Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 AV-Receiver für nuBox 511 und nuVero10

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Jaky
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 22:09

2 AV-Receiver für nuBox 511 und nuVero10

Beitrag von Jaky »

Guten Abend Nubert-Gemeinde,

erstmal, mich hat das Nubert-Fieber gepackt!! Und es will einfach nicht mehr aufhören :o
In den nächsten Tagen darf ich mich nun endlich auch als Nubertianer bezeichnen 8). Deshalb habe ich mich hier angemeldet, ich hoffe ich kann auch als Laie etwas zu diesem Forum beitragen.

Nach einem Nubert-Besuch in Aalen habe ich mir zweimal die 511er in B&B bestellt, die Frage ist nun, welchen Receiver ich dazu nehme. Ich habe mich mal für den Onkyo 509 entschieden und diesen ebenfalls mitbestellt. Der Onkyo 608 wäre für mich allerdings durchaus auch noch im Rennen (passt jedoch nicht in mein TV-Regal, ist preislich aber fast gleich mit dem 509). Ist der 509er denn ausreichend für die zwei 511er?
Möchte mir ein 5.1 System aufbauen, momentan ist es (zumindest sobald die 511er diese Woche (?) geliefert werden) noch ein 2.0 System.
Das Zimmer wäre ca. 44m² groß, der zu beschallende Bereich jedoch nur 20m² oder sogar nur ca. 6,5m² (je nach Aufstellung).

Die zweite Frage, welche ich habe, wäre, was ich als nächstes aufrüsten sollte, bzw. in welcher Reihenfolge es am meisten Sinn macht. Als nächstes ein 2.1 System daraus machen, oder ein 3.0 oder sogar ein 4.0 System?
Als Rears würde ich die ds-301 bevorzugen, da die Boxen sehr nahe am Sofa stehen. Als Center wird es der 411er werden, und beim Sub bin ich mir noch unschlüssig, ich denke mal der 441 wird ausreichen (evtl. aber auch der 991er).

Die dritte Frage wäre: Für das Wohnzimmer meiner Eltern habe ich mich für 2x nuVero 10, 1x nuVero 7 und 2x nuVero 3 entschieden :dance: (einen Onkyo BD-SP 809 gab es auch noch). Dazu einen Onkyo 709, ist dieser denn ausreichend? Alternativ hatte ich mir noch den Onkyo 807 überlegt (beide gibt es gerade bei Nubert).
Dieses Wohnzimmer ist ca. 100m² groß, der zu beschallende Bereich jedoch nur 35m² groß.

Die vierte und letzte Frage: Wielange dauert denn so eine recht "große" Bestellung/Lieferung bei Nubert, oder spielt es gar keine Rolle wieviel man bestellt?



So, das war es fürs Erste mal
Gute Nacht

Gruß Jaky :wink:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: 2 AV-Receiver für nuBox 511 und nuVero10

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Jaky hat geschrieben:erstmal, mich hat das Nubert-Fieber gepackt!! Und es will einfach nicht mehr aufhören :o
In den nächsten Tagen darf ich mich nun endlich auch als Nubertianer bezeichnen 8). Deshalb habe ich mich hier angemeldet, ich hoffe ich kann auch als Laie etwas zu diesem Forum beitragen.
Jeder hat mal klein angefangen :D , bei mir is es auch erst 1,5 Jahre her, dass ich infiziert wurde. :sweat:
Jaky hat geschrieben:Ist der 509er denn ausreichend für die zwei 511er?
Mit den 511 hast du dir hervorragende Boxen ausgesucht, die zudem auch noch echt sehr formschön sind. Meiner Ansicht nach wird der Onkyo ausreichen, zumal du ihn ja im Bass dauerhaft durch den Sub entlasten wirst.
Jaky hat geschrieben:Die zweite Frage, welche ich habe, wäre, was ich als nächstes aufrüsten sollte, bzw. in welcher Reihenfolge es am meisten Sinn macht.
Das hängt meiner Ansicht nach davon ab, was du mit dem System primär vorhast. Wen du viele Filme schauen willst, finde ich einen Sub wichtig und würde ihn als nächstes nehmen.
Wird eher in kleinen Gruppen (1-2 Personen) Film geschaut oder eher mal zu mehrt? Im ersten Fall genügt anfangs ein Phantom-Center, daher würde ich zuerst die Rears kaufen, wenn allerdings öfters mal auch zu mehrt geschaut wird, ist der Center doch wichtig.
Jaky hat geschrieben:Alternativ hatte ich mir noch den Onkyo 807 überlegt (beide gibt es gerade bei Nubert).
Fände ich aufgrund dem Plus an Leistung besser, wenn kein HDMI 1.4 notwendig ist, würde ich den vorziehen.
Jaky hat geschrieben:Wielange dauert denn so eine recht "große" Bestellung/Lieferung bei Nubert, oder spielt es gar keine Rolle wieviel man bestellt?
Ich wüsste nicht, dass die Zeit von der Größe abhängig ist bei Nubert, allerdings kann es sein, dass einige gewünscht Artikel nicht auf Lager sind, aber das müsstest du beim Bestellen bereits gesehen haben. Normal ist Nubert fast unglaublich schnell, wenn ich jetzt bestellen würde, wäre es normal schon am Freitag da, allerdings muss das natürlich nicht immer so sein.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 2 AV-Receiver für nuBox 511 und nuVero10

Beitrag von König Ralf I »

Hallo zusammen ,

immer die gleichen die immer das gleiche schreiben. :roll: :wink:

Deswegen geb ich meinem Vorredner einfach mal mit allem Recht um ihn zu verwirren und den Fragesteller zum Lesen zu animieren. :wink:
Vor allem in Sachen AV-Receiver....um ne kleine "Unstimmigkeit" zwischen uns beiden zu nennen...

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: 2 AV-Receiver für nuBox 511 und nuVero10

Beitrag von TasteOfMyCheese »

König Ralf I hat geschrieben:immer die gleichen die immer das gleiche schreiben. :roll: :wink:
Absolut korrekt :wink: . Ich hatte beim schreiben sogar überlegt, ob ich noch erwähnen soll, dass gleich ein Kommentar dazu kommen wird :mrgreen: .
Aber wir kriegen das Kind schon geschaukelt 8) .
Grüße
Berti
Jaky
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 22:09

Re: 2 AV-Receiver für nuBox 511 und nuVero10

Beitrag von Jaky »

Vielen Dank schonmal für die Antworten! Das geht ja ruckzuck hier...
Gelesen habe ich schon einiges, bzw. ich versuche sehr viel zu lesen und mich in diese Thematik einzulesen. Man findet aber soviel und doch nichts genaues/brauchbares, was auf mich selbst zutrifft. Der Onkyo 509 würde von der räumlichen Größe optimal passen und gefallen tut er mir auch sehr gut! Die frage war ob dieser denn auch wirklich ausreicht?
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Mit den 511 hast du dir hervorragende Boxen ausgesucht, die zudem auch noch echt sehr formschön sind. Meiner Ansicht nach wird der Onkyo ausreichen, zumal du ihn ja im Bass dauerhaft durch den Sub entlasten wirst.
Ja, zumindest in naher Zukunft kommt der Sub noch hinzu. Wielange das noch dauert, kommt darauf an, in welcher Reihenfolge ich aufrüste.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Das hängt meiner Ansicht nach davon ab, was du mit dem System primär vorhast. Wen du viele Filme schauen willst, finde ich einen Sub wichtig und würde ihn als nächstes nehmen.
Wird eher in kleinen Gruppen (1-2 Personen) Film geschaut oder eher mal zu mehrt? Im ersten Fall genügt anfangs ein Phantom-Center, daher würde ich zuerst die Rears kaufen, wenn allerdings öfters mal auch zu mehrt geschaut wird, ist der Center doch wichtig.
Filme werden mit meiner Freundin oder auch alleine angeschaut. Ansonsten wird wohl noch viel Musik gehört, die Musik darf ruhig etwas zuviel Bums als zuwenig haben :lol:
Würde ein 4.1 System denn vorübergehend auch Sinn machen? Kenne mich damit leider nicht großartig aus.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Fände ich aufgrund dem Plus an Leistung besser, wenn kein HDMI 1.4 notwendig ist, würde ich den vorziehen.
Die nuVeros bzw. der Onkyo 709/807 werden zusammen mit einem Samsung 55D8090 betrieben, d.h. dieser wäre 3D fähig (was allerdings nicht genutzt werden wird! (Komisches Deutsch :roll: )). Ansonsten wüsste ich nicht, wofür wir HDMI 1.4 brauchen würden.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Ich wüsste nicht, dass die Zeit von der Größe abhängig ist bei Nubert, allerdings kann es sein, dass einige gewünscht Artikel nicht auf Lager sind, aber das müsstest du beim Bestellen bereits gesehen haben. Normal ist Nubert fast unglaublich schnell, wenn ich jetzt bestellen würde, wäre es normal schon am Freitag da, allerdings muss das natürlich nicht immer so sein.
Das ganze wurde noch direkt im Nubert-Laden bestellt, bzw. per Telefonat mit dem Verkäufer verbessert, daher bin ich mir nicht sicher ob alles auch wirklich lieferbar ist. :? Werde morgen (also heute) nochmals anrufen und nach fragen. Da man sich bei der Rechnung verrechnet hat, muss ich sowieso anrufen...
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: 2 AV-Receiver für nuBox 511 und nuVero10

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Jaky hat geschrieben: Filme werden mit meiner Freundin oder auch alleine angeschaut. Ansonsten wird wohl noch viel Musik gehört, die Musik darf ruhig etwas zuviel Bums als zuwenig haben :lol:
Würde ein 4.1 System denn vorübergehend auch Sinn machen
Die Sache mit einem Phantomcenter ist halt die, dass alle, die nicht genau im Sweetspot sitzen die Stimmen dann primär von rechts bzw. von links hören, je nachdem wo sie sitzen. Wenn der TV aber vorne steht und die Stimme von links kommt, nervt das dauerhaft. Daher ist der Center durchaus wichtig (wichtiger, je weiter die Front-Lautsprecher auseinander stehen im Verhältnis zum Sitzabstand).
Da dir der Bass durchaus wichtig zu sein scheint, würd ich wohl erst auf ein 2.1 aufrüsten und mir dann eben überlegen wie sehr es mich stört, dass die Stimmen von rechts oder links kommen, wenn man nicht im Sweetspot sitzt, das siehst du ja dann.
Wenns arg stört kaufst du dir als nächstes einfach den Center und wenns nicht so stört die Rears.

Grüße
Berti
Antworten