Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich benutze M1 aber grade mal geschaut bei mir ist M1 und M2 was ausgemessen M3 und M4 pegel 0, bei den EQ Einstellungen, aber M4 bietet mir zur Zeit den besten Klang von den vieren, das soll mal einer verstehen!
Den Bass bei Audio einstellen geht ja nicht in allen Modi und das ist dann bei +6 auch nicht wirklich Bass sondern eher dumpfes Gestampfe.
Ich bin wohl von Onkyo zu sehr an die Hand genommen wurden das ich nun nicht mehr so richtig zu recht komme, tendiere grade stark dazu den Pio in die Wüste zu schicken.
Falls du absolut nicht auf einen grünen Zweig kommst, dann geb de Pion zurück. Ich bin zwar sehr von dem Pio überzeugt und meine, mit ihm sehr viel machen zu können um das Optimum herauszuholen, aber das bringt ja nichts, wenn der Klang dir nicht gefällt.
jimibeam75 hat geschrieben:Okay danke
Falls das noch hilft.Im Pioneer-Forum haben sie sich das Mikro sogar auf den Kopf gelegt und Eingemessen.
Sollen super ergebnisse sein.
Mach ich ähnlich!
Stelle mir das mikro direkt auf den Kopf!
P.S. das ist mein ernst!
jimibeam75 hat geschrieben:Okay danke
Falls das noch hilft.Im Pioneer-Forum haben sie sich das Mikro sogar auf den Kopf gelegt und Eingemessen.
Sollen super ergebnisse sein.
Mach ich ähnlich!
Stelle mir das mikro direkt auf den Kopf!
P.S. das ist mein ernst!
Man(n) könnte das auch anders verstehen. Eben, das Mikro umgedreht, das die Öffnung zu ist.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Also bei JEDEM Einmessmikro ist es extrem wichtig das es wirklich FEST angebracht ist.
Ich hab die ersten Einmessversuche auch ohne Stativ gemacht und war nicht wirklich überzeugt.
Habe mir dann ein Stativ von nem Bekannten ausgeliehen und siehe da es funktioniert wunderbar!
Ja warum auch nicht.
Hey Titus4u
mess doch mal neu ein
LS-Setup Normal(SB/FH)
EQ SYMMETRY
BYPASS ON
MID/LDN beides auf ON
Hat bei schon einen Lichblick gebracht.
Vieleicht hilft es ja das Pio bleiben darf.
Also irgendetwas stimmt da nicht. Der Sound muss m.E. nach dem Einmessen immer vernünftig sein. Halt je nachdem, wie man einmisst mehr oder weniger perfekt (hab ich auch erst ohne Stativ gemacht und es kam etwas vernünftiges bei raus). Aber so, wie der Sound vor allem im Ausgangspost beschrieben wurde, muss der AVR eigentlich fast schon kaputt sein. Oder?