Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Pro-Ject Audio Systems
-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03
Pro-Ject Audio Systems
Hallo,
ursprünglich wollte ich ein 5.0 oder 5.1 System aufbauen.
Die 681er reichen mir nun aber doch und werden ggf. später durch einen AW-991 unterstützt.
Was mir fehlt, ist ein passender Verstärker.
Bei meinen Recherchen bin ich über Pro-Ject Audio Systems gestolpert.
Optisch gefallen mir die Mono-Blöcke sehr gut und der Vorverstärker Pre Box SE bietet auch gleich einen Ausgang für einen Sub.
Leider bin ich kein Fachmann, daher wende ich mich mit meinen Fragen an euch.
Zunächst einmal interessiert mich, was ihr allgemein von den Produkten dieser Marke haltet und ob eine AMP Box SE Mono Endstufe eine 681 unter Kontrolle halten kann?
Angenommen, die Endstufe ist laut eurer Erfahrung kein Griff ins Klo - kann man vorübergehend einen IPod über den Kopfhörer-Ausgang direkt an die Eingänge der Endstufen stöpseln und somit den IPod als Vorverstärker nutzen?
Gruß,
Patrick-Oliver Scheinert
ursprünglich wollte ich ein 5.0 oder 5.1 System aufbauen.
Die 681er reichen mir nun aber doch und werden ggf. später durch einen AW-991 unterstützt.
Was mir fehlt, ist ein passender Verstärker.
Bei meinen Recherchen bin ich über Pro-Ject Audio Systems gestolpert.
Optisch gefallen mir die Mono-Blöcke sehr gut und der Vorverstärker Pre Box SE bietet auch gleich einen Ausgang für einen Sub.
Leider bin ich kein Fachmann, daher wende ich mich mit meinen Fragen an euch.
Zunächst einmal interessiert mich, was ihr allgemein von den Produkten dieser Marke haltet und ob eine AMP Box SE Mono Endstufe eine 681 unter Kontrolle halten kann?
Angenommen, die Endstufe ist laut eurer Erfahrung kein Griff ins Klo - kann man vorübergehend einen IPod über den Kopfhörer-Ausgang direkt an die Eingänge der Endstufen stöpseln und somit den IPod als Vorverstärker nutzen?
Gruß,
Patrick-Oliver Scheinert
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Pro-Ject Audio Systems
Da gibt es hier im Forum einen User MK II, der hatte da recht viel im Einsatz.
Berichte zB. hier:http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p468350
Gruß joe
Edit: Als Ergänzung vieleicht noch, hab die PreBox SE im Einsatz sozusagen als Zentrale zum Umschalten und zum Lautstärke regeln an zwei PC und NuPro 10 und bin sehr zufrieden. Das einzige war am Anfang waren die Knöpfe schwergängig. War aber der Fehler schnell gefunden, die Frontplatte muß sich leicht verschoben haben. Schrauben kurz gelöst, neu festgeschraubt, ging. Ansonsten sind mir keine Sachen aufgefallen.
Berichte zB. hier:http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p468350
Gruß joe
Edit: Als Ergänzung vieleicht noch, hab die PreBox SE im Einsatz sozusagen als Zentrale zum Umschalten und zum Lautstärke regeln an zwei PC und NuPro 10 und bin sehr zufrieden. Das einzige war am Anfang waren die Knöpfe schwergängig. War aber der Fehler schnell gefunden, die Frontplatte muß sich leicht verschoben haben. Schrauben kurz gelöst, neu festgeschraubt, ging. Ansonsten sind mir keine Sachen aufgefallen.
Zuletzt geändert von joe.i.m am Do 8. Sep 2011, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Pro-Ject Audio Systems
Hallo,
Wenn du bereit bist, für das nette Äußere etwas mehr zu zahlen passt das. Den Klang und Leistung bekommst du auch für weniger Geld. Leistung würde mir genügen (die Frage stellt sich mit Sub dann eh nicht mehr).Patrick-Oliver hat geschrieben:Zunächst einmal interessiert mich, was ihr allgemein von den Produkten dieser Marke haltet und ob eine AMP Box SE Mono Endstufe eine 681 unter Kontrolle halten kann?
JaPatrick-Oliver hat geschrieben: kann man vorübergehend einen IPod über den Kopfhörer-Ausgang direkt an die Eingänge der Endstufen stöpseln und somit den IPod als Vorverstärker nutzen?
-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03
Re: Pro-Ject Audio Systems
Den Bericht von MK II habe ich mir bereits durchgelesen. Mit ein Grund, warum ich die Geräte überhaupt näher betrachten möchte.
Falls MK II hier mitliest - magst du vielleicht noch einmal einen aktuelles Statement zu der Technik geben?
@CNeu:
Alternativen?
Btw. glaube ich, hier im falschen Unterforum gelandet zu sein.
Falls MK II hier mitliest - magst du vielleicht noch einmal einen aktuelles Statement zu der Technik geben?
@CNeu:
Ich würde schon gerne so wenig wie möglich ausgeben und ein Optimum dafür erhalten. Optisch muss es allerdings auch ansprechen. Viel will ich dabei gar nicht. Einen Lautstärkeregler, zwei-drei Eingänge und Leistung/Klang für ~1000Euro. Den restlichen Schnickschnack will ich nicht. Der Dussun V8i würde mir da sehr sehr gut gefallen. Allerdings schreckt mich das Gehampel mit der Gewärleisung ab. Sollte Thomas B. sein Gerät in sechs bis acht Wochen noch haben, könnte es trotzdem sein, dass ich mich da einmal melden werde.Wenn du bereit bist, für das nette Äußere etwas mehr zu zahlen passt das. Den Klang und Leistung bekommst du auch für weniger Geld. Leistung würde mir genügen (die Frage stellt sich mit Sub dann eh nicht mehr).
Alternativen?
Btw. glaube ich, hier im falschen Unterforum gelandet zu sein.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Pro-Ject Audio Systems
Du kannst ihm sicherlich 'ne PN schicken, Er hat mir damals recht schnell auf meine Fragen geantwortet.Patrick-Oliver hat geschrieben:Den Bericht von MK II habe ich mir bereits durchgelesen. Mit ein Grund, warum ich die Geräte überhaupt näher betrachten möchte.
Falls MK II hier mitliest - magst du vielleicht noch einmal einen aktuelles Statement zu der Technik geben?
Wenn Du nur zwei Eingänge benötigst, wäre noch die überlegung mit der kleinen PreBox, die wäre dann noch etwas Preisgünstiger, hat was "zum drehen" für die Lautstärkeregelung und auch eine Minifernbedienung, aber dann kein Display. Ist meiner Meiner Meinung nach auch nicht schlecht.Patrick-Oliver hat geschrieben:Ich würde schon gerne so wenig wie möglich ausgeben und ein Optimum dafür erhalten. Optisch muss es allerdings auch ansprechen. Viel will ich dabei gar nicht. Einen Lautstärkeregler, zwei-drei Eingänge und Leistung/Klang für ~1000Euro.
Ansonsten noch als Hinweis, die Amp Box SE Monos gibt es grade in der Schnäppchenecke bei Nubert.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Pro-Ject Audio Systems
Ich finde es auch schön, wenn die Geräte nett aussehen.Patrick-Oliver hat geschrieben:@CNeu:Ich würde schon gerne so wenig wie möglich ausgeben und ein Optimum dafür erhalten. Optisch muss es allerdings auch ansprechen. Viel will ich dabei gar nicht. Einen Lautstärkeregler, zwei-drei Eingänge und Leistung/Klang für ~1000Euro. Den restlichen Schnickschnack will ich nicht. Der Dussun V8i würde mir da sehr sehr gut gefallen. Allerdings schreckt mich das Gehampel mit der Gewärleisung ab. Sollte Thomas B. sein Gerät in sechs bis acht Wochen noch haben, könnte es trotzdem sein, dass ich mich da einmal melden werde.Wenn du bereit bist, für das nette Äußere etwas mehr zu zahlen passt das. Den Klang und Leistung bekommst du auch für weniger Geld. Leistung würde mir genügen (die Frage stellt sich mit Sub dann eh nicht mehr).
Alternativen?
Alternative: die AMPs von Advance Acoustic. Genug Leistung, digitale Eingänge, ansonsten nur das Nötigste (keine Klang-, Balancereger). Hab' ich. Bin sehr zufrieden. Einen gebrauchten MAP 305 DA II gibt's für ca. 600 EUR.
-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03
Re: Pro-Ject Audio Systems
Die PreBox habe ich gesehen - ebenso das restliche Sortiment, welches z.B. unter http://box-designs.com/ abrufbar ist.
Um PreBox in Kombination mit zwei Amp Box SE Mono durch einen AW-991 zu erweitern, wird zwischen Endstufe und Vorverstärker ein Y-Kabel eingeschleift?
Insgesamt kann ich mich nur wiederholen - optisch gefällt mir die gesamte Palette.
Technisch kann ich das nicht beurteilen. Insbesondere in Kombination mit der 681 werde ich wohl nur hier sinnvolle Ratschläge bekommen können
Eine PM an MK II ist übrigens raus.
@CNeu:
Werde ich mir gleich mal angucken, danke.
Um PreBox in Kombination mit zwei Amp Box SE Mono durch einen AW-991 zu erweitern, wird zwischen Endstufe und Vorverstärker ein Y-Kabel eingeschleift?
Insgesamt kann ich mich nur wiederholen - optisch gefällt mir die gesamte Palette.
Technisch kann ich das nicht beurteilen. Insbesondere in Kombination mit der 681 werde ich wohl nur hier sinnvolle Ratschläge bekommen können

Eine PM an MK II ist übrigens raus.
@CNeu:
Werde ich mir gleich mal angucken, danke.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Pro-Ject Audio Systems
Ach stimmt, die kleine PreBox hat ja den Subout nicht.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03
Re: Pro-Ject Audio Systems
Ein Y-Kabel zwischen Vorverstärker und Endsufe ist ehr suboptimal?...die kleine PreBox hat ja den Subout nicht.
Afaik können Grenzfrequenzen am AW-991 eingestellt werden; zumindest für den Sub.
Re: Pro-Ject Audio Systems
Hallo Zusammen,
Ich kann über die Teile nur Gutes berichten. Ich hatte den kleinen Vorverstärker und die grossen Monos
An 511 ern mit ATM und war immer sehr zufrieden. Der Vorverstärker hängt jetzt vor meinen NuPros und verrichtet seine Arbeit ohne Probleme! Power hatten die Monos für mich mehr als genug. Würde ich wieder auf passive Lautsprecher umsteigen würde ich die Monos sofort wieder nutzen, ich mochte und mag sie einfach sehr gerne!
Falls es der Kleine Vorverstärker wird folgender Anschluss:
Vorverstärker - Subwoofer - Endstufen
Würde ich aus dem Bauch raus sowieso dem SubOut vorziehen.
Das Rauschen des großen Vorverstärkers welche ich noch beschrieben habe ist wohl schon lange behoben, ich bin aber immer beim Kleinen geblieben weil mir die zwei Eingänge reichen und ich den Mini einfach mag.
Gruß
Markus
Du kannst die Monos gerne bei mit anhören wenn Du aus meiner Ecke kommst ( München)
Ich kann über die Teile nur Gutes berichten. Ich hatte den kleinen Vorverstärker und die grossen Monos
An 511 ern mit ATM und war immer sehr zufrieden. Der Vorverstärker hängt jetzt vor meinen NuPros und verrichtet seine Arbeit ohne Probleme! Power hatten die Monos für mich mehr als genug. Würde ich wieder auf passive Lautsprecher umsteigen würde ich die Monos sofort wieder nutzen, ich mochte und mag sie einfach sehr gerne!
Falls es der Kleine Vorverstärker wird folgender Anschluss:
Vorverstärker - Subwoofer - Endstufen
Würde ich aus dem Bauch raus sowieso dem SubOut vorziehen.
Das Rauschen des großen Vorverstärkers welche ich noch beschrieben habe ist wohl schon lange behoben, ich bin aber immer beim Kleinen geblieben weil mir die zwei Eingänge reichen und ich den Mini einfach mag.
Gruß
Markus
Du kannst die Monos gerne bei mit anhören wenn Du aus meiner Ecke kommst ( München)