Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Positionierung 5.1 System, Kabel usw.

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
sguz
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 10:42

Positionierung 5.1 System, Kabel usw.

Beitrag von sguz »

Hallo zusammen,

da ich derzeit am Renovieren eines Fertighauses bin und nun die Möglichkeit habe, Lautsprecherkabel schön unsichtbar zu verlegen, bitte ich um euren Rat.

Zuerst zur Ausgangslage. Derzeit ist folgendes System vorhanden:
- Front: 2x NuBox 381, an der Wand aufgehängt, schwenkbar
- Sub: 1x Nubert AW-441
- A/V-Receiver: Onkyo TR-SX578
- Turntables: 2x Technics 1210MK2
- Mischpult: Allen&Heath Xone:92

für Surround/TV sind folgende Komponenten eingeplant:
- Center: 1x NuBox CS-411
- Rear: 2x DS-301
- TV 42/46" hängend, neigbar

Die räumliche Lage habe ist im Bild skizziert. Dabei lässt sich die Position der Couch und des TVs auf Grund des WAF (Woman acceptance factor) nicht ändern ;)


Ziel:
Das System soll für Stereosound zum Auflegen geeignet sein. D.h. ich nutze hier nur die zwei Frontboxen und den Subwoofer. Das hier der Onkyo als Stereoverstärker nicht optimal ist, ist mir leider bekannt. Mir bleibt leider auch keine andere Wahl, als das DJ Equipment direkt vor dem Fernseher und zwischen den zwei Frontspeakern zu platzieren.
Zum Filmgenuss möchte ich dann das volle 5.1 System nutzen und durch die schwenkbaren Frontlautsprecher entsprechend einstellen.

Probleme:
Ich bin mir nun bei folgenden Dingen noch nicht schlüssig wie ich sie optimal löse und wäre für jede Hilfe dankbar:
1. Rearspeaker: Wo ist die optimale Position der Rearspeaker im Raum? In der Ecke Richtung Terassentür oder da wo sie jetzt sind? Stativ oder an der Wand montiert? 2,5cm² oder 4,0cm² Kabel (auf Grund der zu erwartenden max. Verlegelänge von 7-8m)?
2. Centerspeaker: Dieser sollte ja idealerweise mittig unter oder über dem TV platziert werden - d.h. in meinem Fall muss ich den irgendwo unter den Turntables/Mixer unterbringen. Oder gibts da noch eine andere Option? Kennt zufällig jemand Möbel, in den man den CS-411 bekommt und optional eine Höhe von 85-91cm besitzt?
3. Sonstige Anregungen?

Vielen Dank für eure Mühe
Dateianhänge
Richtung TV
Richtung TV
Blick vom TV aus
Blick vom TV aus
Überblick
Überblick
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Re: Positionierung 5.1 System, Kabel usw.

Beitrag von Kaddel64 »

Hallo,
sguz hat geschrieben:1. Rearspeaker: Wo ist die optimale Position der Rearspeaker im Raum? In der Ecke Richtung Terassentür oder da wo sie jetzt sind?
Aus Symmetriegründen würde ich sie dort lassen wo du sie eingezeichnet hast. Die Asymmetrie des Raumes / Hörbereiches ist natürlich alles andere als optimal, aber das wirst du wissen. Wenn der WAF, wie du schreibst, an der Aufstellung nichts ändern lässt, wirst du damit leben müssen.
sguz hat geschrieben:Stativ oder an der Wand montiert?
Mit Stativen bist du etwas flexibler. Wenn du die Rears aber jetzt schon an der Wand hängen hast und mit der Position zufrieden bist, warum nicht dabei bleiben?
sguz hat geschrieben:2,5cm² oder 4,0cm² Kabel (auf Grund der zu erwartenden max. Verlegelänge von 7-8m)?
Du meinst Quadratmilimeter. 8)
Bis mindestens 10m Kabellänge ist ein Kabelquerschnitt von 2,5mm² vollkommen ausreichend. Alles andere ist Geschwätz.
sguz hat geschrieben:2. Centerspeaker: Dieser sollte ja idealerweise mittig unter oder über dem TV platziert werden - d.h. in meinem Fall muss ich den irgendwo unter den Turntables/Mixer unterbringen. Oder gibts da noch eine andere Option? Kennt zufällig jemand Möbel, in den man den CS-411 bekommt und optional eine Höhe von 85-91cm besitzt?
Das wird schwierig. Ich kann nur raten den Center so nahe wie möglich am TV aufzuhängen. Die vertikale Positionierung der Turntables ist aus ergonomischen Gründen unveränderlich und vorgegeben. Den Center direkt darüber anzubringen passt daher nicht. Aus funktionaler Sicht würde ich ihn über den TV hängen. Ob das gefällt und innerhalb des WAF liegt, kannst nur du entscheiden. Zu Möbeln kann ich leider nichts sagen. Viel Erfolg.

Gruß, Kaddel
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
sguz
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 10:42

Re: Positionierung 5.1 System, Kabel usw.

Beitrag von sguz »

Danke für deinen Rat Kaddel

Die Rearspeaker sind nicht fest, da ich sie ja noch nicht besitze und derzeit die Anlage in einem anderen Zimmer steht. (Falls es falsch rüber gekommen ist, ich bin noch in der Planphase, der Raum wurde bisher von mir nicht bewohnt und ist derzeit absolut entkernt. ;) )
Ich habe also was Positionierung der Lautsprecher angeht freie Wahl.

Das mit dem Center ist eine echt gute Idee. Ich nehme an, den Wandhalter dann leicht nach unten neigen um einen optimalen Abstrahlwinkel hin zu bekommen?
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Re: Positionierung 5.1 System, Kabel usw.

Beitrag von Kaddel64 »

sguz hat geschrieben:Die Rearspeaker sind nicht fest, da ich sie ja noch nicht besitze und derzeit die Anlage in einem anderen Zimmer steht. Ich habe also was Positionierung der Lautsprecher angeht freie Wahl.
Ich sehe gerade, dass der rechte Rear-LS auf deiner Skizze im Bereich eies Fensters hängt... :?: Damit fiele doch die Wandhalterung aus. Wenn dich hohe Stative neben dem Sofa optisch nicht stören, realisiere diese Lösung. Wichtig scheint mir die symmetrische Aufstellung zu sein. Und da du auf der linken Seite eingeschränkt bist, läuft doch alles auf Stative hinaus.
sguz hat geschrieben:Ich nehme an, den Wandhalter dann leicht nach unten neigen um einen optimalen Abstrahlwinkel hin zu bekommen?
Genau.
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Positionierung 5.1 System, Kabel usw.

Beitrag von Legomann II »

Hallo sguz,

soweit möglich, wäre der Standort des Subwoofer besser auf der anderen Seite des Sideboards - raus aus der Ecke. Rechts neben dem Fernseher (unter dem rechten Frontlautsprecher) ist doch noch Platz?

Bei den Sideboards, insbesondere bei der gewünschten Höhe fällt mir leider nur wieder Besta von Ikea ein. Andernfalls würde ich bei Deinen Sonderwünschen das Gespräch mit einem Schreiner des Vertrauens suchen. Dort findet man zumeist individuelle Lösungen, die sich im Vergleich zu Hifimöbeln preislich nicht zu verstecken brauchen. Oder Du baust Dir mit Trockenbauelementen & Gipskarton eine Art Sockel. Diesen kannst Du tapezieren. Für den Center und den Verstärker könntest Du Aussparungen im Sockel einplanen, auf den Sockel kommen dann Deine Turntables.

Legomann
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Re: Positionierung 5.1 System, Kabel usw.

Beitrag von Kaddel64 »

Legomann II hat geschrieben:Oder Du baust Dir mit Trockenbauelementen & Gipskarton eine Art Sockel. Diesen kannst Du tapezieren. Für den Center und den Verstärker könntest Du Aussparungen im Sockel einplanen, auf den Sockel kommen dann Deine Turntables.
Charmante Idee. :idea:
So eine Lösung könnte ich mir auch gut vorstellen, hätte bestimmt eine angenehm dezente Wirkung. Und wäre mal was anderes.
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Antworten