Zweck0r hat geschrieben:Legomann II hat geschrieben:Erschreckt hatte mich nur etwas die Leistungsaufnahme von
820 Watt für die Leistung von 2 x 100 Watt. Da könnte sich ja bereits wegen der Stromrechnung ein Umstieg lohnen.
Nö. Damals wurde noch der echte maximale Verbrauch angegeben und keine geschönten 'Durchschnittswerte'. Und weil der Verstärker an 4 Ohm und kurzzeitig deutlich mehr liefern kann, ist der maximale Verbrauch auch höher.
Grüße,
Zweck
Vollkommen richtig! - aber nicht nur leisungsmäßig,
sondern auch klanglich war der Pioneer A-777 ein richtig feiner Verstärker (ein früherer Freund hatte ihn auch, weshalb ich dieses Gerät recht gut kenne).
Falls der Verstärker noch fehlerfrei funktioniert unbedingt behalten (das Ding war IMHO so gut, dass sich auch so manche aktuelle Verstärker richtig warm anziehen müssen)
...
ich suche aber was mit Klang. Bin schon vor einigen Jahren auf Nubert gestossen und
hatte mir mal einen Katalog schicken lassen aber irgendwie bin ich
immer wieder davon abgekommen mich mal näher damit zu beschäftigen.

Und wie vielleicht andere Frauen auch hat meine irgendwie kein Ohr für Klang,
aber wenn wunderts sie hört auch CD´s übers Küchenradio

Und weil sie eben so ist wie sie ist dürfen es eben auch keine großen Boxen sein
und die kleinen dürfen auch nicht offen stehen sondern müssen sich ein wenig verstecken.
Raumbedingungen sind leider nicht optimal, den Platz wo die Boxen stehen sollen
müssen sie sich mit dem Sofa teilen welches dann auch noch L - förmig ist
sodas nur eine Box ihren Klang frei entfalten kann, ...
Ohne Dir jetzt die Laune verderben zu wollen, aber richtig guter Kang ist mit einer schlechten Lautsprecheraufstellung nur begrenzt möglich.
Was die Lautsprecher betrifft:
Wenn keine Stative und kein Regal vorhanden ist , dann schreit dies förmlich nach der nuBox 511
Gruß
Rank