Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

mcBrandy hat geschrieben:Bassdruck hab ich durch meinen Sub, somit vermisse ich da nix.
Achso. OK. Wenn du den Sub aber auslässt, dann hast du doch spürbare zuwächse durch ABM, oder? Theoretisch müsste ich durchs ABL zwei unsichtbare AW-411 bekommen. Zumindest wenn ich der Nubert Seite Glauben schenke.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von GTNubi »

laurooon hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Bassdruck hab ich durch meinen Sub, somit vermisse ich da nix.
Achso. OK. Wenn du den Sub aber auslässt, dann hast du doch spürbare zuwächse durch ABM, oder? Theoretisch müsste ich durchs ABL zwei unsichtbare AW-411 bekommen. Zumindest wenn ich der Nubert Seite Glauben schenke.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass man einen Subwoofer komplett durch Standlautsprecher ersetzen kann. Zum einen ist der LFE ein getrennter Kanal mit sehr kräftigen und tiefen Frequenzen, der dann von den Frontlautsprechern übernommen werden muss und zum anderen kommt es ja nicht nur auf den Frequenzgang an, sondern auch auf den Druck, der dabei erzeugt wird. Mit einem guten Subwoofer können selbst sehr teure Lautsprecher nicht wirklich mithalten. Im Filmbetrieb würde ich daher nie auf einen Subwoofer verzichten.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von König Ralf I »

Im Filmbetrieb würde ich daher nie auf einen Subwoofer verzichten.
Wenn ich in einem freistehenden Einfamilienhaus wohnen würde , würde ich das auch nicht.
In einem Mehrfamilienhaus allerdings schon.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

GTNubi hat geschrieben:Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass man einen Subwoofer komplett durch Standlautsprecher ersetzen kann. Zum einen ist der LFE ein getrennter Kanal mit sehr kräftigen und tiefen Frequenzen, der dann von den Frontlautsprechern übernommen werden muss und zum anderen kommt es ja nicht nur auf den Frequenzgang an, sondern auch auf den Druck, der dabei erzeugt wird. Mit einem guten Subwoofer können selbst sehr teure Lautsprecher nicht wirklich mithalten. Im Filmbetrieb würde ich daher nie auf einen Subwoofer verzichten.
Tja, das mag schon sein. Subwoofer kann/will ich nicht stellen. Für die 681 sollte es schon der AW-911 oder besser zwei von denen. Dafür hab ich keinen Platz. Also nehme ich für 209€ eine Kompromisslösung, die aber auch bei Musik überzeugen kann. Außerdem brauche ich ordentlich Tiefgang aber bei normalen Zimmerpegeln. Dafür sollte es eigentlich reichen mit dem ABL. Ich hoffe es, wenn nicht, gehts zurück.

Ein Bekannter sagt auch: "Boa, Alder du brauchst nen Subwoofer, sonst is dat nix". Da habe ich mir sein "Heimkino" angehört und verstanden, warum er das sagt. Der gute hat nämlich NUR Bass. Es dröhnt und bummt bis in die Magengrube. Ihm geht dabei einer ab, ich fand das jedoch furchtbar. Wenn der Baumbart aus Herr der Ringe redet, wandert das Bierglas auf dem Tisch herum. Totaler Driss, was hat das mit gutem Ton zu tun? 3x nix. Daher bin ich vorsichtig, wenn mir jemand sagt "nie auf Subwoofer verzichten", zumal ich moderate Pegel fahre.
König Ralf I hat geschrieben:Wenn ich in einem freistehenden Einfamilienhaus wohnen würde , würde ich das auch nicht.In einem Mehrfamilienhaus allerdings schon.
Hast du richtig erkannt. Ich lebe in einem 15-Parteien Haus.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von GTNubi »

Ok, das stimmt natürlich.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

GTNubi hat geschrieben:Ok, das stimmt natürlich.
Mal abwarten. Wenn es so ist, wie du sagst, dann geht das ATM zurück. Ich erwarte mir davon bei Filmen wie Nubert es schreib "subwooferartige Tiefbasswiedergabe". Aber klar, präzise, Weit im basskeller und nicht künstlich aufgedickt. Wenn sich das nicht einstellt, gehts zurück.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von König Ralf I »

Aber klar, präzise, Weit im basskeller und nicht künstlich aufgedickt. Wenn sich das nicht einstellt, gehts zurück.
Je BÄSSER , desto eher wirds auch wichtig was dein Raum daraus macht.
Ich hatte ja auch mal ein ATM...und es dann weiterverkauft , weil ich den Bass am ATM unter LINEAR stellen mußte damit es nicht dröhnt.

Zum Erdbebenerzeugen reicht es aber so auch , ganz ohne zusätzliche Geräte.Bei entsprechendem Tonmaterial.(Aber nicht wenn einer im Film nur ne Autotür zuschlägt) :wink:

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 14. Sep 2011, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von mcBrandy »

König Ralf I hat geschrieben:
Im Filmbetrieb würde ich daher nie auf einen Subwoofer verzichten.
Wenn ich in einem freistehenden Einfamilienhaus wohnen würde , würde ich das auch nicht.
In einem Mehrfamilienhaus allerdings schon.
Zum Glück wohn ich in er DHH und da kann ich auch mal aufdrehen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

König Ralf I hat geschrieben:Zum Erdbebenerzeugen reicht es aber so auch , ganz ohne zusätzliche Geräte.Bei entsprechendem Tonmaterial.(Aber nicht wenn einer im Film nur ne Autotür zuschlägt) :wink:
Na was die Nuline 102 im Bass schaffen, sollte die Nubox 681 ja auch hinkriegen. :D
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von mcBrandy »

Sollte locker zu schaffen sein.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten