Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer SC-LX85

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von König Ralf I »

Na , dann willkommen im Inoffiziellen Nubi-Pio Club. :wink:

Auch wenn ich lästig werde.Filme in Optimalsurround gucken.

Will ja keiner das du was an vorhandenen Möglichkeiten verschenkst.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von Legomann II »

NuVadeo hat geschrieben:Kein Web-Frontend. Beim Z7 konnte ich per Browser die wichtigsten Einstellungen vornehmen. Der Pio braucht da seine eigene Software für.
Die aber mitgeliefert wird, oder?
NuVadeo hat geschrieben:Man hat mich auf die iControlAV2-Anwendung für iPhone/iPod/Android verwiesen. Das dürfte vermutlich sogar günstiger kommen, als eine zweite Fernbedienung :-)
Kann man nicht auch über die App die grundlegenden Einstellungen vornehmen?

Legomann
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von NuVadeo »

Legomann II hat geschrieben: Die aber mitgeliefert wird, oder?
Ja, aber alles ganz erbärmlich. Irgendeine Menüleiste, die nur mit Adminrechten läuft und dann irgendwelche JavaScripte im Browser öffnet. Hab nicht wirklich hinbekommen, damit was einzustellen. Genauso das "Interaktive Manual". Das entspricht dem PDF nur eben als HTML ausgegeben...
Legomann II hat geschrieben: Kann man nicht auch über die App die grundlegenden Einstellungen vornehmen?
Ja, über die App kann man sehr viel einstellen und die sieht auch ausgesprochen gut aus. Und es gibt nette Gimmiks wie einen Balance-Fader-Regler per Neigungssensor :-)
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von NuVadeo »

König Ralf I hat geschrieben: Auch wenn ich lästig werde.Filme in Optimalsurround gucken.
Muss ich mal suchen. Die DSP-Programme verhalten sich genau umgekehrt wie beim Yamaha. Dort gab es Millionen unterschiedliche Konzerthallen, jetzt gibt es Millionen unterschiedliche Film-Einstellungen :-) Da brauche ich noch eine Weile.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von musky2304 »

Jetzt ist meiner endlich auch ein getroffen. :mrgreen:
Jetzt wird der kleine Kai erst mal spielen.
Gruß Kai
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von König Ralf I »

Alle am Arbeiten ?

Oder doch noch beim "Spielen" ? :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von musky2304 »

Ich war bist jetzt arbeiten und jetzt wird weiter gespielt. :lol:

Auch wenn er keine Bolidengröße mehr hat, sieht er doch recht schick aus.
Der erste Eindruck ist super.
Der Klang ist auch ohne richtig eingemessen zu haben richtig super. Dank Airplay braucht man keine Dockingstation für das Iphone und der App iControl ist auch geil. Das Einbinden des AVR ins Netzwerk war Plug and Play.
Jetzt muss ich nur noch hin bekommen, dass der Receiver im StandBy das Bildmaterial durch schleift; sonst bekomme ich Mecker von meiner Frau. :mrgreen:
Morgen nehme ich mir den ganzen Tag Zeit um alles ein zustellen und dann wird erst mal Musik gehört. Bericht folgt.
Gruß Kai
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von endurance »

Ich hole meinen SC-LC85 morgen Vormittag ab :)

Weiß aber nicht ob ich ihn überhaupt auspacke, weil die Lautsprecher noch nicht da sind, und die jetztigen ihn wohl nicht überleben :P
TV: LG 65C7V
AVP: Arcam AV40
Endstufe: Krell S-1500 (7-Kanal)
Front: nuVero 14
Center: nuVero 7
Rear: nuVero 7
Subwoofer: auf der Suche :roll:
Kabel: nuCable LS Studioline 4,0qmm / nuCable Y-Sub 8
Sonstiges: AppleTV 4K 32GB, PlayStation
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von musky2304 »

endurance hat geschrieben:Ich hole meinen SC-LC85 morgen Vormittag ab :)

Weiß aber nicht ob ich ihn überhaupt auspacke, weil die Lautsprecher noch nicht da sind, und die jetztigen ihn wohl nicht überleben :P
Da wo ich meinen auch her habe? :wink:
Gruß Kai
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von NuVadeo »

Im Alltagsbetrieb kamen weitere Vorteile ans Licht:
  • Speicherung von Favoriten beim Webradio deutlich besser gelöst als beim Z7, weil dreimal so viele Speicherplätze. Und vor allem sind die gespeicherten Sender auch abrufbar, OHNE vorher den TV einschalten zu müssen.
  • Ein- und Ausschalten von Zonen wirkt sich nicht auf andere Zonen aus. Der Yamaha schaltet hier erstmal in allen Zonen den Ton für 2 Sekunden ab. Das war im Nachhinein betrachtet schon sehr nervig.
  • Fährt wesentlich schneller hoch und spielt nach wenigen Sekunden schon auf. Der Yamaha forderte immer erst 10-20 Sekunden mit "Please wait" im Display zu ebendiesem auf.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Antworten