Weyoun hat geschrieben:ich verstehe schon, du magst die Praxis der Hersteller nicht, für eine Vorstufe das gleiche Geld zu verlangen wie für einen AVR mit (nahezu) gleicher Vorstufe.
Mir fehlt da ein nachvollziehbarer Zusammenhang zwischen Mehrwert und Mehrpreis. Sherwood hatte (oder hat noch?) auch schon mal so einen nackig gemachten AVR als teure Surroundvorstufe im Angebot, natürlich mindestens zwei Klang-Sternchen mehr bei *******, noch zu toppen durch ein entsprechendes *******-Tuning selbstredend. Und Onkyo scheint da auch auf den Geschmack gekommen zu sein (jetzt mit nachgereichtem Bild zum Innenleben
-> klick!, zum Vergleich der vermutlich matchende AVR
-> klick).
So rein aus ökologischen Gründen schiene es mir ja auch wünschenswert, eine AVR-Vorstufe einzusetzen (die man dann je nach Featurismus beizeiten ersetzt) und die Mehrkanalendstufe länger zu behalten. Aber die übliche Preisgestaltung drängt zu einer anderen Strategie, wenn man das Geld nicht einfach über hat.
Aber was machen wir uns hier Gedanken, der AVR mit A+++ Siegel hat dann aus EU-rechtlichen Gründen eh nur noch 5*10 Watt und ehemalige GEZ-Mitarbeiter werden dann schon zur Fahndung nach illegal betriebenen extrem leistungsfressenden Altlautsprechern mit weniger als 105 dB Kennempfindlichkeit eingesetzt
Wenn man diese Vorstufe aber nun wegen Modellwechsels deutlich billiger bekommt, dann ist es doch eine Überlegung wert, oder?
Wenn ich dich richtig verstehe, ist also ein Onkyo NR-5008 (wenn er auch auslaufbedingt mit Rabatt zu bekommen ist) die bessere Wahl, da man auch hier später (via Cinch-PreOut) separate Endstufen dranhängen kann? Somit bräuchte ich nur einen AVR für Heimkino plus einen separaten Verstärker für Stereo.
Ohne hier eigene Preisvergleiche angestellt zu haben gehe ich doch davon aus, dass ein Ausläufer-AVR-Bolide plus fette Endstufe für die ATM-Front günstiger kommt als zur Vorstufe kastrierter AVR plus zur mittelmäßigen Multikanalendstufe kastriertem zweitem AVR. Und bei entsprechender Wahl der Endstufe bist du leistungsmäßig sogar vorn!
BTT: So ein AVR-Bolide ist nach meiner bescheidenen Meinung bereits ein satter Antrieb für potente Hifi-Lautsprecher, bei dem wir des guten Gefühls um der lieben Leistungsreserve willen ohnehin schon ein paar Hunderter unhörbar verbraten. Aber die Skala des Hifi-Wahns ist ja bekanntlich nach oben offen
