Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC System mit Surround-Technik

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Aquarius

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Aquarius »

Zweck0r hat geschrieben:
charlyp hat geschrieben:Ahnung und Zeit leider wenig
Dann rate ich vom HTPC generell ab. Spätestens durch Treiberupdates hat man immer das Risiko, dass etwas nicht mehr funktioniert, und dann geht die Bastelei los....
Da gebe ich dir bedingt Recht :wink: Man sollte schon etwas Ahnung haben und dann deswegen die Finger von Treiberupdates lassen (never change a running system :) ) bzw. vorher unbedingt ein sinnvolle Sicherung machen.
Zweck0r hat geschrieben:Nupros für die Rear-Kanäle sehe ich skeptisch, weil diese Kanäle je nach Film auch längere Zeit stumm sein können. Dann schalten sich die Boxen aus und wachen evtl. verzögert oder mit Störgeräusch wieder auf.
:handgestures-thumbup: da denken wahrscheinlich die wenigsten dran....

charlyp hat geschrieben: Daher noch mal die Frage an Euch, wären die verbauten Komponenten denn ok, würdet ihr was austauschen oder besseres verbauen.
Da Mediasystem fällt mir jetzt nicht ein, hatte er mir am Telefon genannt und ich habe eine riessige Community dazu gefunden.
Nachtrag ich habe es gefunden. "MediaPortal", http://www.team-mediaportal.de/
Also nach näherem Anschauen finde ich das SOCOMP-Angebot auch nicht so prickelnd :(

- AMD Athlon X2 255 (2x3.1 GHz) :handgestures-thumbup: ~ 49.- € boxed
- ASR 880GMH-USB3 :twisted: , wozu ein Billig-µATX im ATX-Gehäuse? ~62.- €
- 2GB Dual Channel DDR3-1033 :?: :sweat: , was bauen die denn ein? ~ 12.- €
- ATI Radion 4250, 512MB, die ist onboard :)
- HD DVB-S2 SAT (Technisat/TT-Budget), kann ich nichts zu sagen ~ 70.- €
- 1000GB SATA-II 7.200 rpm :mrgreen: :mrgreen: IMHO ist z.B. Caviar green 2TB 5.400 U/min angebrachter ~ 50.- €
- Blu-Ray/DVD-Brenner :?: ~ 50 - 60.- €
- Antec Fusion Remote, Geschmacksache :wink: ~ 130.- €
- CD Windows 7 Home Premium ~ 90.- €
- Netzteil :?: ~ 40.- €

= max. 563.- € ohne Versandkosten
Für's Zusammenbauen wollen die also ca. 300.- € :twisted:
So leicht möchte ich auch mal Geld verdienen :wink:
Für die Preisdifferenz findet man sicher bessere Komponenten, eine gute Soundkarte mit Surroundsetup und kann noch ne SSD einbauen :)

Das Mediaportal hatte ich vor ca. 2 Jahren mal auf dem Rechner und habe es wieder runter geworfen :wink:
Damals konnte es nicht mit 2 Bildschirmen umgehen und ich will nicht immer den Fernseher einschalten.... :wink:
Blurays spielen kann es soweit ich weiss auch nicht.

Gruss
A
charlyp
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 15:14

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von charlyp »

@Aquarius

Du machst mir Mut, ich weiß, dass da einiges bei denen hängenbleibt.
Wobei der Erstkontakt sehr offen und freundlich war. Leider natürlich nicht gleich um die Ecke, das wäre mir lieber.
Zur Not könnte man die Kiste unterm Arm nehmen und vorbeifahren.
Blurays soll es mittlerweile können.
Da muss in letzter Zeit ein größeres Update passiert sein.

Würdest Du im Großraum München wohnen, hätte ich Dich schon verhaftet um mit mir so ein System aufzubauen.

Nachdem ich mich ja langsam von einem HTPC verabschiedet habe.
Wie sähe idealerweise eine neue System aus, wo man sich nicht für die nächsten (schon bekannten?) Neuerungen die Tür zuschlägt.
Kombie Blueray inkl. guten AVR, Steuerung und Nubert xxx
Aquarius

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Aquarius »

charlyp hat geschrieben: Blurays soll es mittlerweile können.
Da muss in letzter Zeit ein größeres Update passiert sein.
Solange es kostenlos ist glaube ich das nicht :wink: . Zumindest nicht legal bzw. nur mit einer käuflichen Software wie PowerDVD als Plugin.
charlyp hat geschrieben:Würdest Du im Großraum München wohnen, hätte ich Dich schon verhaftet um mit mir so ein System aufzubauen.
Darüber könnte man reden, es gibt ja DHL :wink:
charlyp hat geschrieben: Wie sähe idealerweise eine neue System aus, wo man sich nicht für die nächsten (schon bekannten?) Neuerungen die Tür zuschlägt.
Kombie Blueray inkl. guten AVR, Steuerung und Nubert xxx
Wenn du Filme oder Musik streamen willst brauchst du zumindest einen Datenspeicher (NAS), auf den BD-Player oder AVR zugreifen können. Ist wieder die übliche Frage was du genau willst und wieviel die einzelnen Komponenten kosten sollen......
Und was kann dein TV?
Ein HTPC kann alles 8) , vom "Youtubevideo" gucken, Maxdome, CD's bei Amazon oder JPC probehören und im TV Filme aufnehmen....

Gruss
A
charlyp
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 15:14

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von charlyp »

Hallo Aquarius,

DHL wäre kein Problem. Wie sieht aber dann Service bei Updates und so weiter aus.
Ich habe zwar zwei linke Hände und wenig Background Wissen, aber wenn ich ne vernünftige Doku finde oder jemand mir eine Kurzanleitung gibt,
bekomme ich das schon hin. Habe schon Cisco-Router Basiskonfigurationen gebastelt ohne groß was vom Cisco IOS zu verstehen.
Können natürlich dann auch mal dumme Fragen von mir dabei sein.

Nochmal zu dem was ich alles will.
Hauptsache Musik hören und sehen, ziehe mir gerne Livevideos oder kaufe Live DVDs, das mit gutem Sound.
Fernsehen und damit streamen eher weniger.
Gibt aber immer mal wieder interessante Sendengen auf Arte etc., die ich gerne aufzeichnen würde, da ich sehr häufig auswärts unterwegs bin.

Eine der Gründe für HTPC, fast alles in einem Sytem, zentral aus der Ferne bedienbar mit einer FB (Harmony, ipod, android oder?) mit Display.
Die jetztigen CDs und DVDs sollten mit der Zeit alle auf dem Speicherlaufwerk zu finden sein.
Bluray wäre aktuell nicht notwendig, aber wenn schon dann mit dazu gehören.
Wenn der Sound noch mal eine gute Steigerung gegenüber meiner Cantons hat, bin ich zufrieden.
Hier wie gesagt, das Thema Platzprobleme für die LS, nicht für die Komponenten.

Fehlt was?

Ups, der Fernsehen, es müsste was in der Richtung: Samsung LED TV UE37C6000 FullHD DVB-C/-T 100 Hz sein, bin mir nicht ganz sicher, aber ziemlich neu. Bin nur nicht gerade in München.
Da ich immer mal wieder rumkomme in Deutschland, wo sitzt Du den genau, bzw. welche größere Stadt ist es oder in der Nähe?
Zuletzt geändert von charlyp am Di 4. Okt 2011, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Zweck0r »

Aquarius hat geschrieben:Ein HTPC kann alles 8) , vom "Youtubevideo" gucken, Maxdome, CD's bei Amazon oder JPC probehören und im TV Filme aufnehmen....
Kann er auch saubere, quellensynchrone 24 Hz bei Bluray oder 50 Hz bei TV/DVD ausgeben, die ein Fernseher mit frame interpolation erkennen und entruckeln kann ? Mit Reclock soll das angeblich funktionieren, aber ich hatte keinen Bock, Hard- und Software zu kaufen, um dann hinterher festzustellen, dass die Kombination dann doch aus irgendeinem blödsinnigen Grund nicht das tut, was sie soll.

Der Ärger mit dem teuer gekauften WinDVD 8 hat mir damals gereicht: Hardware-Inkompatibilitäten, ohne ersichtlichen Grund ausgegraute Entruckelfunktion, Bildstolperer, mit der Box-Version nicht lauffähige Updates. Dann der USB-Sat-Receiver, bei dem die Software auch regelmäßig abstürzte - nee danke, mein PC spielt nur noch Musik.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von HeldDerNation »

Ich muss sagen ich würde mittlerweile auch eher vom HTPC abraten - er kann zwar defacto so ziemlich alles, allerdings gibt es doch häufiger mal Probleme die dann auch gerne mal länger dauern bis sie gelöst sind.

Letzte Woche erst wieder unvorsichtigerweise ein Grafikkartentreiberupdate gemacht und schwupp war der Sound über HDMI weg... speziell die ganze "Kopierschutzscheiße" macht einen HTPC meiner Meinung nach relativ unkomfortabel, weil da ist das Motto der Industrie ja scheinbar "lieber einmal zu oft einen legalen Kunden gegängelt als auch nur einen illegalen zugelassen" - sprich im Zweifelsfall verweigert HDCP den Dienst!

Auch das Thema Bedienung des HTPCs ist noch sowas... bei mir liegt eigentlich immer die Funktastatur in Greifweite, obwohl eine Fernbedienung beim Gehäuse dabei war.
Ein PC (und das ist ein HTPC einfach) lässt sich einfach am besten per Maus und Tastatur steuern, ich war nach einiger Zeit die Konfiguriererei einfach leid, daher kommt die Fernbedienung mittlerweile nicht mehr zum Einsatz.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Aquarius

Re: HTPC System mit Surround-Technik

Beitrag von Aquarius »

@ Zweck
Das von dir geschilderte Ruckelproblem kenne ich nur aus Foren. Am Anfang unter XP MCE habe ich das, mit meinem Laufwerk gelieferte, PowerDVD 7.3 Ultra benützt und bin letztes Jahr mit W7 auf PDVD 10 Ultra 3D umgestiegen. Im Cyberlinkforum gibt es dieses Thema auch, allerdings wohl nur von NVIDIA-Nutzern.
Allerdings ging meine Onboard Radeon HD3300 beim HD-Fernsehen im Mediacenter mit TVSource (wegen DVC-C ) in die Knie (Ruckeln und Klötze). Die von Hannes empfohlene passive HD4550 hat das Problem für 45.-€ gelöst :)


HeldDerNation hat geschrieben:Ich muss sagen ich würde mittlerweile auch eher vom HTPC abraten - er kann zwar defacto so ziemlich alles, allerdings gibt es doch häufiger mal Probleme die dann auch gerne mal länger dauern bis sie gelöst sind.

Letzte Woche erst wieder unvorsichtigerweise ein Grafikkartentreiberupdate gemacht und schwupp war der Sound über HDMI weg...
Drum habe hab ich oben Zweck ja auch schon (bedingt) Recht gegeben :wink:
An einem HTPC wird man immer etwas zum rumbasteln oder ausprobieren finden, da man ihn ja auch als normalen PC nutzt (ich zumindest :oops: ) Das Ausfallrisiko kann man aber klein halten, indem man immer ein aktuelles lauffähiges Backup hat oder wie ich, nach dem SSD-Einbau, 2 startfähige Systempartionen 8)
HeldDerNation hat geschrieben:Auch das Thema Bedienung des HTPCs ist noch sowas... bei mir liegt eigentlich immer die Funktastatur in Greifweite, obwohl eine Fernbedienung beim Gehäuse dabei war.
Ein PC (und das ist ein HTPC einfach) lässt sich einfach am besten per Maus und Tastatur steuern, ich war nach einiger Zeit die Konfiguriererei einfach leid, daher kommt die Fernbedienung mittlerweile nicht mehr zum Einsatz.
8O 8O Die Mediacenterfunktionen funktionieren doch problemlos über eine Harmony-One .....

Zum Surfen oder wie gerade :wink: im Forum schreiben benutze ich natürlich auch eine Funktastutur und Maus.

Gruss
A
Antworten