Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von GTNubi »

CNeu hat geschrieben:
GTNubi hat geschrieben:Das hat nix mit der Lautstärke zu tun. Die AVRs der Oberklasse klingen auch leise deutlich besser.
Der war gut. Definier' mal "deutlich" und wie du das festgestellt hast.
Ganz einfach. Indem ich den RX-V3900 zunächst ohne Einmessystem habe laufen lassen, da der RX-V640 auch keines hatte. Und selbst da war von der ersten Sekunde an ein deutlich besserer Klang zu vernehmen. Wesentlich mehr hörbare Details und erheblich mehr Feindynamik und dadurch ein viel realistischer Klang als vorher. Ebenso war die Basswiedergabe präziser und druckvoller. Insgesamt einfach deutlich besser. Noch viel besser, als ich es persönlich erwartet hatte. Nach dem einmessen wurde es noch eine ganze Ecke besser. Also vom RX-V640 zum RX-V3900 kann ich mit sicherheit sagen, dass dort ein ganz gewaltiger, klanglicher Unterschied besteht. Lautstärkemäßig konnte ich schon den alten AVR nie ganz ausreizen.

Den Unterschied hat sogar meine Freundin bemerkt, die mit sowas gar nix am Hut hat.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
CNeu

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von CNeu »

dimitri hat geschrieben:Ich finde eben, dass die Aussage Wer dir hier erklären möchte, dass du mit einen Wechsel des AVRs einen "DEUTLICHEN Soundunterschied" erfahren wirst, hat schlicht keine Ahnung weder Lumpensammler weiterhilft, noch sonderlich fundiert ist - im Gegensatz zu deinem (vor)letzten Post.
Das zielte auf den gelben Fisch ab, mit seinem genialen Statement: Klar besser, nehm' marantz. Warum marantz und nicht Denon? Warum besserer Klang? Fragen über Fragen. Aber er kann ja noch antworten ...
Ansonsten ist es eben so, dass du bei AVR's, die in der gleichen Preis- und Leistungsklasse spielen, keine deutlichen Soundunterschiede vorhanden sind.


GTNubi hat geschrieben: Ganz einfach. Indem ich den RX-V3900 zunächst ohne Einmessystem habe laufen lassen, da der RX-V640 auch keines hatte. Und selbst da war von der ersten Sekunde an ein deutlich besserer Klang zu vernehmen. Wesentlich mehr hörbare Details und erheblich mehr Feindynamik und dadurch ein viel realistischer Klang als vorher. Ebenso war die Basswiedergabe präziser und druckvoller. Insgesamt einfach deutlich besser. Noch viel besser, als ich es persönlich erwartet hatte. Nach dem einmessen wurde es noch eine ganze Ecke besser. Also vom RX-V640 zum RX-V3900 kann ich mit sicherheit sagen, dass dort ein ganz gewaltiger, klanglicher Unterschied besteht. Lautstärkemäßig konnte ich schon den alten AVR nie ganz ausreizen.
Was ist die Steigerung von gewaltig?
Die größten Klangunterschiede in einer Kette machen LS aus. Wie ist dann der Klangunterschied zwischen LS zu beschreiben? gewaltighochzehn???
Darum fällt es mir schwer, bei AVR- und AMP-Klangunterschieden von deutlich oder gewaltig zu reden.
Wenn bei deinem AVR-Vergleich ein AVR nur 2-3 db lauter war als der andere kann dich das komplett in die Irre führen.
Übrigens kannst du nicht über die Anzeigen der AVRs sicherstellen, dass die pegelgleich arbeiten
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von tob »

Morgen Carsten,

sicherlich haben wir in diesem Punkt alle Recht.
Zum einen können, rein vom normalen Sachverhalt, Verstärker oder AVRs keine Klangunterschiede haben, richtig.
Jedoch muss man auch die Leistungsfähigkeit der Geräte betrachten. Wenn ein User seinen Yamaha RX-V640 gegen einen RX-V3900 austauscht liegen dazwischen Welten. Das ordentliche Lautsprecher mit dieser Mehrleistung ander klingen klingt erstmal plausibel. Was aber auf dem Papier steht ändert sich sicherlich nicht.
Die Lautsprecher spielen sicher kraftvoller und dynamischer auf als zuvor. Ich erkläre mir das einfach aufgrund der besseren Leistung/Druck den die Lautsprecher bekommen. Klanglich ändert auch sicher nichts. Hier muss man klar definieren ...
Wenn ich es nicht selber erlebt hätte kürzlich würde ich das auch nicht schreiben! Ich habe meinen Yamaha RX-V765 gegen einen Marantz SR7005 getauscht und ich brauche kein ATM (diente dazu die für mich fehlenden Höhen der 511 auszugleichen) und keinen VV als Endstufe mehr (diese diente lediglich zum einschleifen des ATMs nicht um mehr Leistung zu erwarten :mrgreen: ). Ich bin glücklich mit dem leistungsstarkem AVR.

BTW: Habt euch lieb .. schönes WE euch allen


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


CNeu

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von CNeu »

Moin,
tob hat geschrieben:sicherlich haben wir in diesem Punkt alle Recht.
Bei mehreren konträren Meinungen ist das schwierig
tob hat geschrieben:Zum einen können, rein vom normalen Sachverhalt, Verstärker oder AVRs keine Klangunterschiede haben, richtig.
Nö, es gibt durchaus kleine Unterschiede, die jedoch schwierig zu ermitteln sind
tob hat geschrieben:Jedoch muss man auch die Leistungsfähigkeit der Geräte betrachten. Wenn ein User seinen Yamaha RX-V640 gegen einen RX-V3900 austauscht liegen dazwischen Welten. Das ordentliche Lautsprecher mit dieser Mehrleistung ander klingen klingt erstmal plausibel. Was aber auf dem Papier steht ändert sich sicherlich nicht.
Richtig. Und da wir hier eine konkrete Frage haben (die des TE), würde ich auch gerne darrauf eingehen. Der TE hat sich AVRs ausgesucht, die sich leistungsmäßig nicht von seinem derzeitigen AVR abheben. Somit ist da auch nichts zu erwarten

tob hat geschrieben:Die Lautsprecher spielen sicher kraftvoller und dynamischer auf als zuvor. Ich erkläre mir das einfach aufgrund der besseren Leistung/Druck den die Lautsprecher bekommen. Klanglich ändert auch sicher nichts. Hier muss man klar definieren ...
Sie schaffen Pegel, die vorher nicht möglich waren. Dass habe ich aber als Anforderung nicht herausgelesen und kann mit dem marantz oder Denon auch nicht erreicht werden.

Auch muss man das LS-Sammelsurium berücksichtigen. Da gibt es wirkliches Verbesserungspotential...

HiFi kann so einfach sein :wink:

Schönes WE :greetings-waveyellow:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

CNeu hat geschrieben:Ansonsten ist es eben so, dass du bei AVR's, die in der gleichen Preis- und Leistungsklasse spielen, keine deutlichen Soundunterschiede vorhanden sind.
Sehe ich genauso, sogar bei Unterschieden in der Preisklasse wird es schwer mit den Unterschieden, wenn die Musik die AVR nicht an die Grenze der Belastbarkeit bringt.
Man muss bei so gehörten Unterschieden extrem aufpassen, es reicht, wenn einer der beiden AVR um 0,5dB lauter spielt, dass man ihn für wesentlich dynamischer und präziser hält. Auch genügt es, wenn man sich vorher bereits bspw in einer Hifi-Zeitschrift informiert hat, wie denn der neue klingt. Weiß man, dass er präziser / druckvoller spielen soll, so wird man auch exakt das hören. Auch zweite Meinungen sind nur solange gültig, bzw. hilfreich, wenn die zweite Person vorher durch nichts beeinflusst worden ist. Da reicht es ebenfalls schon, wenn man seiner Frau / Freundin sagt: "Du Schatz, hör mal hin, der klingt doch besser oder?".
Die Optik eines Verstärkers spielt dabei auch eine große Rolle genau so wie der Fakt, dass man als Käufer natürlich auch ein Plus an Klang für das Geld haben möchte.

Bitte diese Worte hier nicht als Kritik verstehen, mir ist es ebenfalls schon so gegangen, dass ich meinte Unterschiede zu hören und nach Pegelabgleich und schnellem Umschalten war davon nichts mehr übrig.

SOlange der TE nicht vorhat, sich leistungsmäßig deutlich zu verbessern (also mindestens die Leistung zu verdoppeln, da ma ansonsten auch nicht die Unterschiede hat), wird ein neuer AVR klanglich nichts bringen.

Grüße
Berti
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Sa 10. Sep 2011, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von touri »

CNeu hat geschrieben:Ganz allgemein:

"DEUTLICHEN Soundunterschied" wirst du bei AMPs oder AVRs nie hören, da es keinen deutlichen Soundunterschied in diesen Gerätegruppen gibt. Da du "deutlichen" auch noch in Grossbuchstaben schreibst, gehe ich davon aus, dass du es auch so meinst.


Wer dir hier erklären möchte, dass du mit einen Wechsel des AVRs einen "DEUTLICHEN Soundunterschied" erfahren wirst, hat schlicht keine Ahnung.
Netter Trollversuch
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von GTNubi »

Das mit der Lautstärke ist doch Blödsinn. Ich kenne meine Filme sehr gut und weiß genau, wie sie klingen, egal ob leise oder laut. Wenn man dann einen anderen AVR anschließt und in verschiedenen Lautstärken hört, und dann einen Unterschied hört, hat das nix mit der Lautstärke zu tun. Es ist Fakt, dass ich einen deutlich Unterschied hören konnte.
Zudem sind AVR's auch unterschiedlich ausgelegt. Mein alter klang spitzer, der neue klingt wärmer. Dadurch kann man ihn auch viel lauter drehen, ohne dass es nervt. Gleichzeitig konnte ich gut beobachten, wie kleinste Geräusche heraus zu hören waren, die ich vorher niemals wahrgenommen habe. Und das, obwohl ich nur den AVR getauscht habe.
Wer behauptet, es könne keinen Unterschied geben, der sollte das nicht verallgemeinern. Ich habe mir den Unterschied sicherlich nicht eingebildet, denn erwartet hatte ich keinen nennenswerten Unterschied. Ich wollte die neuen Tonformate, HDMI und ein sehr gutes Einmessystem mit parametrischem EQ. Und da ich den Yamaha DSP auch mit den HD Tonformaten nutzen wollte, musste es der RX-V3900 sein. Das war der Hauptgrund. Dass sich der Klang jedoch schon ohne vorherige Einmessung so deutlich vom alten AVR unterscheidet, hatte ich selbst nicht erwartet. Dem war aber definitiv so!
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von tob »

touri hat geschrieben:
Netter Trollversuch
Muss nicht sein, oder :!:

@ GTNubi:
Wo liegt das Problem? Wir haben dir doch zugestimmt, dass man einen Unterschied hören kann?
Verstehe deinen letzten post nicht .. ?!


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

GTNubi hat geschrieben:Das mit der Lautstärke ist doch Blödsinn.
Nein, ist es leider nicht.
GTNubi hat geschrieben:Zudem sind AVR's auch unterschiedlich ausgelegt. Mein alter klang spitzer, der neue klingt wärmer. Dadurch kann man ihn auch viel lauter drehen, ohne dass es nervt. Gleichzeitig konnte ich gut beobachten, wie kleinste Geräusche heraus zu hören waren, die ich vorher niemals wahrgenommen habe. Und das, obwohl ich nur den AVR getauscht habe.
Du hast ja auch einen deutlich potenteren AVR gekauft und nicht einen aus demselben Segment. Wie gesagt, sobald der "Kleine" die Leistung nicht mehr bringen kann, wird er unsauber, da hört sich natürlich der potentere AVR besser an. Besonders bei dynamischen Stücken wird man das deutlich hören.
Grüße
Berti
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?

Beitrag von GTNubi »

Aber selbst beim leisen hören kamen viel mehr Details durch. Die habe ich früher, wie bereits erwähnt, nie gehört! Deshalb zählt auch die Lautstärke nicht. Ich sagte auch, dass ich die Filme sehr gut kenne. Ich habe extra Szenen gewählt, dir in mein Gehör eingebrannt waren. Mir ist letztendlich egal, was ihr darüber denkt. Fakt ist, ich habe einen deutlich Unterschied wahrgenommen.

Nach dem einmessen war es sowieso klar wie Klosbrühe. Da war der Unterschied gerade zu gewaltig.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Antworten