player mit 5.1 Out) - wie ist das dann mit dem MCACC?

- Zweiter Ansatz wäre eine gute Stereoendstufe über den PreOut des Pio an zu schließen und somit das ATM einzuschleifen. (Kosten für Endstufe)

Wenn ich den 814er behalten sollte ergeben sich natürlich auch Nachteile wie die fehlende HDMI Unterstützung und eben die ganzen neuen Sachen (Airplay wäre cool für mich).
Oder eben gleich ein neuer Reciever (mit PRE IN und OUT, das sollte dann gehen mit dem ATM oder?) - ich bin offen für Empfehlungen.
Mein Budget für die Reciever/Verstärkergeschichte liegt bei 1000€, Schmerzgrenze in Abstimmung mit der Regierung ca.1500€ :sweat:

So, ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, ich war noch nie so der Schreiber 8)
Ich bin gespannt auf eure Antworten und Danke schonmal im Voraus!

Grüße aus Ulm
David
Zuletzt geändert von C4r4mb4 am Sa 27. Aug 2011, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pio VSX814D weiter nutzen oder doch neu?

Beitrag von König Ralf I »

Ich bin gespannt auf eure Antworten und Danke schonmal im Voraus!
Lesen.
Hier im Forum.(nicht nur in diesem Unterforum)
Dann das passende kaufen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
C4r4mb4
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 17:36

Re: Pio VSX814D weiter nutzen oder doch neu?

Beitrag von C4r4mb4 »

Hm, das war wohl zuviel Text auf einmal :oops:
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Pio VSX814D weiter nutzen oder doch neu?

Beitrag von tob »

Eigentlich nicht. Es ist nur wie in vielen anderen Foren auch. Die Antworten auf deine Fragen kannst du dir fast selber beantworten indem du das Forum durchwühlst 8O

Zum Lautsprecheraustausch:
Frage mich wie du bei der Gewichtung Stereo/Film so lange bei Teufel bleiben konntest und dich auch noch wohl gefühlt hast. Ich habe die Berliner für den schlechten Stereoklang gehasst ..
Leider kenne ich deinen aktuellen AVR nicht, aber bei dem Budget würde ich in einen neuen Investieren oder direkt die LS komplett zulegen.


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


C4r4mb4
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 17:36

Re: Pio VSX814D weiter nutzen oder doch neu?

Beitrag von C4r4mb4 »

Hi tob, naja zufrieden ist relativ, sagen wirs so, bis jetzt gings, aber jetzt liegt meine Prio eben mehr auf dem Thema.

Zum Thema durchwühlen, ja ich gebs zu, das mit dem 814er in Verbindung mit den 102ern war mir einfach zu speziefisch um alles zu durchsuchen.
Immerhin kommt hier nur durch die Blume der Standardsatz: BENUTZ DIE SUCHE!!! - das zeugt für ein gutes Forum.

Wie auch immer, ich werd dann mal suchen gehen.

Schönen Abend noch
Antworten